Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Fensterkontakte erfassen?

  1. #1
    Registriert seit
    Aug 2003
    Ort
    Bad Zwischenahn
    Alter
    57
    Beiträge
    135

    Frage Fensterkontakte erfassen?

    Moin,

    wenn der Fensterbauer mir Reedkontakte in die Fenster einbaut (ja ich habe die Empfehlung gelesen, daß man pro Fenster 2 Kontakte nehmen soll), dann muss ich den Zustand dieser Fensterkontakte ja dem EIB als Information zuführen. Habe ich das richtig verstanden, daß ich entweder einen/mehrere 32-fach Konzentrator/en nehmen kann oder jeweils dezentral diese Unterputz 4-fach Analogeingänge (z.B. Siemens 5WG1 220-2AB02) oder so etwas.

    Irgendwo habe ich auch von einer Lösung gelesen, wo der Siemens-Heizungsaktor 5WG1605-1AB01 benutzt wurde, der ja 6 binäreingänge hat. Dort wurden die Fensterkontakte irgendwie verbunden.

    Bitte um Hinweise

    Mats

  2. #2
    bjo ist offline Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    Apr 2003
    Alter
    62
    Beiträge
    1.088

    Re: Fensterkontakte erfassen?

    Original geschrieben von mats
    Moin,

    wenn der Fensterbauer mir Reedkontakte in die Fenster einbaut (ja ich habe die Empfehlung gelesen, daß man pro Fenster 2 Kontakte nehmen soll), dann muss ich den Zustand dieser Fensterkontakte ja dem EIB als Information zuführen. Habe ich das richtig verstanden, daß ich entweder einen/mehrere 32-fach Konzentrator/en nehmen kann oder jeweils dezentral diese Unterputz 4-fach Analogeingänge (z.B. Siemens 5WG1 220-2AB02) oder so etwas.

    Irgendwo habe ich auch von einer Lösung gelesen, wo der Siemens-Heizungsaktor 5WG1605-1AB01 benutzt wurde, der ja 6 binäreingänge hat. Dort wurden die Fensterkontakte irgendwie verbunden.

    Bitte um Hinweise

    Mats
    -32 fach Konzentrator ist eine Lösung, offiziell ist die Kabelläge dann aber auf 10 M beschrängt, es soll aber mehr möglich sein !
    - alternativ kann man Tasterschnittstellen 2 fach, bzw. vierfach nehmen
    - Siemens-Heizungsaktor 5WG1605-1AB01 ist auch möglich, bedenke aber das wenn der Heizungsaktor am Heizkreisverteiler monitert werden soll auch die Fensterkontakte dorthin geführt werden müssen

  3. #3
    Registriert seit
    Dec 2002
    Ort
    Koblenz
    Beiträge
    147

    8fach UP

    Hallo Mats,

    nur so zur Vollständigkeit:

    Ergänzung 1:
    Universalschnittstelle 8fach von Berker
    Ich habe die schon in einigen Objekten eingesetzt und das funzt prima. In EFH frage ich damit für gewöhnlich stockwerkübergreifend die Fenster ab. Also im Klartext eine strategisch gute Stelle pro Fensterfront ausgucken (maximale Leitungslänge 10 m ( habe auch schon 16 m als Notlösung getestet )) und 2 Klemmdosen nebeneinander in die Wand versenken. Nummer eins als saubere Klemmstelle und in Nr.2 wird die Schnittstelle montiert ( Belegung Bitte in den Federdeckel schreiben )

    Ergänzung 2:
    Heizungsaktor UP mit zwei Eingängen
    Diese gibt es zum einen als motorische Stellantriebe (nicht so geeignet wegen Geräuschsbildung) und als richtige UP-Aktoren (Z.B Busch-Jaeger) , die 24 oder 230 V ( über Hilfsspannung ) an ein geräuschloses Stellglied abgeben. Ist eben ne Rechensache.

    Ciao

    Praktikus

  4. #4
    Registriert seit
    Aug 2001
    Ort
    Nürnberg
    Alter
    59
    Beiträge
    616
    Habe das Siemens-Teil im Keller, und der verkraftet sogar vier einzelne Dachfenster in Reihe geschaltet (also viermal rauf vom Keller zum Dach und wieder runter - vielleicht will ich die ja mal auftrennen und einzeln einspeisen). Das mit den Leitungslängen halte ich für wesentlich unkritischer als von den Herstellern angegeben wird.

    Gruß Matthias.

  5. #5
    Registriert seit
    Jan 2001
    Ort
    Rickenbach Kt. Zürich - Schweiz
    Alter
    57
    Beiträge
    2.594

    Siemens Thermoantriebsaktor N605

    Hi Kollegen..

    Der N605 ist ein Reiheneinbaugerät für die Unterverteilung.
    Er besitzt 6 Transistorausgänge für 230V Thermoantriebe und 6 Binäreingänge für Fensterkontakte.

    Somit werden die Fensterkreise in die Verteilung gezogen.
    Wie auch die Abgänge für die Thermoantriebe.

    Es ist meiner Ansicht sinnvoll die Fensterkontakte eines Fensters auf einen Eingang zu legen. Besser ist es eine Sammelmeldung für den Raum zu generieren, welche dem Raumtemperaturregler mitteilt, dass (irgend-)ein Fenster im betreffenden Raum offen steht. Diese Sammelmeldung wird dann ebenso auf eine Anzeigeeinheit (UP oder Touch) gebracht.

    Näheres zum N605 unter:
    http://www.eib-home.de/siemens-eib-t...triebaktor.htm

    MFG
    PeterPan
    Smart Building Design GmbH
    Konzeption, Planung, Bauherrenberatung, Baubegleitung, Consulting, Support, Ausbildung, technische Redaktion

    www.eib-home.de - www.knxshop4u.ch - www.smart-building-design.ch

  6. #6
    Registriert seit
    Aug 2003
    Ort
    Bad Zwischenahn
    Alter
    57
    Beiträge
    135

    Re: Siemens Thermoantriebsaktor N605

    PeterPan schrieb

    Der N605 ist ein Reiheneinbaugerät für die Unterverteilung.
    Er besitzt 6 Transistorausgänge für 230V Thermoantriebe und 6 Binäreingänge für Fensterkontakte.

    Somit werden die Fensterkreise in die Verteilung gezogen.
    Wie auch die Abgänge für die Thermoantriebe.
    Deine Vorliebe für Siemens-Aktoren habe ich den diversen Postings schon entnommen , auch finde ich die Lösung mit den Binäreeingängen relativ elegant. Ich habe den Siemensaktor auhch noch auf der Liste, favorisiere aber im Moment einen Jung 6-fach Heizungsaktor 2136 REG, da der vom Kanalpreis bei ca 43 Euro liegt.

    Es ist meiner Ansicht sinnvoll die Fensterkontakte eines Fensters auf einen Eingang zu legen. Besser ist es eine Sammelmeldung für den Raum zu generieren, welche dem Raumtemperaturregler mitteilt, dass (irgend-)ein Fenster im betreffenden Raum offen steht. Diese Sammelmeldung wird dann ebenso auf eine Anzeigeeinheit (UP oder Touch) gebracht.

    MFG
    PeterPan
    Das habe ich mir so auch überlegt, da mir keine Anwendung einfällt, bei der es relevant wäre, zu wissen, welches Fenster nicht zu ist, sondern es reicht zu wissen, in welchem Raum mindestens ein Fenster nicht zu ist. Dadurch kann man die Öffnungssensoren aller Fenster in einem Raum in Reihe schalten und kommt mit einer Tasterschnittstelle pro Raum aus.

    Eine Idee, die ich gelesen hatte, war sogar 2 Fensterkontakte einzubauen, um "gekippt" und "geöffnet" unterscheiden zu können. Das halte ich aber für überdimensioniert.

    Gruß

    Mats

  7. #7
    Registriert seit
    Aug 2003
    Ort
    Bad Zwischenahn
    Alter
    57
    Beiträge
    135

    Re: 8fach UP

    Original geschrieben von Praktikus
    Hallo Mats,

    nur so zur Vollständigkeit:

    Ergänzung 1:
    Universalschnittstelle 8fach von Berker
    Ich habe die schon in einigen Objekten eingesetzt und das funzt prima. In EFH frage ich damit für gewöhnlich stockwerkübergreifend die Fenster ab. Also im Klartext eine strategisch gute Stelle pro Fensterfront ausgucken (maximale Leitungslänge 10 m ( habe auch schon 16 m als Notlösung getestet )) und 2 Klemmdosen nebeneinander in die Wand versenken. Nummer eins als saubere Klemmstelle und in Nr.2 wird die Schnittstelle montiert ( Belegung Bitte in den Federdeckel schreiben )
    Das Teil von Berker hatte ich noch nicht gesehen, das werde ich mir mal anschauen. Ich hatte bisher vor, 4-fach Tastereingänge von Hager zu nehmen, der liegt so bei 60 Euro.

    Das Notiern der Belegung ist ein sehr nützlicher Tip


    Ergänzung 2:
    Heizungsaktor UP mit zwei Eingängen
    Diese gibt es zum einen als motorische Stellantriebe (nicht so geeignet wegen Geräuschsbildung) und als richtige UP-Aktoren (Z.B Busch-Jaeger) , die 24 oder 230 V ( über Hilfsspannung ) an ein geräuschloses Stellglied abgeben. Ist eben ne Rechensache.

    Ciao

    Praktikus
    Nö, ich habe mir die thermoelektrischen Stellventile von Heimeier angeschaut, und die sind noch am ähnlichsten zu einem normalen Heizungsgriff. Ich hatte vom Installateur auch ein alternatives Angebot, wo man mehrere Heizkreise macht, und die einzelnen Heizkreise direkt mit einem Heizungsaktor in einer Verteilung steuert, aber das war erstens teurer, und zweitens wären dann an der Stelle, wo sonst der Heizungsthermostat sitzt, nur ein Loch gewesen und das sieht auch blöd aus.

    Gruß

    Mats

  8. #8
    Registriert seit
    Dec 2002
    Ort
    Koblenz
    Beiträge
    147

    Preisvergleich

    Hi Mats,

    " Nö, ich habe mir die thermoelektrischen Stellventile von Heimeier angeschaut, und die sind noch am ähnlichsten zu einem normalen Heizungsgriff. Ich hatte vom Installateur auch ein alternatives Angebot, wo man mehrere Heizkreise macht, und die einzelnen Heizkreise direkt mit einem Heizungsaktor in einer Verteilung steuert, aber das war erstens teurer, und zweitens wären dann an der Stelle, wo sonst der Heizungsthermostat sitzt, nur ein Loch gewesen und das sieht auch blöd aus"

    Wärest Du so nett mal etwas genauer auf Deine Heizung einzugehen, also ob Fußbodenheizung, normale Heizkörper oder beides ?
    Mich interessiert vor allem Art und Preis Deines thermoelektrischen Stellventils von Heimeier (Link ? ). Ich kann irgendwie nicht so recht glauben, dass der Einatz von UP-Aktoren preiswerter sein soll als "Mehrfachlösungen-REG". Mir schwebt da so z.B der Preis von ca 170 Euro (Brutto) eines motorischen Stellgliedes und ca 130 Euro für einen UP-Aktor im Kopf rum. *g* Habe ich andere Bildpreislisten als Du ?


    Gruß

    Praktikus

  9. #9
    Registriert seit
    Dec 2001
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    109
    Hallo Mats,

    die zum Teil unterschiedlichen Meinungen kommen daher, dass mit Fensterkontakten sehr unterschiedliche Ziele erreicht werden sollen:

    - Zur Heizungssteuerung reicht eine Reihenschaltung der Kontakte und 1 EIB-Eingang je Raum. Dabei dürften sich die höheren Preise für Vor-Ort-Geräte und die längeren Kabel bei REG fast ausgleichen. Die Entscheidung zentral oder dezentral ist hier schon oft diskutiert worden.

    - Zur Visu kann es schon (vielleicht auch erst später) interessant sein, ob ein Fenster offen oder gekippt ist und welches das ist.

    - Mein Lieblingsthema: Zur Kontrolle, ob alle Fenster und Türen geschlossen sind oder nur Fenster im OG gekippt sind oder oder...
    genügen einfache LED (parallel zum Kontakt), Widerstände und Kleinspannung (Klingeltrafo oder auch EIB-Spannung). Dazu braucht es kein EIB und man hat viel Geld gespart.

    Gruß Werner2

  10. #10
    Registriert seit
    Aug 2003
    Ort
    Bad Zwischenahn
    Alter
    57
    Beiträge
    135

    Re: Preisvergleich

    Original geschrieben von Praktikus
    Hi Mats,

    Wärest Du so nett mal etwas genauer auf Deine Heizung einzugehen, also ob Fußbodenheizung, normale Heizkörper oder beides ?
    Mich interessiert vor allem Art und Preis Deines thermoelektrischen Stellventils von Heimeier (Link ? ). Ich kann irgendwie nicht so recht glauben, dass der Einatz von UP-Aktoren preiswerter sein soll als "Mehrfachlösungen-REG". Mir schwebt da so z.B der Preis von ca 170 Euro (Brutto) eines motorischen Stellgliedes und ca 130 Euro für einen UP-Aktor im Kopf rum. *g* Habe ich andere Bildpreislisten als Du ?

    Gruß

    Praktikus
    Also, wir haben in einigen Räumen Fußbodenerwärmung (nicht Fußbodenheizung), die wird auch anders gehandhabt, ansonsten ganz konventionelle Planheizkörper von Kermi mit Heimeier Emo (http://tinyurl.com/m74h) vorgesehen, wobei ich noch nicht genau weiss, ob es der EmiTec oder der EmoT sein wird. Morgen kommt mein Installateur, denn weiss ich Genaueres.

    So, die Dinger kommen über eine in die Verteilung geführte 230V-Leitung auf einen Heizungsaktor. Ich schwanke noch zwischen dem Gira (1018 00, 6-fach) und dem Siemens N605 (6-fach).

    Der Temperaturregler ist in den Gira Tastsensor 2plus integriert und die Info, ob die Fenster auf oder zu sind, wird vom Reed-Kontakt über einen Hager Tastereingang auf den Bus gegeben.

    Kostenseitig liegt der Heizungsaktor bei ca 30-40 Euro netto pro Kanal (Gira 6-fach = 171 Euro netto, Siemens 6-fach=235 netto). Der Siemensaktor hat aus meiner Sicht den Vorteil, dass er Binäreingänge für die Fenster hat, der Gira hat den Vorteil der eingebauten PWM-Regelung, dazu kommt dann noch ca 25 Euro für diesen Heimeier-Thermoelektrischen Antrieb sowie ein Adapterring für ca. 10 Euro. Dazu wiederum ca 40 Euro für den 2-fach Tastereingang und 51 Euro für den Busankoppler. Macht also pro Heizkörper/Fenster (40+25+40+51) = 155 Euro netto (natürlich plus erhöhten Verkabelungsaufwand, weil man die Strippen (Bus+230V) in die Verteilung ziehen muss). Man hat dann sogar noch einen Tastereingang übrig und man kann an den Heizungsaktor bis zu 4 Stellantriebe pro Kanal anschliessen, das wird dann relevant, wenn man mehrere Fenster/Heizkörper pro Raum hat. Für einen Raum mit zwei Himmelsrichtungen (die man von den Fenstern her evtl. getrennt erfasst haben möchte) und zwei Fenstergruppen (eine in jeder Richtung) unter denen sich jeweils ein Heizkörper befindet, erfordert zu den oben gerechneten 155 Euro nur noch mal 25 Euro für den Stellantrieb + 10 Euro für den Adapter, also insgesamt 190 Euro für einen Raum mit zwei Fensterfronten und 2 Heizkörpern.

    Der Thermoelektrische Antrieb ist eigentlich nur für eine Fußbodenheizung geeignet, da er über eine 2-Punkt-Regelung angesteuert wird und eine relativ hohe Totzeit hat. Allerdings kann man mit so einem Ding durch eine PWM-Regelung (und das kann der Gira Heizungsaktor laut Doku) durchaus so was ähnliches machen, d.h. durch das Verhältnis der "offen"-Zeit zur "Geschlossen"-Zeit kann man auch so etwas, wie eine mittlere Stellung simulieren.

    Alternativ dazu kann man auch diese eckigen Kästen auf die Heizkörper setzen, das ist dann ein Elektromotorischer Stellantrieb da ist dann der Busankoppler und zwei Binäreingänge drin. Die Kosten liegen bei 132 Euro netto, ausserdem sind die Dinger hässlich . Für den oben genannten Raum mit zwei Seiten bräuchte man auch zwei von den Dingern, also 264 Euro.

    Der Unterschied zwischen beiden Ansätzen ist halt, ob ich zentral oder dezentral mache. Bei den Heizungen mache ich es zentral, d.h. der Aktor schaltet die 230V, die an den thermoelektrischen Stellantrieb geführt werden, bei den Fensterkontakten dezentral, indem ich den 2-fach Taster direkt am Fenster Unterputz versenke.

    Das habe ich mir so zu dem Thema gedacht. Ich hoffe mal, dass das kein Quatsch ist.

    Mats

    PS: Alle Preise sind von www.EIBmarkt.de
    Geändert von mats (04.09.03 um 15:21 Uhr)

  11. #11
    Registriert seit
    Dec 2001
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    109
    Hallo Mats,

    ich habe die Heizungsaktoren von Siemens, weil es damals noch keine anderen für 230 V Thermoantriebe gab. Natürlich können diese PWM. Und genauso natürlich steuert man heute normale Heizkörper mit Thermoantrieben, weil halt lautlos. Mein Heizungsbauer hat mir vor 1,5 Jahren allerdings auch etwas anderes erzählt...

    Gruß Werner2

  12. #12
    Registriert seit
    Mar 2003
    Ort
    Südbaden
    Alter
    55
    Beiträge
    1.566
    Der N605 kann PWM.

    Durch die sechs Binäreingänge hat dieser Aktor ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

    Was die Stellantriebe angeht: EUR 10,-- für einen pimpeligen Adapterring scheinen mir nahe am Wucher zu sein.

    Ich habe auch Heimeier-Ventile. Dadrauf sitzt der TE-Stellantrieb von Busch-Jaeger (Möhlenhoff) für EUR 24,75 auf dem dazu gehörigen Adapterring für EUR -,89 - Katalogpreis Busch-Jaeger netto - hab die Teile für knapp weniger brutto vom Elektriker bekommen.

    10 Teuro für einen Adapterring?

    Gruss
    Markus

  13. #13
    Registriert seit
    Jan 2001
    Ort
    Rickenbach Kt. Zürich - Schweiz
    Alter
    57
    Beiträge
    2.594

    Elektrothermische Stellantriebe

    Hi Kollegen..

    Frag mal den Heizungsbauer welche Ventile er einsetzt:

    - Wenn er Heimeier einsetzt, dann nimm elektro-therm. Stellantriebe von Heimeier.
    - Wenn er Danfoss einsetzt, dann nimm elektro-therm. Stellantriebe von Danfoss.
    - Wenn er Diana einsetzt, dann nimm elektro-therm. Stellantriebe von Diana.
    - Wenn er xyz einsetzt, dann nimm elektro-therm. Stellantriebe von xyz.

    Hauptsache die gleiche Firma. Dann paßt der Gewindedurchmesser und die Gewindesteigung.

    MFG
    PeterPan
    Smart Building Design GmbH
    Konzeption, Planung, Bauherrenberatung, Baubegleitung, Consulting, Support, Ausbildung, technische Redaktion

    www.eib-home.de - www.knxshop4u.ch - www.smart-building-design.ch

  14. #14
    Registriert seit
    Aug 2003
    Ort
    Bad Zwischenahn
    Alter
    57
    Beiträge
    135

    Re: Elektrothermische Stellantriebe

    Original geschrieben von PeterPan
    Hi Kollegen..

    Frag mal den Heizungsbauer welche Ventile er einsetzt:

    - Wenn er Heimeier einsetzt, dann nimm elektro-therm. Stellantriebe von Heimeier.
    - Wenn er Danfoss einsetzt, dann nimm elektro-therm. Stellantriebe von Danfoss.
    - Wenn er Diana einsetzt, dann nimm elektro-therm. Stellantriebe von Diana.
    - Wenn er xyz einsetzt, dann nimm elektro-therm. Stellantriebe von xyz.

    Hauptsache die gleiche Firma. Dann paßt der Gewindedurchmesser und die Gewindesteigung.

    MFG
    PeterPan
    Jupp, ich habe das jetzt so gemacht, dass der Heizungsbauer die Heizungen incl. Ventile und Heimeier thermoelektri. Stellantriebe montiert (incl. richtiger Adapter) und das Kabel dann vom Elektriker in die unter der Heizung befindliche Dose gepackt wird, wo das 230V-Kabel vom Heizungsaktor endet, insofern ist gewährleistet, dass die Schnittstelle zwischen Elektriker und Installateur an der richtigen Stelle ist

    Mats

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •