Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: EIB und Nachtstromfußbodenheizung?

  1. #1
    Registriert seit
    Mar 2007
    Ort
    Glauchau
    Alter
    58
    Beiträge
    3

    Ausrufezeichen EIB und Nachtstromfußbodenheizung?

    Hallo allerseits,
    hinsichtlich EIB habe ich mich nun über mehrere Monate hinweg mit zig Büchern, massig Lehrgängen und Zertifizierungen detailliert befasst. Ich besitze eine große Villa und bin so in den Abschlussarbeiten der Rohinstallation der gesamten Technik. Als Chef einer Elektro- Elektronikfirma will ich dort meinen Kunden EIB live demonstrieren können und Gira ist als Hersteller mit im Boot vertreten. ...sonst wäre die ganze Sache viel zu teuer geworden (4 Etagen mit ca 35 Räumen voll über EIB) Mit dem EIB wird so ziemlich alles was machbar ist realisiert werden und ich hoffe bei der nun beginnenden Feininstallation kann auch dieser Club mir eine Hilfe sein. Im Haus ist per EIB Kontrolle folgendes angebunden, -aufwendigste Lichtszenen in mehreren Showrooms, tagslichabhängige Lichtsteuerung auch lichtfarbenabhängig, Videoüberwachung Komplettgebäude innen und aussen mit digitalen Domkameras, vernetzte Zutrittskontrollen mit Transponder und Motorschlössern, Brandmelde, Einbruchmelde, Be- und Entlüftungssysteme, Wärmepumpe und Inverter-Multisplitklimatechnik, Poolsteuerung, Photovoltaikanlage, Anwahl der Kanäle der digitalen TV KKanalaufbereitung, zentrale Staubsaugeranlage. Ich werde also wenn schon dann richtig investieren.
    Mein großes Problem ist jedoch, dass teilweise die Bereiche des Gebäudes mit Nachtstromfußbodenspeicherheizungen ausgestattet sind. Kennt irgendjemand KNX Hersteller welche zugehörige Nachsttrom-Ladeststeuerungen herstellen, welche schon von Haus aus EIB fähig sind. Alle von mir angefragten Hersteller (und ich kenne wirklich fast alle!) können diesbezüglich überhaupt nichts aufweisen. Mittlweile bin ich drauf und dran was eigenes zu entwerfen und zu montieren! Würde mich sehr über Tipps freuen! Danke

  2. #2
    Registriert seit
    Apr 2002
    Ort
    Radevormwald
    Beiträge
    2.363
    Nein, bisher habe ich von Geräten dieser Art noch nicht gehört.
    Frage: was möchtest du denn steuern?
    IMHO ist die Problematik bei Elektronachtspeicherheizungen ja immer, daß man vorausschauend laden muss.

    Da ich vermute, daß du auch einen entsprechenden Tarif für Elektrospeicherheizungen hast, ergibt sich ja IMHO als einzige Regelungsmöglichkeit für die Ladefunktion nur die Frage:
    Wird es morgen so kalt, daß ich die Heizung laden muss, bzw. wie lange muss ich laden, um für morgen genug Energie gespeichert zu haben?

    Daraus ergibt sich für mich z.B. folgende Möglichkeit:
    • Homeserver oder ähnliches Gerät mit Abfrage der Wettervorhersage für den nächsten Tag,
    • Anbindung der Heizung ans Stromnetz per Aktorkanal und Schütz,
    • Entwicklung einer entsprechenden Steuerungslogik:
      Laden (ja/nein), Laden auch zum Tagtarif (ja/nein), Laden für x Stunden abhängig von der prognostizierten Temperatur am Folgetag.
    Meintest du etwas in dieser Art?
    Gruss aus Radevormwald
    Michel
    .
    Hier bin ich jetzt zu finden: knx-user-forum.de

  3. #3
    Registriert seit
    Mar 2006
    Ort
    D-83627 Warngau
    Alter
    58
    Beiträge
    451
    Nachtstrom-Fussboden-Speicherheizung??

    Möchtest Du Dir das wirklich antun? Ehrlich gesagt, noch nie davon gehört.

    1. Bedenken: Nachts aufladen? (Elektrosmok ausgerechnet Nachts???)

    2. Bedenken: Fussboden-Speicher-Heizung? Bei einem geschlossenen und Wärme-isolierten Nachspeichergerät kann man wenigstens das Gebläse (Entladung) abschalten, wenn in der Übergangszeit (nachts minus, tags plusgrade) die Heizung aufgeladen hat, aber am Tag alleine die Strahlungswärme des Nachtspeichergerätes den Raum trotzdem noch überheizt. Wenn ein Fussboden Nachts die Wärme Energie aufnehmen und speichern soll, wie kann man das das am tag regeln??? Der Boden gibt doch dann immer Wärme ab, oder verstehe ich da etwas falsch?

    Deine Inverstitionsbereictschaft finde ich echt klasse! Da macht EIB/KNX erst richtig Spaß, wenn man in der Lage ist "hemmungslos" zu investieren. (Bitte nicht falsch verstehen)

    gruss
    eibmeier
    Nützliche Tools für EIB/KNX www.em-ebook.de

  4. #4
    TRex ist offline Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    Nov 2006
    Ort
    Ludwigsburg
    Beiträge
    122
    Also ich lasse mir das Wort"Nachtstromfußbodenspeicherheizungen"
    auf der Zunge zergehen. Kommt bei mir in den Topf der Unworte 2007!

    Vielleicht reicht Dir ein Schaltgerät einer normalen Nachtstromheizung und ein Eingang, den Du ansteuerst? Dann könntest Du die Ladeschaltung eventuell abgreifen und "umleiten", Aber die Speicherung und das "rausgeben" der Wärme? .....

    Wenn Du schon ein so großes und auch teures Haus baust, warum nimmst Du dann nicht erneuerbare Energien? Wäre doch eher eine Proflierung, da das gerade ja auch in aller Munde ist!

  5. #5
    Registriert seit
    Mar 2007
    Ort
    Glauchau
    Alter
    58
    Beiträge
    3
    Hallo Zusammen,
    erst einmal ein Dankeschön an die Antworter und ein leichtes Schmunzeln meinseits. ...mir war völlig klar, dass beim Wort "Nachtstromfußbodenspeicherheizung" sofort viel Unklarheit und Angst herrscht. Soviel dazu: Das Gebäude wird mit Wärmepumpen-Lüftungssystem beheizt und hat als Zusatzheizung diese Heizungen. Bei der Altbausanierung (die Villa ist von 1930) fiel der Schornstein den modernen Grundrissen zum Ofper und die Fußböden waren stellenweise aufwendig mit Marmor belegt, so dass diese Zusatzheizungsart perfekt funktioniert. Ich will Euch, liebe Freunde, ganz freundlich darüber aufklären, dass das Schwarzmalen der Nachtstromfußbodenspeicherheizung unwahrscheinlich Lobby-gesteuert wird. Ich habe mit meiner Firma gerade in der Altbausanierung ca 500 Wohnungen damit ausgestattet- mit der richtigen Steuerung (FRENSCH-Electronic) arbeitet das System extrem energiesparend und gibt nur soviel Wärme ab, dass der Raum nicht überhitzt wird. Die Hezidrähte sind als TWIN System verlegt (Hin und Rück in einem Mantel), so dass sich Null Elektrosmog bildet. Die Temperatursteuerung des Sytems funktioniert tatsächlich nur, wenn vorher perfekt gerechnet wurde und ein Spezialzementestrich verwendet wird. Die Größe der Heizung ist dem Raumvolumen angepasst. Die Steuerung ergibt sich durch natürliche Konvektion.
    Der Konzern Flexstrom bietet wiederrum günstigste Nachstromtarife an. ...aber ...aber ..aber wann kann wirklich stundenlang drüber debattieren ..und glaubt mir DAS perfekte Heizsystem gibt es nicht. Wir bauen mittlerweile bei Kundschaft BHKW´s, Wärmepumpen und und und ...alles hat vor und Nachteile. Die Kombination je nach Anwendungsfall machts!! Gern gebe ich dazu viele viele Infos aus unserer Praxis und Berichte von Energiemessungen des VDI, welche tatsächlich realischtisch sind-lobbyfreie Disskusionen sind hochinteressant!!....einfach eine Mail senden! ...und bitte nicht diese Heizung mit einer stinknormalen Nachstrom-Einzelheizung vergleichen --da liegen Welten dazwischen.
    aber nun weiter zum Thema:
    Die NAchstrom FB Heizung arbeitet mit einem Aufladecomputer welcher ein temperaturabhängiges Ladesignal zu FB Steuereinheiten sendet. Es geht mir tatsächlich darum den Wetterbericht des Homeservers in diese Steuerung einfließen zu lassen. Bisher wird die Aufladedauer zeitabhängig gesteuert. Ich möchte das ganze mit einer Phasenanschnittssteuerung perfektionieren. Damit wird ganz schön aufwendig und kompliziert ...aber genau DAS lieben wir Tüftler ja! Ich muss also in die Aufladesteuerung eine Schnittstelle integrieren. Kennt jemand eine fertige Lösung dazu?

  6. #6
    Registriert seit
    Apr 2002
    Ort
    Radevormwald
    Beiträge
    2.363
    Zitat Zitat von eltabau Beitrag anzeigen
    Es geht mir tatsächlich darum den Wetterbericht des Homeservers in diese Steuerung einfließen zu lassen. Bisher wird die Aufladedauer zeitabhängig gesteuert.... Ich muss also in die Aufladesteuerung eine Schnittstelle integrieren. Kennt jemand eine fertige Lösung dazu?
    Na, da lag ich ja gar nicht so falsch .

    Leider gibt´s dafür keine fertige Lösung. Ich denke, daß die Parameter für die optimale Ladedauer weniger errechnet, als empirisch ermittelt und anschliessend mit den Wetterdaten für den nächsten Tag in die entsprechende Logik umgesetzt werden müssen.

    Mit entsprechenden Temperatursensoren a) im Fussboden und b) im Raum selbst, liesse sich das sicher auch selbstlernend implementieren.
    Gruss aus Radevormwald
    Michel
    .
    Hier bin ich jetzt zu finden: knx-user-forum.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •