Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 38

Thema: Wie den Verteilerschrank patchen ?

  1. #1
    himmi ist offline Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    Feb 2005
    Ort
    Vorderpfälzer
    Beiträge
    35

    Wie den Verteilerschrank patchen ?

    Liebe Forumsgemeinde,

    mit großem Interesse verfolge ich Eure Diskussionen im Forum und habe auch als angehender Häuslebauer, der seinen BUS selbst installieren will, schon einige Tips und Tricks dafür hier mitgenommen.
    Die Frage nach der mehr oder weniger zentralen Lage der Aktoren werde ich wohl über einen Verteiler pro Stockwerk lösen. Im Forum habe ich gelesen, dass dies u.a. Vorteile bzgl. Änderungen und Erweiterung der Installation mit sich bringt.
    Was ich noch nicht gefunden habe, wie Ihr den ein solches "Patchfeld" in der Verteilung aufbaut. Die Kabel, die in den Verteiler kommen, werden doch auf die rechte Länge gekürzt - wie also mal schnell umkabeln ?
    Verwendet Ihr hier Klemmen al a phoenixcontac oder wie sieht denn Eure Insta aus ?
    Soche Reihenklemmen sind zwar zweckmässig, brauchen doch aber alleine 3 Reihen - oder ???
    Vielleicht hat jemand auch Bilder von seinem Schrank ???

    Ausserdem die Frage, wieviel Dimmer man ich den in den Schrank setzten kann ? Ich würde gerne die Modular-Dimmer von Theben verwenden, da sind dann 3 Module aneinanderhängend. Vieviel von diesen Dimmern kann man den in Schrnk plazieren, bevor man eine Aufkleber "Vorsicht Heiß" ;-) auf die Schranktür kleben muß ?

    Danke für Eure Tips und Gruß,
    Himmi

  2. #2
    Registriert seit
    Jan 2004
    Ort
    Reutlingen
    Alter
    56
    Beiträge
    476
    Hi,
    ich verwende die Phoenix STI-Klemmen, dort werden alle Verbraucher aufgelegt und von dort aus zu den LS-Schaltern, EIB-Aktoren, etc. "gepatched". Die Klemmen gibts als 3stöckige (L-N-PE) und als 2-stöckige (L-L), sodass man für ein 3xNYM-Kabel eine 2-stöckige Klemme braucht und für ein 5xNYM-Kabel je eine 3- und eine 5-stöckige. Der Nachteil ist, dass man die ansonsten praktischen (roten) N-Brücken nicht verwenden kann, wenn man 3- und 5-stöckige Klemmen mischt.

    Geändert von OStein (10.02.05 um 13:23 Uhr)
    Gruss,
    Oliver

    (aus dem SmartHome Reutlingen)

  3. #3
    Registriert seit
    Mar 2003
    Ort
    Südbaden
    Alter
    55
    Beiträge
    1.566
    Nun gut, ein paar Bilder:

    Hauptverteiler Gesamtansicht:


    Hauptverteiler "EIB"-Seite:


    Hauptverteiler Reihenklemmen:


    Reihenklemmen sind Phoenix analog OStein. Verdrahtung im Schrank wurde nachträglich von massiv auf flexible Leiter umgestellt (da sind noch ein paar massive Altlasten die ich sukzessive auf feindrähtig umstelle).

    Die N-Brücken von Phoenix habe ich zwar da aber dann doch nicht verwendet da ich hier eine ziemliche RCD-Orgie gemacht habe und die N-Leiter auf die blauen Hager-N-Klemmsteine (1 pro RCD führe). Ich bin da etwas skeptisch was die N-Last angeht wenn man durchbrückt und dann mit einem Leiter auf den N-Klemmstein geht - mehr als 2,5 mm2 kann man nicht in die Zugfedern von den Phoenix stecken und as wäre mir dann a bisserl dünn.

    Weitere Verteiler gibt es:
    - Keller
    - Garage
    - Werkstatt
    - Büro

    Gruss
    Markus
    Geändert von MarkusS (08.02.05 um 12:19 Uhr)

  4. #4
    masa ist offline Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    Jan 2005
    Ort
    Senden Westf.
    Beiträge
    7

    Frage An Markus S.

    Ich habe mir da mal Deine Bilder angesehen.
    Das ist ja eine riesige UV. Ist die für ein 1 Familienhaus ??

    Ich bin gerade dabei einige Sachen auf Eib aufzubauen und habe alle Ltg Zentral in den Keller gelegt. Wollte mit den Rolladen und der Fussboden Regelung anfangen.
    Den Rest an Licht und Wechselschaltungen habe ich mit Eltakos realisiert, damit ich evtl. " parallel" fahren kann.

    Habe aber nun "nur" noch 5 x 12 TEs frei. Nach Deinen Photos bin ich schwer am überlegen ob mein Schrank im Kell nicht zu klein ist für das ganze EIB-Zeug ?!?

    Marc S. :- ) HMMMM

  5. #5
    Registriert seit
    Mar 2003
    Ort
    Südbaden
    Alter
    55
    Beiträge
    1.566
    Nach meiner Erfahrung gibt es keinen Schrank der gross genug ist

    Allerdings kann man das linke Feld eigentlich streichen, das ist der Zähler von der vermieteten Wohnung im OG - der Rest von der Wohnung ist in einem eigenen AP-Verteiler (kein EIB) - sowie der Zähler vom Büro sowie div. Vorsicherungen für andere Verteiler. Keller und Garage musste ich mit eigenen AP-Verteilern ausstatten weil ich die Komponenten dafür nicht mehr in den grossen Schrank bekommen habe. Das Büro (eigener Bau) hat einen eigenen Verteiler mit 6x 12 TE - und die sind auch schon voll.

    Die paar TE die im grossen Schrank noch frei sind habe ich auch schon verplant - oben rechts fehlt der eibPort (der kam heute vom updaten retour nachdem ich die Bilder gemacht hatte), links neben den Zähler kommt noch ein Überspannungsableiter hin, rechts bei den Siedle-Teilen kommen noch ein paar Hutschienen-RJ45 hin (Telefonschnittstelle Siedle und LAN eibPort) - und dann ist Schicht im Schacht.

    Momentan kaue ich auf einem weiteren Verteiler neben dem grossen Schrank rum, ich will noch eine Siemens Logo! für die diversen Melder (Fenster REED und Glasbruch sowie div. Temperatursensoren (Heizung) - und das hat im grossen Schrank keinen Platz mehr.

    Über dem grossen Schrank hängen noch zwei Quante LSA-Verteiler mit je 8 LSA-Leisten 20 DA - und so wie es aussieht sind die auch demnächst voll wenn ich die restlichen Leitungen aufgelegt habe.

    Für das Projekt "Haus 2.0" plane ich schonmal einen grossen Standverteiler mit durchgehenden Hutschienen ein

    Gruss
    Markus

  6. #6
    Registriert seit
    Oct 2002
    Beiträge
    75
    Mal so eine Frage,
    ist das ein schutzisolierter Verteiler von Hager?

    Wenn ja, dann müssen die Hutschienen vom Gerüst isoliert werden.

  7. #7
    Registriert seit
    Mar 2003
    Ort
    Südbaden
    Alter
    55
    Beiträge
    1.566
    Wie was wo?

    Hutschienen vom Gerüst isolieren?

    Hä.

    Und dann soll ich alle Steckdosen nullen oder wie?

    Gruss
    Markus

  8. #8
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Hamburg
    Alter
    51
    Beiträge
    100
    Hallo,

    kurz vorab gesagt, dass ich kein Elektriker bin und bei den Fachausdrücken bestimmt falsch liege.

    Es gibt für Phoenix Reihenklemmen (2-stöckig und 3-stöckig) Kupferleisten als Meterware.

    Das Kabel zur Steckdose, Lampe, etc kommt auf der einen Seite an. Durch alle Klemmen wird dann die - vorher zurechtgeschnittete - Kupferschiene geschoben. Jede 3-Stockklemme hat einen "Schieber" mit dem der N fest mit der Schiene verbunden wird. Ans Ende der Leiste kommt eine Klemme für ein ausreichend dickes N-Kabel.

    Einen Tipp von Colt folgend habe ich die Kabel wie folgt auf die Reihenklemmen gelegt:

    Leiste A-C zum FI für alles an der Wand
    Leiste D zum FI für alles in der Decke
    Leiste E zum FI für alles im Außenbereicht
    Leiste F zum 300ma FI für Kühlschrank, Computer, etc

    Alle Reihenklemmen sind vertikal. Die Kabel von oben eingeführt.

    Geplant war meine Verteilung mit 1.300 breit und 1.100 hoch.
    Nachträglich kam noch eine 300 breite und 1.100 hohe mit LSA Leisten für Kontakte an Fenster, Türe, usw. dazu.

    Gruß

    Sebastian

  9. #9
    Registriert seit
    Mar 2003
    Ort
    Südbaden
    Alter
    55
    Beiträge
    1.566
    Man kann so installieren wenn man damit hinkommt. Bei mir sitzen die Reihenklemmen raumweise beieinander - Esszimmer neben Küche neben Bad .... - finde ich übersichtlicher als einen Raum über mehrere Hutschienen zu ziehen.

    Ich habe eine FI-Orgie gemacht, pro Raum ein FI, einen für alles was über den Bus läuft (Rolläden, Stellantriebe), auch Waschmaschinen und Trockner laufen über einen FI, die Kühlschränke sowieso. Ich wohne seit gut einem Jahr in dem Haus, bis heute hat es noch keinen FI geschmissen - und ich würde die Installation wieder so machen.

    Wenn man sich die Arbeit erleichtern will kann man natürlich den N komplett durchbrücken. Allerdings kann man dann nicht mehr so ohne weiteres mal zwischendrin eine Reihenklemme tauschen - ein Forenkollege berichtete mir vor einiger Zeit dass es in seiner Verteilung eine verbrutzelt hätte - oder mal schnell die Reihenklemmen auf die Seite rücken weil man zwischendrin noch eine braucht.

    Richtige Lösungen gibt es viele, es hängt einiges von der persönlichen Philosophie ab und von den Installationssystemen die man verwendet - meine Reihenklemmen kann man z.B. nicht per Kupferschiene N-brücken.

    Der 300 mA-FI hat m.M.n. nichts mit dem Kühlschrank oder anderen Gerätschaften sondern dient ganz allgemein dem Brandschutz (jenseits von 30 mA wirds mit dem Personenschutz arg eng, jenseits von 100 mA ists Essig). Vorgeschrieben ist der 300er FI nicht.

    Gruss
    Markus

    Lt. VDE sind die Kabel übrigens Leitungen, Kabel liegen unterirdisch

  10. #10
    Registriert seit
    Oct 2002
    Beiträge
    75
    Original geschrieben von MarkusS
    Wie was wo?

    Hutschienen vom Gerüst isolieren?

    Hä.

    Und dann soll ich alle Steckdosen nullen oder wie?
    Keine Panik Markus.
    In Schutzisolierten Gehäusen müssen Hutschienen, wo Schutzleiter abgegriffen werden, vom übrigen Tragegerüst isoliert werden, d.h. du musst den Schutzleiter über alle Hutschienen durchbrücken und die Hutschienen isoliert aufbauen. Die passenden Isoliestücke gibt es auch von Hager und werden leider nie bei solchen Verteilungen mitgeliefert.

    Tschö Marcus

  11. #11
    Avatar von EIB-Freak
    EIB-Freak ist offline KNX-Professional Firmenmitglied (Administrator)
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Überlingen/Bodensee
    Alter
    44
    Beiträge
    4.375
    Hallo MarkusS :-) und Wilkens,

    ich habe diesen Verteiler bei markusS vor ort schon betrachtet. Das Gerüst ist nicht elektrisch leitend mit dem Gehäuse verbunden. Dieser Hager Schrank besitzt ein Gehäuse aus Stahlblech, ist innen mit Kunstoff ausgekleidet, und die Halter für das Gerüst sind wiederrum isoliert mit diesem Innen-Kunststoff "verbunden" (durch rastung).
    Die Hutschienen müssen nicht unbedingt PE mäßig durchverbunden werden, weil das gerüst untereinander mindestens einmal schon verbunden ist. (Aussage Hager).

    Gruß,

    EIB-Freak

  12. #12
    Registriert seit
    Jan 2004
    Ort
    Reutlingen
    Alter
    56
    Beiträge
    476
    So, damit gebe ich meinen Verteiler ebenfalls dem allgemeinen Spott und Hohn preis

    Zur Erklärung:

    - links unten unter dem Zähler (mit S0-Schnittstelle ) ist der Akku für die EIB-Spannungsversorgung der Hauptlinie, aus dem auch die Alarmfunktionen gespeist werden (Sirene etc.)
    - Uber dem Zähler ist die Ausgangsklemme (verdeckt), daneben der Mittelschutz gegen Überspannung, der Grobschutz liegt im verplombten Bereich weiter unten
    - Von dort aus geht alles zu den FI's, die immer für 5 LS-Schalter zuständig sind (bis auf einen 3-poligen FI)
    - Die Verbraucher sind auf Reihenklemmen aufgelegt (s.o.)
    - oben links ist der ZEP, wo N und PE gebrückt sind
    - In den Verteiler laufen 3 EIB-Linien: Haupt/UG, EG/DG und Aussen. Die entsprechenden Aktoren sind links, mittig und rechts in den jeweiligen Feldern angeordnet.
    - Bei den Aktoren habe ich versucht, mich auf wenige Hersteller zu beschränken, ausser wenn der Preisunterschied zu gravierend war
    - Die unteren Felder sind nicht mit abgebildet, da ist z.B. die Alarm-Sensorik, -Aktorik und die Siedle-Anlage drin.

    Insegesamt basiert das alles auf dem Design von MarkusS (vielen Dank nochmal dafür!), mit einigen Änderungen.

    Geändert von OStein (10.02.05 um 13:22 Uhr)
    Gruss,
    Oliver

    (aus dem SmartHome Reutlingen)

  13. #13
    Registriert seit
    Oct 2002
    Beiträge
    75
    Original geschrieben von EIB-Freak
    Hallo MarkusS :-) und Wilkens,

    ich habe diesen Verteiler bei markusS vor ort schon betrachtet. Das Gerüst ist nicht elektrisch leitend mit dem Gehäuse verbunden. Dieser Hager Schrank besitzt ein Gehäuse aus Stahlblech, ist innen mit Kunstoff ausgekleidet, und die Halter für das Gerüst sind wiederrum isoliert mit diesem Innen-Kunststoff "verbunden" (durch rastung).
    Die Hutschienen müssen nicht unbedingt PE mäßig durchverbunden werden, weil das gerüst untereinander mindestens einmal schon verbunden ist. (Aussage Hager).

    Gruß,

    EIB-Freak
    Ganz so richtig ist das nicht. Richtig ist, dass Hutschienen die als Sammelschiene für den Schutzleiter benutzt werden und das sind alle Hutschienen wo Klemmen sitzen die einen Schutzleiteranschluß haben, isoliert werden müssen. Hierfür liegen bei den Bausteinen von Hager Isolierstücke bei. Wenn mehr als eine Hutschiene für Reihenklemmen benutzt wird, muss der Schutzleiter weitergeführt werden.
    Ich habe nochmal nachgehakt ob sich was an dieser Vorschrift geändert hat und man sagte mir, dass diese Vorschrift immer noch Bestand hat.

    Tschö Marcus

  14. #14
    Registriert seit
    Sep 2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    47
    Beiträge
    76
    Fotos von bestehenden Verteilerschränken scheinen ja äußerst diskussionsanregend zu sein! Für noch in Planung steckende Bauherren wie mich ist das sehr hilfreich, gibt Denkanstöße und führt möglicherweise zur Vermeidung von ärgerlichen Fehlern.

    Würde mich daher über weitere Fotos sehr freuen!

    @OStein
    Es sieht so aus, dass Dein Foto nicht ganz korrekt eingebunden ist. Bei mir ist nur ein kleines weißes Viereck mit einem roten Kreuz zu sehen. Öffnen nicht möglich.

    mfg
    Frank

  15. #15
    Registriert seit
    Jan 2004
    Ort
    Reutlingen
    Alter
    56
    Beiträge
    476
    @Frank: bei mir gehts...!?!
    Gruss,
    Oliver

    (aus dem SmartHome Reutlingen)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •