Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Helligkeitssensor - Dämmerungssensor

  1. #1
    Registriert seit
    Apr 2004
    Ort
    26826 Weener
    Beiträge
    100

    Helligkeitssensor - Dämmerungssensor

    Hallo,

    ich plane, meine Rolläden bei Dunkelheit automatisch runterfahren zu lassen. Jetzt gibt es Helligkeitssensoren und Dämmerungssensoren von den verschiedenen Anbietern. Was ist der Unterschied zwischen diesen Sensoren? Ausserdem habe ich bislang nur Sensoren gefunden, die mit einer Wetterstation zusammenarbeiten. Ich benötige aber keine Wetterstation, sondern möchte lediglich die Helligkeit/Dunkelheit draussen auswerten. Gibt es hierfür Sensoren, die keine teure Wetterstation benötigen?

    Frank

  2. #2
    Chris ist offline Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    Oct 2002
    Beiträge
    66
    Hallo Frank!

    Ich habe versucht mir dem Helligkeitssensor und einer Merten Wetterstation "Dämmerung" richtig zu erkennen. Das funktioniert leider nicht. Aufgrund der großen Messbreite schwankt der Sensor zu stark. Dafür ist der Dämmerungssensor mit Sonne überfordert. Du musst also den Richtigen für die gewünschte Anwendung einsetzten.

    Alternativ gibt es ja auch Dämmerungssensoren mit potenzialfreien Ausgang, die kannst Du an einem Binäreingang anschalten.

    Schöne Grüße

    Christian

  3. #3
    Registriert seit
    Jan 2004
    Ort
    Reutlingen
    Alter
    56
    Beiträge
    476
    Also, ein Helligkeitssensor liefert einen diskreten Wert (Lux-Wert), ein Dämmmerungssensor ist ein Schwellwertschalter ("Jetzt iss dunkel!"), der ein binäres Signal liefert....
    Für beide gibt es EIB-Lösungen ohne zusätzliche Binäreingänge, Wetterstationen, etc.

    Ich habe z.B. einen Siemens GE253 als EIB-Helligkeitssensor, dessen Messwert lass ich mir auf der Visu anzeigen. Ab einem bestimmten Lux-Wert (so ca. 500-1000) schalte ich dann auf "Nacht" um... Dazu ist eine Hysterese-Logik sinnvoll, damit es in der Dämmerungsphase nicht zu discoähnlichen Szenen in der Aussenbeleuchtung kommt
    Gruss,
    Oliver

    (aus dem SmartHome Reutlingen)

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Ort
    Nordbayern
    Beiträge
    3.830
    @Oliver

    das nicht so ganz korrekt. Im Prinzip sind das die gleichen Geräte, nur für unterschiedliche Messbereiche. Beide liefern erst einmal Lux-Werte.

    Wenn man bedenkt, dass volle Sonne etwa 100 kLux bedeutet, bei Dämmerung dagegen von Luxwerten im Bereich von 100 Lux gearbeitet wird, wird klar, dass man diesen Bereich nicht mit einem Sensor abdecken kann.

    Den habe ich schon einmal eingesetzt:

    http://www.theben.de/deutsch/prod_055.htm

    Der kann aber keine Luxwerte ausgeben, sondern nur verschiedene Grenzwerte auswerten.
    Geändert von Matthias Schmidt (08.02.05 um 12:01 Uhr)


    m..myhome
    Integriertes Multimediasystem ohne Grenzen


  5. #5
    Registriert seit
    Apr 2004
    Ort
    26826 Weener
    Beiträge
    100
    Hallo Oliver,

    ich habe leider noch nicht allzuviel Ahnung von der ETS (Ich mache Ende Februar einen Kurs mit Zertifizierung). Wenn man jetzt nur den von dir beschriebenen Helligkeitssensor ohne weitere Bausteine (Helligkeitssteuerbaustein, Homeserver,...) einsetzt, kann man das dann so programmieren, dass bei einer bestimmten Helligkeit die Rolladenaktoren angesprochen werden und die Rolläden runterfahren und die Schaltaktoren die Aussenbeleuchtung einschalten. Und ab einer anderen bestimmten Helligkeit das Ganze umgekehrt wird?
    Für die Montage des Sensors würden sich ein Fenster auf der Westseite des Hauses und ein Fenster auf der Ostseite anbieten. Was ist günstiger?

  6. #6
    Registriert seit
    Apr 2002
    Ort
    Radevormwald
    Beiträge
    2.363
    Ich nutze für beide Anwendungen den Helligkeitssensor der INSTA-Gruppe.
    Für die Dämmerungserkennung arbeitet er für mich hinreichend genau. Allerdings nur in Verbindung mit etwas Homeserver-Logik und der genannten Hysterese.
    Gruss aus Radevormwald
    Michel
    .
    Hier bin ich jetzt zu finden: knx-user-forum.de

  7. #7
    Registriert seit
    Feb 2001
    Ort
    Nordbayern
    Beiträge
    3.830
    Ich antworte mal: Genau so ist es. Man kann (bei entsprechender Applikation) angeben, was beim Überschreiten oder Unterschreiten der Schwellen passieren soll. Damit kann man völlig unterschiedliche Dinge ausfüren, je nachdem ob es hell oder dunkel wird. Schwellen mit Hysterese sind in Verbindung mit Lichtwertgebern extrem wichtig. Damit wird verhindert, dass es bei Helligkeitsschwankungen zu unschönen Effekten kommt.

    Bei Dämmerungssensoren ist der Ort nicht so besonders wichtig. Wenn die Sonne untergeht, ist es in jder Richtung annährend gleich hell. Bei Helligkeitssensoren ist das anders, deswegen gibt es die auch in Ausführung für drei Himmelsrichtungen, damit man Fassaden getrennt beschatten kann.


    m..myhome
    Integriertes Multimediasystem ohne Grenzen


  8. #8
    Avatar von Dieter Koch
    Dieter Koch ist offline KNX-Professionals Firmenmitglied
    Registriert seit
    Nov 2000
    Ort
    Lehrte
    Alter
    61
    Beiträge
    1.727
    Warum ein helligkeitssensor kein Dämmerungssensor am Analogeingang sein kann, wurde ja schon geklärt.

    Mein Favorit ist der Theben LU131. Der wird direkt auf den Bus geklemmt (mit allen Vor- und Nachteilen). Diese Gerät liefert den Luxwert im EIS5-Format und hat drei einstellbare Schaltschwellen.
    Mit z.B. dem MT701.2 hast Du dann viele Schwellwerte.

    Außerdem schickt er auch noch die aktuelle Temperatur auf den Bus und hat zwei temperaturschwellen.

    Die Größe entspricht in etwa einer Zigarettenschachtel.
    Der Preis liegt bei ca. 300 Euro Liste

    Gruß
    Dieter

  9. #9
    Registriert seit
    Jan 2004
    Ort
    Reutlingen
    Alter
    56
    Beiträge
    476
    Das genannte Siemens-Gerät kann KEINE Schwellwerte verarbeiten, man ist also auf eine externe Logik angewiesen!
    Gruss,
    Oliver

    (aus dem SmartHome Reutlingen)

  10. #10
    Registriert seit
    Apr 2004
    Ort
    26826 Weener
    Beiträge
    100
    Vielen Dank für die Antworten.
    Das Siemensgerät fällt also für diese Anwendung raus, da es keine Schwellwerte verarbeiten kann. Das Gerät von Theben kannSchwellwerte verarbeiten und wäre somit geeignet, richtig?

    Weitere Frage zur Ansteuerung der Rolläden. Die meisten Rolläden-Aktoren haben doch einen Eingang für Windalarm, wodurch diese automatisch hochfahren. Diesen Eingang kann man doch nun auch mit einem Türkontakt "missbrauchen".

    Rollade oben und Tür ist offen --> Rollade wird verriegelt und fährt nicht herunter, obwohl dunkel

    Rollade unten und Tür wird geöffnet --> Rollade fährt automatisch
    hoch und bleibt verriegelt bis Tür geschlossen wird, dann fährt Rollade runter

    Funktioniert das?

    Frank

  11. #11
    Registriert seit
    Feb 2001
    Ort
    Nordbayern
    Beiträge
    3.830
    Klar


    m..myhome
    Integriertes Multimediasystem ohne Grenzen


  12. #12
    Registriert seit
    Apr 2004
    Ort
    26826 Weener
    Beiträge
    100
    Danke! Das erspart mir ein paar Taster bei den Terassentüren.

    Frank

  13. #13
    Avatar von Dieter Koch
    Dieter Koch ist offline KNX-Professionals Firmenmitglied
    Registriert seit
    Nov 2000
    Ort
    Lehrte
    Alter
    61
    Beiträge
    1.727
    Original geschrieben von franlog




    Rollade oben und Tür ist offen --> Rollade wird verriegelt und fährt nicht herunter, obwohl dunkel

    Rollade unten und Tür wird geöffnet --> Rollade fährt automatisch
    hoch und bleibt verriegelt bis Tür geschlossen wird, dann fährt Rollade runter

    Funktioniert das?

    Frank
    Achte aber darauf, daß Du Jalousieaktoren hast, die für jeden Kanal ein eigenes Sicherheitsobjekt habe. Alte EBAY-Geräte haben das nicht immer.
    Aktuelle neue Aktoren haben es eigentlich alle - wenn ich mich nicht täusche


    Dieter

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •