Mit ETS3 probieren, um Gerätefehler auszuschließen.
Art: Beiträge; Benutzer: rosebud
Mit ETS3 probieren, um Gerätefehler auszuschließen.
In den letzten zehn Jahren habe ich berufshalber mehrere KNX-Anlagen betreut. Die größte davon mit um die 3.700 Teilnehmer wurde mit ETS2 begonnen und mit ETS3f fertiggestellt. Ohne Not, aber weil...
In den letzten zehn Jahren habe ich berufshalber mehrere KNX-Anlagen betreut. Die größte davon mit um die 3.700 Teilnehmer wurde mit ETS2 begonnen und mit ETS3f fertiggestellt. Ohne Not, aber weil es...
Hier eine Antwort zum Mitnehmen in das passende Forum:
Wie entsteht Schimmel? Er erscheint auf nicht sterilen Oberflächen, die lange Zeit feucht sind.
Wie werden Oberflächen feucht? Es ist das...
Lassen Sie mir bitte per PN eine Mailadresse zukommen, wo ich die Datei hinschicken kann. Ich habe da was in einer Sammlung gefunden.
Hi, I've found a database for the device. Please send to me an Email-adress where I can send the file.
Yours sincerely
Das gute Stück 6126 gibt es mit einer Programmversion 1.0 und 1.1, als TP und PL. Die Zahlen 84-101 finde ich leider nicht in den Einträgen der Datenbank.
Schicken Sie mir per PN eine Mailadresse. Ich habe eine .vd1-Datenbank mit alten Merten-Geräten. Für den 6238 sind sechs verschiedene Applikationen eingetragen.
Auf der KNX/EIB-Seite sind nur die Typen der Datenpunkte einzutragen und die zu sendenden/empfangenden GA und in das Interface zu laden - dauert eine kleine Ewigkeit. Alles andere ist Aufgabe des...
Ich habe eine komplette ETS3f-Ausrüstung. Wenn es Ihnen die Postgebühren wert sind, senden Sie mir ein Exemplar oder mehrere zu. Ich schaue mal danach.
Ehe alle Argusse als fehlerhaft hingestellt werden: Programmieren über USB-Schnittstelle versuchen - Linienadresse beachten. Sind Linienkoppler oder -verstärker im Spiel? Wenn ja, parametrieren auf...
Mit der Langzeitstabilität von Elektrolyt-Kondensatoren in Schaltnetzteilen habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Sie fallen nicht komplett aus, sondern verlieren ihre Kapazität. In den...
Wie steht es um die Busspannung? Wenn die Stromversorgung dasselbe gesegnete Alter wie die Argus hat, wird es Zeit, danach zu sehen.
Ich beginne in solchen Fällen stets mit den üblichen Verdächtigen: Sind Linienkoppler oder -verstärker im Spiel? Verstärker parametrieren auf "nicht wiederholen bei Übertragungsfehlern", Koppler...
Siehe Beitrag #22
Hat da jemand gebohrt oder einen Nagel eingeschlagen und eine Punktlandung gemacht? So ein Volltreffer ist rekordverdächtig.
Hallo Christian, es wird nicht erspart bleiben, den Bus aufzuteilen, um den defekten Teilnehmer zu identifizieren. Beginnen würde ich mit Geräten in der Verteilung und weitermachen bei den...
Zuviel Strom ziehen geht nicht. Entweder verursacht ein Gerät einen Kurzschluß, dann ist die Linie tot, oder die Stromversorgung ist in die Jahre gekommen und liefert nicht mehr genügend. Wie hoch...
Ola Oliver. Das gute Stück wird mit dem PowerTool parametriert. Auf Objekt 0 wird er haustiergerecht blockiert/freigegeben, auf Objekt 1 meldet er Bewegung. Das ist mal ein Anfang.
Bitte per PN eine E-Mail-Adresse. Wegen der Größe muß ich die Datei per wetransfer versenden.
Hallo, ich habe eine Datei gefunden, die sich nennt wie folgt: FalconRuntime v2.2--use for win 10 system
Könnte die passen? Sie ist knapp 11 MB groß.
Mich macht etwas stutzig: Christian schreibt davon, daß die beiden schon mal miteinander gekonnt haben, jetzt aber nicht mehr. Ich gehe davon aus, daß die Geräte aus der Epoche von ETS2 oder ETS3...
Hallo Michael, ich habe an Christian eine KNX-Applikation geschickt aus dem Theben-Regal, deren Bezeichnung identisch war bis auf "HTS". Es hat damit aber nicht funktioniert. Mittlerweile frage ich...
Hallo Christian, in einem meiner verstaubten Softwareregale habe ich eine Applikation gefunden für einen Bewegungsmelder von Theben "ECO-IR 360EIB-AC". Wenn Interese besteht, bitte eine...
Schicken Sie mir per PN Ihre E-Mail-Adresse. Ich habe was, das paßt.