Könnt Ihr bitte wieder zurück zum Thema ?
Ich denke mit ETS2 und ETS3 arbeitet heute niemand mehr, ich denke das Thema ist erledigt.
Art: Beiträge; Benutzer: EIB-Freak
Könnt Ihr bitte wieder zurück zum Thema ?
Ich denke mit ETS2 und ETS3 arbeitet heute niemand mehr, ich denke das Thema ist erledigt.
Richtig. Der BA bekommt die phys. adresse programmiert. Dann habe ich immer den Aufsatz draufgesteckt und dann das Applikationsprogramm übertragen.
Früher gab es wenig Hersteller für Busankoppler, diese wurden dann auch von anderen Firmen zugekauft (OEM). Siemens war ja der vorreiter, später kam z.B. die INSTA dazu.
Die Fehlermeldung sieht...
Hallo,
und willkommen im Forum.
Diese Frage wurde bereits dutzende Male gestellt und sollte sich über die Forensuche finden lassen.
Eine Kompatibilität bei KNX ist erst ab der KNX-Busklemme...
Thema ins richtige Forum verschoben, da kein ETS2-Problem/Thema.
Thema ins richtige Forum verschoben, da kein ETS2-Problem/Thema.
Da passt das Applikationsprogramm nicht zur Hardware. Bei Busch-Jäger muss man gaaaaanz genau auf die Artikel- und Bestellnummern schauen.
Da das Thema nichts mit der ETS5 zu tun hat, habe ich...
Da dieser Beitrag keinen Zusammenhang mit der ETS5 hat, verschiebe ich ihn mal ins richtige Forum.
Willkommen im Forum und gute Entscheidung, auf KNX zu setzen!
Die Busankoppler werden definitiv defekt sein. Hier noch mit der ETS3 irgendwelche Versuche zu starten wird auch nicht weiterhelfen.
Beschreibe mal das Problem genauer. Letztendlich ist das CI-KNX ein KNX-Teilnehmer wie jeder andere auch.
Wir werden auf absehbare Zeit keine Sammelbestellungen durchführen.
Das knx-user-forum wird aber im Dezember eine starten.
Wie ist der PC mit dem KNX-Bus verbunden - stimmt diesbezüglich die Phys. Adresse der Schnittstelle zur Topologie ?
Da es kein ETS5-Thema ist, habe ich den Beitrag ins Hauptforum verschoben.
Eine Widerstandsmessung hilft da nicht weiter.
Fange - wie von dir vorgeschlagen - in der Mitte an und schaue was der Strom macht.
Oder - weil es einfacher sein wird - erst in der Verteilung...
Es kann sein das du bei den Bewegungsmeldern weitere Parameter, u.a. Sperren, freigeben musst. Dann werden auch neue Objekte sichtbar.
Alternativ schauen, ob der Aktor eine Sperrfunktion hat.
Die Software gibt es nicht einzeln sondern ist Bestandteil der ETS(5). Handelt es sich dabei um dieses Hörmann-Interface ?
Die Entscheidung mit KNX war definitiv die richtige. Ich vermute mal, es wurde nicht optimal geplant und umgesetzt. Für mich fängt eine Planung immer mindestens 6 Wochen vor dem Betonieren der...
DIAL ist eher ein Bildungsinstitut, ich denke nicht das diese auch Programmierdienstleistungen erbringen.
Egal welches System bei dir installiert ist - ein Fachmann mit der ETS kann jedes Produkt...
Hier mal einen Blick drauf werfen.... https://www.knx-professionals.de/knx-professionals/mitglieder-landkarte/
Es ist immer so, das Busankoppler und Aufsatz (Anwenderschnittstelle) zueinander passen müssen! Deswegen gehen auch immer mehr Hersteller dazu über, Monoblock-Geräte - also Anwendermodule mit...
Da es für den Busankoppler dutzende Tasteraufsätze gibt, gibt es auch dutzende Applikationsprogramme dafür - aber keines davon wird funktionieren, da ja ein Präsenzmelder aufgesteckt ist.
Wenn Dir...
Es ist immernoch so, das es für Busankoppler kein Applikationsprogramm gibt, dieser nicht in das ETS-Projekt eingefügt werden muss und es ist immernoch so, das nur das eigentliche Gerät in die ETS...
Das problem ist mir neu. Hier ist auf jeden Fall mehr Input nötig:
1) Wie ist der Homeserver mit dem KNX-Bus verbunden ?
2) Welche Firmware läuft auf dem HS ?
3) Was wurde gemacht, bis das Problem...
Hallo Dirk,
wundert mich momentan nicht, das sich niemand meldet. Alle Handwerker und Fachleute sind derzeit voll ausgelastet, unabhängig von Corona.
Das Display kenne ich kaum - habe nur einen...
Ich kann diese Erfahrungen bestätigen, auch aus anderen Bereichen, wo die genannten Bauteile bestückt sind.
Deine Vorgehensweise ist löblich und sehr Kundenorientiert, da nur geringe Kosten (im...
Die ETS Inside untersützt nur Projekte mit max. 20 Teilnehmern, unterstützt nicht alle Geräte und nicht alle Funktionen. In der ETS5 gibt es eine Schnittstelle, um Projekte aus der Inside bearbeiten...