PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Absicherung



Thorben
09.11.08, 12:05
Hi, ich bin ein totaler anfänger in sachen EIB und hät da mal ein paar fragen.
Ich werde im nächsten jahr anfangen mein haus zubauen und wollte dann Lampen, Fußbodenheizung und Jalousien über EIB steuern.
Jetzt meine frage, wie muss ich lampen etc. absichern? oder muss ich nur einmal die EIB anlage absichern und nicht die einzelnen lampen etc.?
Mit welchen sicherungen und wo muss abgesichert werden? Damit meine ich jetzt z.b. muss ich einen FI und einen B16 automat vor der EIB-spannungsversorgung machen oder muss ich vor jeder lampe einen b16 automaten packen was ich mir eigendlich nicht vorstellen kann... Wär für jede hilfe dankbar! danke :)

Hujer
09.11.08, 13:05
Hallo Thorben,

Ich gehe mal davon aus das du kein Fachmann in Richtung Elektroinstallation bist.

Vor die EIB Spannungsversogung muss m.E. kein FI, denn dies ist eine Steuerspannung ist, ein B6A reicht aus. Bei den Lampen ist es in der Regel so, das B10A Automaten ausreichen sind, diese sollten aber über FI abgesichert werden.

Dies muss dein Elektriker oder Planer wissen, der die Anlage baut bzw. plant, denn wenn diese fertig ist muss eine Abnahme erfolgen und dies kann und darf nur ein Fachmann.

Eventuell findest du hier im Forum jemanden der die Elektroinstallation oder die Planung gegen Endgeld bei dir vornimmt.

Thorben
09.11.08, 13:52
Ich bin gelernter Elektroniker, hab allerdings mit EIB nichts zutun gehabt. Die lampen werden doch über aktoren geschaltet soweit ich weiss, muss dann zwischen aktor und lampe jeweils eine sicherung? kann ich mir irgendwie schlecht vorstellen da man dann ja für jede lampe eine sicherung bräuchte.
Und bei der 230V für die EIB-Spannungsversorgung sollte ein B6 Automat vor zur absicherung?
Bei einer normalen schaltung ist es ja so, das man schmelzsicherung - FI - B16 und von da aus dann jeweils zur lampe oder steckdose geht.

EIB-Freak
09.11.08, 15:02
Da hier die wichtigsten Grundlagen der Elektrotechnik fehlen, und KNX letztendlich nur eine flexiblere Elektroinstallation ist, rate ich dazu, DRINGEND einen Fachmann mit der Planung und Durchführung zu beauftragen.

Schmelzsicherungen gibt es heute - im normalen Wohnungsbau - garnicht mehr.

Und auch wenn da ein Aktor dazwischenhängt - jeder Stromkreis, in der Regel erhält jeder Raum 2 Stromkreise (Licht und Steckdosen) müssen diese entsprechend richtig abgesichert sein. Je nach verwendetem Querschnitt, Leitungslänge, Strombelastbarkeit, Induktiver Komponente etc. müssen die LS berechnet werden. RCD/FI sind darüber hinaus für alle Steckdosenstromkreise bis 25A vorgeschrieben.

PeterPan
10.11.08, 13:52
Hi Kollege..

sorry, aber nimm einen Elektrofachmann in Deiner Nähe. Oder noch besser: Frag hier in der Runde, ob es nicht einen KNX-Fachmann mit angeschlossener ElektroInstallation gibt, der Dir vor Ort gemütlich hilft.

Gruss Peter

Thorben
10.11.08, 16:47
Ja ich habe eine firma die mir die EIB-teile liefert, im verteiler anklemmt und programmiert. Dann ist mein kumpel im zweiten lehrjahr für elektriker für gebäudetechnik, der hilft mir da auch... Frage war halt nur für mich zum verständniss wie das über EIB funktioniert, auf was ich achten muss und bisschen um material und kosten zu überschlagen.

So meine frage jetzt, wie wird die lampe über den schaltaktor geschaltet. Geht Phase und N auf den aktor oder ist der aktor einfach wie ein schalter wo auf einer seite die Phase reingeht, intern der aktor wie ein schalter ist und dann vom ausgang des aktors zur lampe und der N geht wie normal auch auf eine N-klemme?
Weil dann könnte man ja alle lampen vor den aktor an sich mit einen FI und einen LS sichern und nicht jede lampe nach dem aktor einzelnd absichern oder? hoffe ihr versteht was ich mein :)

DomiB
10.11.08, 17:14
So ein Aktor wirkt im Grunde wie ein Relais, eben nur Digital angesprochen... Macht also Sinn, wenn du Z.B in einem Raum 2 Schaltkontackte des Aktors für lampen benötigst die auf eine Sicherung zu führen. natürlich kannst du auch alle Schaltausgänge des Aktors einzeln Absichern, braucht aber demnach auch mehr platz für LS schalter. JEDOCH alle Lampen mit einer Sicherung abzusichern.. davon würde ich dringends abraten, nicht nur weil es keinen sinn macht, sondern wenn eine lampe einen Kurzschluss hat, is die ganze bude finster.. ich hoffe ich konnte helfen.

Domi

EIB-Freak
10.11.08, 17:23
Ich verstehe was du meinst :-)

Wie immer im Leben: Es kommt immer auf die Praxis an.
Je nach dem, wie die Leitungen verlegt werden, ob ggf. DALI installiert wird oder ob Licht- und Steckdosenstromkreise gemeinsam sind oder getrennt, ergibt sich letztendlich die Verdrahtung. Ob ein Lehrling im 2. Lehrjahr dafür geeignet ist, wage ich zu bezweifeln :o. Ich mache KNX seit 8 Jahren und bin sicherlich noch nicht der Profi :cool: - Obwohl mein Tagesgeschäfft KNX ist, da wir zu 97% mit KNX arbeiten (der rest Konventionell).

Und bitte: Streiche EIB! Dies heisst seit längerem KNX ! ;)

DomiB
10.11.08, 17:27
hmm... Ein Lehrling bekommt heutzutage Eib/KNX Grundlagen schon im 1. Lehrjahr beigebracht, ist z.b. bei mir so (allerdings bin ich fast fertig mit der ausbildung)
Grundlegene Dinge, wie z.b. das absichern von Lampenstromkreisen sollten aber schon bekannt sein....


Domi

p.S. nettes Forum

Axel
10.11.08, 17:53
RCD/FI sind darüber hinaus für alle Steckdosenstromkreise bei 25A vorgeschrieben
Seit Juni ist ein 30mA sogar fuer alle Steckdosenstromkreise vorgeschrieben. Gibt nur wenige, sehr wenige Ausnahmen.

Also, RCD umbedingt fuer alle Stromkreise vorsehen.

Thorben
10.11.08, 17:54
Wie gesagt für "KNX" ist ja eine firma da, ich mach halt mit meinem kumpel nur steckdosen, leitungsverlegung etc....
Es ging nur darum wie die lampe halt angesteuert wird, klar werde ich nicht ein LS für alle lampen im haus nehmen, hatte mir das eigendlich so gedacht das pro zimmer einer für lampen, einer für steckdosen und dann je nach dem was heizung und jalousie braucht, das ebenfalls einzelnd pro zimmer zu machen.
Wollte es halt nur wissen um anzahl und kosten von sicherungsmaterial etc. zu überschlagen...

DomiB
10.11.08, 17:58
Wie gesagt für "KNX" ist ja eine firma da, ich mach halt mit meinem kumpel nur steckdosen, leitungsverlegung etc....
Es ging nur darum wie die lampe halt angesteuert wird, klar werde ich nicht ein LS für alle lampen im haus nehmen, hatte mir das eigendlich so gedacht das pro zimmer einer für lampen, einer für steckdosen und dann je nach dem was heizung und jalousie braucht, das ebenfalls einzelnd pro zimmer zu machen.
Wollte es halt nur wissen um anzahl und kosten von sicherungsmaterial etc. zu überschlagen...

Ich denke, so bist du auf dem richtige Weg! war vlt am Anfang etwas ungünstig ausgedrückt. Frohes Schaffen noch-

Domi

hamerheat
10.11.08, 20:45
Hallo,


Seit Juni ist ein 30mA sogar fuer alle Steckdosenstromkreise vorgeschrieben. Gibt nur wenige, sehr wenige Ausnahmen.

Also, RCD umbedingt fuer alle Stromkreise vorsehen.

seit Juni 2007,
ich plane auch gerade unsere E-Installation. Nur stellt sich mir die Frage ob ein Kühlschrank eine Ausnahme ist, wie macht ihr das?

Gruß
Christian

DomiB
10.11.08, 20:49
vlt hilft dir das weiter.
Klick (http://www.hager.de/menu/aktuelles/din-vde-0100-410/1024-11004.htm)

hamerheat
10.11.08, 22:13
Danke für den Link, sieht so aus als ob auch ein Kühlschrank übern FI gehen muss.
Schöner misst, ich werde nächste Woche auf Arbeit in der VDE suchen obs nicht doch eine Ausnahme gibt.

Gruß
Christian

PeterPan
10.11.08, 23:21
Ja ich habe eine firma die mir die EIB-teile liefert, im verteiler anklemmt und programmiert. Dann ist mein kumpel im zweiten lehrjahr für elektriker für gebäudetechnik, der hilft mir da auch... Frage war halt nur für mich zum verständniss wie das über EIB funktioniert, auf was ich achten muss und bisschen um material und kosten zu überschlagen.

So meine frage jetzt, wie wird die lampe über den schaltaktor geschaltet. Geht Phase und N auf den aktor oder ist der aktor einfach wie ein schalter wo auf einer seite die Phase reingeht, intern der aktor wie ein schalter ist und dann vom ausgang des aktors zur lampe und der N geht wie normal auch auf eine N-klemme?
Weil dann könnte man ja alle lampen vor den aktor an sich mit einen FI und einen LS sichern und nicht jede lampe nach dem aktor einzelnd absichern oder? hoffe ihr versteht was ich mein :)

Hallo Kollege..

der Leitungsschutz und Fehlerstromschutz unterscheidet sich nicht zur konventionellen Installation nach DIN VDE 0100. Die KNX Installation ist nach der selben Norm auszuführen.

Gruss Peter

Axel
11.11.08, 10:27
Danke für den Link, sieht so aus als ob auch ein Kühlschrank übern FI gehen muss.
Schöner misst, ich werde nächste Woche auf Arbeit in der VDE suchen obs nicht doch eine Ausnahme gibt.


Warum Ausnahmen tätigen? Für sensible Geräte und Stromkreise einfach einen eigenen RCD (FI) vorsehen. Gibt auch Kombie-Geräte welche Leitungsschutz und Fehlerstromschutz in einem vereinen.

Sensible Kreise kannst du auch mittels KNX (Binäreingang) überwachen und eine Störmeldung signailiseren.

@Thorben
Sehe den KNX Bus bitte wie eine Schütz-/ Relaisschaltung. Lediglich die Steuerung funktioniert hier über eine Datenleitung.

hamerheat
13.11.08, 19:18
Hallo,
mir gehts darum wenn wir im Urlaub sind und der FI fälschlicher weise auslöst. Jeder E-Installateur weiß das man ein Kühlschrank (gleiches für Gefrierschrank) nicht über einen FI machen sollte (war bisher immer so).
Ein eigener FI senkt natürlich die Wahrscheinlickeit das der FI fälschlich auslöst.
Auch haben moderne Kühlschränke nicht mehr so hohe Ableitströme die den FI vorbelasten.

Gruß
Christian