PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Magnetventil über Aktor schalten



cixx
29.04.07, 20:41
Nabend zusammen,

habe folgendes vor und möchte angegebenes Ventil nutzen. Möchte aber vorher hier mal fragen ob ich was vergessen habe oder jemand eine bessere Lösung hat.


Der Gartenschlauch zur Bewässerung wird duch eine kleine Luke/Revisionstüre in den Keller zum Wasserhahn geführt.
Da ich nicht immer in den Keller laufen will um auf/zu-zudrehen und auch nicht permanent Druck aufm Schlauch mag :rolleyes: dachte ich an ein Magnetventil.

Also Wasserhahn bleibt immer offen, dann das Ventil dran (mit Adapter auf 1/2").
Die Spannung in meinem Falle 24V DC habe ich im Schaltschrank, ebenfalls Keller vorliegen und kann ich rel. einfach zum Wasserhahn legen.

Als Ventil habe ich dieses hier gefunden. Hat da jemand Einwände? :o

http://www.magnetventile-shop.de/product_info.php?pName=elektro-magnetventil-12-nc-vorgesteuert-h8&cName=22-wege-vorgesteuert

Über einen Tastsensor an der Terrassentüre schalte ich dann Wasser GO oder STOP ;)

Da meine Aktoren (Merten) für jeden Kanal eine eigene Spannungzufur erlauben, denke ich hoffentlich richtig, einfach die 24V in einem Kanal nutzen zu können. Der Rest läuft ja mit 220V.
Gibt es da was dran auszusetzen?



Gruß Mirko

EIB-Freak
29.04.07, 20:43
Da meine Aktoren (Merten) für jeden Kanal eine eigene Spannungzufur erlauben, denke ich hoffentlich richtig, einfach die 24V in einem Kanal nutzen zu können. Der Rest läuft ja mit 220V.

Wenn die Trennungsabstände eingehalten werden, und in der Anleitung zu dem Aktor nichts dazu steht, sollte nichts dagegen sprechen.

GLT
29.04.07, 20:57
Warum nimmst Du nicht einfach die 230V - Version?:confused:

cixx
29.04.07, 21:21
Warum nimmst Du nicht einfach die 230V - Version?:confused:


Weil ich irgendwie etwas zu großen Respekt bei der Kombi Wasser & Strom habe. Zudem haben die Ventile halt "nur" diese Kabelschuhe....

Deshalb Niedervolt....

Randy
29.04.07, 21:43
Weil ich irgendwie etwas zu großen Respekt bei der Kombi Wasser & Strom habe. Zudem haben die Ventile halt "nur" diese Kabelschuhe....

Deshalb Niedervolt....

Hallo cixx

24 V fallen unter SELV (Schutzkleinspannung) dies unterliegt bestimmten Vorschriften bzw.Richtlinien bezüglich EMV,Abstand etc.

Eine Mischspannung (230V-SELV) am Aktor ist i.d.R ist nicht zuläßig und bei den meisten Herstelleren auch in der Doku explizit erwähnt

Wenn Du ein Relais dahinter schaltest,das kostet ja nicht die Welt, hast Du den Vorschriften genüge getan und bist auf der sicheren Seite.

LG Randy

Axel
29.04.07, 22:03
Hallo randy,
das 24v automatisch unter selv fallen würde ich nicht behaupten!

kleinspannungen sind generell in selv, pelv und felv unterteilt. Je nach dem wie der transformator und die anschliessend installation aussieht. Beschrieben in der vde 0100-410 oder auch unter google bestimmt.

GLT
29.04.07, 22:19
... Zudem haben die Ventile halt "nur" diese Kabelschuhe....
:eek:
Für die Ventilmagnete werden keine Kabelschuhe sondern spezielle Stecker verwendet! Guckst DU (http://www.magnetventile-shop.de/product_info.php?pName=ger%E4testecker-pg9-gro%DF&cName=zubeh%F6r-kabel-und-stecker)

Philo5
29.04.07, 22:31
Hallo,

warum nimmst du nicht einen Kugelhahn mit Antrieb der läuft auch auf 230V und ist glaube ich besser als ein Magnetventil geeignet. Meinen habe ich bei OEG www.oeg.de bezogen waren so um die 40€. Ist seit 3 Jahren ohne Probleme im Einsatz.

Mfg Philo5

Randy
29.04.07, 22:42
Hallo randy,
das 24v automatisch unter selv fallen würde ich nicht behaupten!

kleinspannungen sind generell in selv, pelv und felv unterteilt. Je nach dem wie der transformator und die anschliessend installation aussieht. Beschrieben in der vde 0100-410 oder auch unter google bestimmt.


Hi Axel

Grüße Dich,da hast Du natürlich vollkommen recht ;) das kann man so pauschal nicht sagen um welche Form der Kleinspannug es sich bei dem obigen Objekt letzendlich handeln wird,da ich keine genaueren Angaben zur Stromversorgung sprich Trafo und der restlichen Anlage bzw.wird mit Schutzleiter oder ohne gearbeitet wird.

In den Dokumentationen der Aktorhersteller wird angeben das 230V mit SELV gemeinsam am Aktor verboten ist.

Das heißt natürlich nicht das diese Aussage PELV und FELV automatisch miteinschließt .

SELV Besondere Forderungen sind unter anderem

Die Luft- und Kriechstrecken zwischen den Netz- und SELV-Stromkreisen müßen min. 8 mm betragen.
Isolationen zum Netz müssen doppelt oder verstärkt sein oder die Leitungen müssen örtlich getrennt sein.

SELV Netz-Transformatoren zur Erzeugung von müssen z.B. so gebaut werden, dass ein Kurzschluss zwischen Primärwicklung und Sekundärwicklung sowie deren Anschlüssen nicht möglich ist und haben eine versärkte,doppelte Basiisolierung.

Diese Forderung müssen bei PELV und FELV nicht oder nur teilweise erfüllt sein,somit möchte ich mich auch nicht festlegen ob die Aussage für die zwei Formen der Kleinspannung zutrifft,es wäre aber durchaus intteressant dies in Erfahrung zu bringen.

PELV wird eingesetzt, wenn aus betrieblichen Gründen aktive Leiter der Kleinspannung oder die Körper der Betriebsmittel geerdet werden müssen.

FELV ist eine kleine elektrische Spannung, die hinsichtlich ihrer Höhe an sich keine Gefahr beim Berühren darstellt, ihre Erzeugung beinhaltet jedoch keine Schutzmaßnahmen, die im Fehlerfall Gefahren ausschließen.
Doppelte oder verstärkte Isolierungen sind hier nicht vorgesehen.

Nun bin ich wieder ein wenig vom Thema abgedriftet :o

Werter Kollege ich denk ,da Du auch im Elektro Metier zu Hause bist ,erzähl ich Dir hier sicher nichts neues,dennoch ist es vielleicht für den Ein oder Anderen Interessant ein paar Infos und Hintergründe abseits vom EIB zubekommen,was die Spannungsversorgungen angeht zumals man doch häufiger mit Kleinspannungen verschiedenster Formen zu tun hat.

Gruß Randy

cixx
29.04.07, 23:04
Hallo,

warum nimmst du nicht einen Kugelhahn mit Antrieb der läuft auch auf 230V und ist glaube ich besser als ein Magnetventil geeignet. Meinen habe ich bei OEG www.oeg.de (http://www.oeg.de) bezogen waren so um die 40€. Ist seit 3 Jahren ohne Probleme im Einsatz.

Mfg Philo5

Hallo Philo,

klingt auch sehr interessant.

Hast Du evtl. eine Art. Nr. für mich.
Finde zwar duzende Kugehähne dort, auch mit Antrieb, aber nichts in dem Preisrahmen um 40,- Euro.


Gruß Mirko

Philo5
29.04.07, 23:06
Uiii da muss ich suchen das ist shon 3 Jahre her ich denk das die den Preis auch angepasst haben ich schau mal.

Mfg

Randy
29.04.07, 23:10
Weil ich irgendwie etwas zu großen Respekt bei der Kombi Wasser & Strom habe. Zudem haben die Ventile halt "nur" diese Kabelschuhe....

Deshalb Niedervolt....

Hallo cixx

Bezüglich den sogenannten "Kabelschuhen"ich kenn diese Bauform der Ventile aus Kältetechnik die werden dort sehr oft benutzt.

Du brauchst zu Deinem Ventil den passenden Kopf der auf der HPSeite mit Stecker betitelt ist (den Link von GLT)
Es ist ein Kunstoffgehäuse worin ein Steckblock enthalten ist(quasi das Gegenstück zu den Anschlüßen des Magnetventils Stecker,Kupplung) wo Du Deine Adern ganz normal mit Schrauben anschließen kannst.
Dann werden die Teile zusammengesteckt und verschraubt ,fertig iss.

Gruß Randy

cixx
29.04.07, 23:30
Hallo cixx

Bezüglich den sogenannten "Kabelschuhen"ich kenn diese Bauform der Ventile aus Kältetechnik die werden dort sehr oft benutzt.

Du brauchst zu Deinem Ventil den passenden Kopf der auf der HPSeite mit Stecker betitelt ist (den Link von GLT)
Es ist ein Kunstoffgehäuse worin ein Steckblock enthalten ist(quasi das Gegenstück zu den Anschlüßen des Magnetventils Stecker,Kupplung) wo Du Deine Adern ganz normal mit Schrauben anschließen kannst.
Dann werden die Teile zusammengesteckt und verschraubt ,fertig iss.

Gruß Randy


Alles klar.

Ich denke das wird dann bei dem Stecker für die Ventile auch so sein. Auch mit 230V wohl eine sichere Sache. Bin ja wohl nicht der erste der sowas machen will :D

Nun muss ich nur noch entscheiden.
Ventil oder Kugehahn. :cool:

Mirko

Randy
30.04.07, 01:10
Alles klar.


Ich denke das wird dann bei dem Stecker für die Ventile auch so sein. Auch mit 230V wohl eine sichere Sache. Bin ja wohl nicht der erste der sowas machen will :D

Nun muss ich nur noch entscheiden.
Ventil oder Kugehahn. :cool:

Mirko

Hallo Mirko

Nein bist sicher nicht der Erste der sowas macht :D
Nun mußt Du Dich nur noch entscheiden zwischen Kugelhahn oder Magnetventil. ;)

Du kannst bedenkenlos die 230V Version nehmen, die Teile haben eine sehr hohe
Basisolierung,zumals es im geschützten Kellerbereich befindet und es dort keinerlei
Witterungseinflüssen ausgesetzt ist.

Wenn Du noch ca 30 Euro für die Deine eigene Sicherheit investierst würde ich Dir
empfehlen einen FI-Schutzschalter 25A / 0,03A davorzuschalten,dann wärs perfekt :)

http://www.pvogmbh-shop.de/cgi-bin/cosmoshop/lshop.cgi?action=showdetail&artnum=102-W349321

Den Shop hab ich zufällig gewählt,das ist ein gängiger Artikel den einige Hersteller
anbieten hab ich zuletzt sogar von ABB auch im Baumarkt gesehen.

LG Randy

sven29da
02.05.07, 11:18
Hallo,

warum nimmst du nicht einen Kugelhahn mit Antrieb der läuft auch auf 230V und ist glaube ich besser als ein Magnetventil geeignet. Meinen habe ich bei OEG www.oeg.de (http://www.oeg.de) bezogen waren so um die 40€. Ist seit 3 Jahren ohne Probleme im Einsatz.

Mfg Philo5


Hallo Leute,
wer kann mir sagen was ein elektrischer Kugelhahn gegenüber einem Magnetventil für Vor- und Nachteile hat bzw. umgedreht ?

Gruß
Sven

Kaucher
02.05.07, 11:40
Vorteile Kugelhahn:

- keine Wasserschläge beim Schalten -> Leitungsschonung
- keinerlei Querschnittsveränderung
- bei Doppelansteuerung kein Stromverbrauch in den Endlagen

eventuelle Nachteile:
- teurer
- schaltet langsamer
- braucht bei Doppelansteuerung 2 Schaltkanäle

ich hab nach Möglichkeit Kugelhähne drin.

Gruß Jörg

Rupprecht
02.05.07, 14:22
Vorteile Kugelhahn:

- keine Wasserschläge beim Schalten -> Leitungsschonung
- keinerlei Querschnittsveränderung
- bei Doppelansteuerung kein Stromverbrauch in den Endlagen

eventuelle Nachteile:
- teurer
- schaltet langsamer
- braucht bei Doppelansteuerung 2 Schaltkanäle

ich hab nach Möglichkeit Kugelhähne drin.

Gruß Jörg

Hallo Jörg,
die Vorteile leuchten mir ein. Die Doppelansteuerung ist auch eine feine Sache. Ich vermute, daß die Ventile dann bei Stromausfall in der aktuellen Stellung verbleiben. Gibt es die dann auch noch mit zusätzlicher Handbetätigung?
Hast Du vielleicht eine Referenz (Link). Ich hatte mal bei einem Hersteller (weiß jetzt aber im Augenblick nicht, welcher es war) angefragt, aber der sagte mir, seine Kugelhahnventile seien nicht für Leitungswasser geeignet (sie waren für Heizungsteuerung gedacht; aber wir füllen unseren Heizkreislauf mit Leitungswasser :-?).
Wahrscheinlich könnte man jedoch für den Heimgebrauch dieses Risiko eingehen.
Gruß Frank

cixx
02.05.07, 15:28
..... Ich hatte mal bei einem Hersteller (weiß jetzt aber im Augenblick nicht, welcher es war) angefragt, aber der sagte mir, seine Kugelhahnventile seien nicht für Leitungswasser geeignet (sie waren für Heizungsteuerung gedacht; aber wir füllen unseren Heizkreislauf mit Leitungswasser :-?).
Wahrscheinlich könnte man jedoch für den Heimgebrauch dieses Risiko eingehen.
Gruß Frank


Hallo Frank,

kann es sein, dass der HErsteller meinte, seine Hähne seien nicht für Trinkwasser geeignet?
Das könnt ich mir evtl. vorstellen. Aber nicht für Wasser welches kein Lebensmittel darstellt, kann ich mir nicht vorstellen. Ausser es sind welche für Gas oder so...

Gruß Miko

Rupprecht
02.05.07, 16:09
Hallo Frank,

kann es sein, dass der HErsteller meinte, seine Hähne seien nicht für Trinkwasser geeignet?
Das könnt ich mir evtl. vorstellen. Aber nicht für Wasser welches kein Lebensmittel darstellt, kann ich mir nicht vorstellen. Ausser es sind welche für Gas oder so...

Gruß Miko

Hallo Miko,
das ist eine Interpretationsvariante. Eventuell sind die Materialien, die im Ventil eingesetzt werden, nicht für Trinkwasser geeignet.
Ich hatte damals verstanden, daß Trinkwasser zu aggressiv für das Ventil sei.
Gruß Frank

Kaucher
03.05.07, 09:10
Hi Frank,

ne, 'nen Hersteller kann ich Dir nicht nennen, hab die Dinger damals über den GH meines Brötchengebers bezogen.

Handverstellung ist dran, Ansteuerung durch Motor an Jalousieaktor. Bleibt stromlos, wo er war.

Einer unserer Lieferanten ist heco (www.heco.de (http://www.heco.de)), ein weiterer der hier (http://www.haustechnikdialog.de/forum.asp?thema=2169) gesuchte.
Lass Dir von denen mal 'nen Katalog schicken, die haben scheinbar noch keine website.

Und zum Thema geeignet für Wasser...
ich glaub eher, daß die von Dir erwähnten keine DWG-Zulassung haben.
Das Trinkwasser zu aggressiv für 'nen Messing- oder Edelstahl-Kugelhahn nebst Teflon-, Gummi-, oder PTFE-Dichtung sein könnte, wage ich zu bezweifeln.;)
Der arme Magen.....:p


Gruß Jörg

GLT
03.05.07, 10:46
Egal ob's ein Ventil oder Hahn werden wird - er sollte über Federkraft geschlossen werden und nicht über 3P-Antrieb.

BTW - es geht um die Verwendbarkeit in Trinkwasser - Versorgungsleitungen. Nicht geeignete Armaturen könnten Metalle (Abrieb), Silikone, Öle,... ins Trinkwasser freisetzen.

Lutz_KS
03.05.07, 16:20
Hat jemand Erfahrung mit den 24V Ventilen von Gardena? (Kosten so um die 25 EUR)

http://www.gardena.com/servlet/INT/resources/catalogs/01278-20_gr.jpg

Gruß Lutz

eibling
04.07.07, 16:42
Also Wasserhahn bleibt immer offen, dann das Ventil dran (mit Adapter auf 1/2").
Die Spannung in meinem Falle 24V DC habe ich im Schaltschrank, ebenfalls Keller vorliegen und kann ich rel. einfach zum Wasserhahn legen.

Als Ventil habe ich dieses hier gefunden. Hat da jemand Einwände? :o

http://www.magnetventile-shop.de/product_info.php?pName=elektro-magnetventil-12-nc-vorgesteuert-h8&cName=22-wege-vorgesteuert


Zu diesem Ventil hätte ich noch eine (hoffentlich nicht zu blöde) Frage: es handelt sich ja dabei um ein stromlos geschlossenes Ventil.
Wenn ich mit diesem meine Hauswasserzuführung steuern möchte (Anwendung: Abwesenheitssteuerung) ergeben sich zwei Konsequenzen:
1. Für den Normalfall (Wasser auf) muß ich das Ventil öffnen und es fließt hierbei ständig Strom.
2. Wenn der Strom ausfällt, kann ich das Ventil nicht öffnen und ich bekomme kein Wasser?

Sehe ich das richtig?
Ist es daher evtl sinnvoll umgekehrt ein Ventil stromlos offen zu nehmen - gibt es sowas überhaupt?

Harryhirsch3
04.07.07, 22:21
Hi,

vielleicht verstehe ich wiederum die Problematik nicht ganz.

Mir wäre aber gerade die Variante stromlos geschlossen lieber, da schätzungsweise das Ventil öfter geschlossen ist (z.B. wenn ich abwesend bin) als offen.
Auch wenn der Strom ausfällt, ist es mir auch lieber keinen Druck auf'm Schlauch zu haben. Mir stellt sich dann erstmal die Frage, WARUM ist der Strom ausgefallen ? Und da habe ich lieber kein Wasser in der Nähe :-).

MfG

Harry

eibling
04.07.07, 23:14
Mir wäre aber gerade die Variante stromlos geschlossen lieber, da schätzungsweise das Ventil öfter geschlossen ist (z.B. wenn ich abwesend bin) als offen.

Ähm, wenn ich das Ventil für die Hauszuführung verwenden möchte, ist es doch eher die meiste Zeit offen = Wasser marsch, oder bin ich auf dem falschen Dampfer?

franlog
05.07.07, 07:43
Bei mir hat mein Klempner ein elektromechanisches Ventil in die Wasserzuführung eingebaut. Auf das Ventil kann man beide Varianten von Spulen aufsetzen. Stromlos geschlossen und stromlos offen. Aus Sicherheitsaspekten sollte man sich natürlich für stromlos geschlossen entscheiden. Aber mir widersprach auch der Gedanke, dass dann das Ventil ständig unter Saft sitzt, da es zu 99% offen ist. Ich schalte das Wasser nicht ab, wenn ich das Haus verlasse. Ich habe lediglich zwei Feuchtesensoren (unter der Waschmaschine und unter der Heizung) und wenn die Alarm schlagen, dann schliesst das Ventil.

Frank

Harryhirsch3
05.07.07, 13:33
@ eibling: Ausgangsstellung war doch die Gartenbewässerung oder nicht ? Für eine Hauszuführung stimme ich natürlich absolut zu.



Der Gartenschlauch zur Bewässerung wird duch eine kleine Luke/Revisionstüre in den Keller zum Wasserhahn geführt.
Da ich nicht immer in den Keller laufen will um auf/zu-zudrehen und auch nicht permanent Druck aufm Schlauch mag :rolleyes: dachte ich an ein Magnetventil.