PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heizungsaktor/Stellantrieb 24V oder 230V



tbleier
11.10.06, 16:38
Hallo,

jetzt hab ich zwar schon eine Weile das Forum durchsucht und alles mögliche über Heizungsaktoren und Stellantriebe gelesen, aber meine eigentliche Frage nicht beantwortet gefunden - wobei ich mir denke, das müsste doch sicher schon mal diskutiert worden sein:

Was sind die Vor- und Nachteile von 24V bzw. 230V Heizungsaktoren und Stellantrieben?

Nun gut - die einen laufen mit 24 und die anderen mit 230 Volt, soviel konnte ich mit meinem detektivischem Spürsinn ermitteln :D - aber was für Auswirkungen hat das in der Praxis?

Wenn ich mir die Preise ansehe (z.B. Berker), dann kosten die Stellantriebe in etwa gleich viel, der 24V Heizungsaktor ist aber erheblich teurer als der 230V Typ - wer würde also einen 24V Aktor verwenden?

lg,
__
/homas

AScherff
11.10.06, 16:52
Hallo Thomas,

habe bei mir 230 V Aktoren und Stellantriebe verbaut. Grund: die 230 V lagen bereits dort. 24 V musst Du erst teuer "erzeugen" - brauchst also ein Netzteil.

Leistungsaufnahme der Stellantriebe 230V und 24V ist identisch...

Einziger Grund den ich sehen würde ist ggf. das 230V "gefährlicher" ist als die 24 V... da können unsere VDEler aber sicher mehr zu sagen..

Alfred

tbleier
11.10.06, 16:56
Hallo Thomas,

habe bei mir 230 V Aktoren und Stellantriebe verbaut. Grund: die 230 V lagen bereits dort. 24 V musst Du erst teuer "erzeugen" - brauchst also ein Netzteil.

Alfred

Soweit ich das in der Beschreibung gesehen habe, haben die 24V Heizungsaktoren von Berker das Netzteil integriert - daher wahrscheinlich auch der höhere Preis...

Dieter Koch
12.10.06, 07:47
Es ist nur abhängig von der Art der Heizungsaktoren.
1. REG geben in der Regel 230V raus.
2. Der HMT6(12) von Theben (Berker) vereinfacht die Montage im FBH-Verteiler sehr stark und gibt eben 24V raus.

Gruß
Dieter

max99
13.10.06, 08:46
Wie schon geschrieben - 24V müssen erst erzeugt werden.
Ich habe den Fehler gemacht und HMT6 direkt im Heizkreisverteiler eingebaut (wegen Berührungssicherheit VDE(ÖVE) und so weiter.

Beim HMT werden die 24V von einem internen Netzeil erzeugt - diese Netzteil ist jedoch auch im Sommer immer schön warm (= Verlustleistung) wenn keine Ventile angesteuert werden.
Das stört mich ein wenig - nacher weiss man es immer besser :mad: .

Markus

babel
13.10.06, 09:00
Der HMT6 schaltet doch auch im Sommerbetrieb ab und an die Ventile damit die nicht verkleben bzw. verkalken. Hast Du schon einmal nachgemessen wieviel Strom der HMT6 verbraucht im Standby?

AScherff
13.10.06, 09:37
Meine 230V Stellantriebe sind stromlos ZU. Der Heizungsaktor kann einen sog. Spülbetrieb - er öffnet also z. Bsp. die Ventile 1 mal im Monat für 10 Min.

Ansonsten "verbrauchen" meine Ventile nur dann Strom, wenn auch geheizt wird... (angegebene 3W).

babel
13.10.06, 10:22
Aber die Theben/Moehlenhoff (und wie sie alle heissen) Aktoren die baugleich zum HMT6/12 sind können leider nur mit 24V Stellantrieben etwas anfangen.

Ich befürchte ich muss mit dem Standbyverlust leben, die Heizungsaktoren als REG Ausführung würde bedeuten, dass ich jede Menge Kabel zusätzlich verlegen muss. Und ich weiss nicht ob das noch alles in die Leerrohre passt.

sven29da
13.10.06, 10:35
Meine 230V Stellantriebe sind stromlos ZU. Der Heizungsaktor kann einen sog. Spülbetrieb - er öffnet also z. Bsp. die Ventile 1 mal im Monat für 10 Min.

Ansonsten "verbrauchen" meine Ventile nur dann Strom, wenn auch geheizt wird... (angegebene 3W).

Moin Alfred,
darf ich fragen was Du für einen Heizungsaktor nutzt ?

Gruß
Sven

AScherff
13.10.06, 14:19
Moin Alfred,
darf ich fragen was Du für einen Heizungsaktor nutzt ?


ABB ES/S 4.1.1

http://www.knx-online-shop.de/oxid.php/sid/x/shp/oxbaseshop/cl/details/cnid/0e04177856a754dd7.05939474/anid/1ba41841b0d0fdfd2.15347884/ABB-EIB-Heizungsaktor-4-fach-0.7-A-24-230-V-AC-DC-REG/


übrigens kann der bei Bedarf auch 24V

AScherff
13.10.06, 14:45
die Heizungsaktoren als REG Ausführung würde bedeuten, dass ich jede Menge Kabel zusätzlich verlegen muss. Und ich weiss nicht ob das noch alles in die Leerrohre passt.

wenn Du in den Heizverteilern noch Platz hast, kann der REG Aktor auch dort hinein.. 230 V liegen meist dort... Dein "Elektriker" muss halt das ganze "Berührungssicher" ausfüren . also in einen Mini-AP-Verteiler oder so .. das geht auch.

mario540i
16.10.06, 09:22
ALso spülen geht bei mir nicht, selbst wenn der Heizungsaktor das könnte und wollte, da im Sommerbetrieb die eigentliche Heizanlage (Wärmepumpe) den Heizkreis (und somit auch die Umwälzpumpe ) abschaltet. Das heißt der Stellantrieb würde zwar aufgehen, aber fließen würde da nichts.:mad: Bei mir sind die Stellantriebe (230V) stromlos geöffnet. Hat zwar den Nachteil des Verbrauches, aber im Falle eines Defektes des HA den Vorteil, das es auch im Winter warm bleibt, wenn der Bus mal nicht will (was hoffentlich selten der fall sein wird)
Falls mich irgendwann der Sparwahn erfasst und ich auch noch die letzte KWh brauche, kann ich den Stellantrieb und den Aktor umstellen auf stromlos geschlossen.

Gruß mario:)

AScherff
16.10.06, 09:45
"Spülen" ist vielleicht nicht der richtige Ausdruck. Es gehat halt darum, dass das Ventil sich "bewegt", damit es nicht festsitzt. Die Pumpe muss dazu nicht laufen...

Spülen, kannst Du auch selber. Du must halt auch im Sommer "wärme" anfordern...

mario540i
16.10.06, 15:21
Ach so, na da muß ich mal schauen (lassen) ob die Appl. meines HA auch sowas hergibt!

Gruß Mario:)

max99
16.10.06, 18:22
So hab jetzt mal den Standby-Verbrauch vom HMT 6 (Berker) gemessen:
Standbyverbrauch der ohne Ansteuerung eines Ventils: 4,1W (gemessen mit Voltcraft Energy Check 3000)

Klingt nicht viel - aber bei 3 Stk und das ganze Jahr...

Markus

babel
17.10.06, 08:33
So hab jetzt mal den Standby-Verbrauch vom HMT 6 (Berker) gemessen:
Standbyverbrauch der ohne Ansteuerung eines Ventils: 4,1W (gemessen mit Voltcraft Energy Check 3000)

Klingt nicht viel - aber bei 3 Stk und das ganze Jahr...
Macht bei 20 cent/KWh ca. 22 EUR aus. Das finde ich noch erträglich. Und vielen Dank für das nachmessen.

Josef Pichler
27.10.06, 16:30
Hallo,

jetzt hab ich zwar schon eine Weile das Forum durchsucht und alles mögliche über Heizungsaktoren und Stellantriebe gelesen, aber meine eigentliche Frage nicht beantwortet gefunden - wobei ich mir denke, das müsste doch sicher schon mal diskutiert worden sein:

Was sind die Vor- und Nachteile von 24V bzw. 230V Heizungsaktoren und Stellantrieben?

Nun gut - die einen laufen mit 24 und die anderen mit 230 Volt, soviel konnte ich mit meinem detektivischem Spürsinn ermitteln :D - aber was für Auswirkungen hat das in der Praxis?

Wenn ich mir die Preise ansehe (z.B. Berker), dann kosten die Stellantriebe in etwa gleich viel, der 24V Heizungsaktor ist aber erheblich teurer als der 230V Typ - wer würde also einen 24V Aktor verwenden?

lg,
__
/homas

Man sollte die Preisvergleiche nicht nur bei einem Hersteller machen. die Möhlenhoff-Antriebe sind unter vilen Marken am Markt und es macht keinen Unterschied ob 24 oder 230 V benötigt werden (ca. 27,- Euor ülus Adapter für den jeweiligen Ventiltyp.
bitte beachten: E-Anschluss ist steckbar (hat sonst keiner) und Diebstahlschutz ist serienmäßig (bei anderen Herstellern schier unbezahlbar!).
24 V machen Sinn wo Kinder an die Antriebe kommen können (Privathaus, KiGa, Schule), der Aktor von Theben ist, eingebaut im Fußbodenheizverteiler eine sehr gute und bewährte Lösung. Sonst müßte man einen Kleinverteiler nehmen und einen REG-Aktor einsetzen.
Möhlenhoff-Antriebe und alle Adaptoren sind in Österreich auch über den Heizungshandel (Vertrieb: Richter, Wien) zu bekommen.
Grüße aus Kuchl

tbleier
03.11.06, 15:25
Hallo,

bei den Antrieben gibt es auch bei Berker (fast) keinen Unterschied, aber der Aktor kostet doch beträchtlich mehr - und soweit ich mir das kurz bei Online-Händlern angeschaut habe, ist das auch bei anderen Herstellern so (manche Aktoren sind zwar für 24V und für 230V geeignet, aber soweit ich das verstehe, brauch ich dann noch ein separates Netzteil, d.h. ich komme trotzdem wieder auf höhere Kosten.

Aus diesen Antworten habe ich für mich den Schluss gezogen, folgende Konfiguration zu verwenden:
Für die Fußbodenheizungsverteiler (3 Stück mit 8 Ventilen) verwende ich 230V REG Aktoren im Verteilerkasten und die entsprechenden Stellantriebe. Da die FBH-Verteiler mit einer Tür abgesperrt sind, sollte es bzgl. Berührungsschutz vor Kindern etc. kein Problem sein und ich brauche kein 24V Netzteil mit Kosten und Standby-Verbrauch
Für die Heizkörper (sind bei mir nur ein paar, im Vollausbau 4 Stück - Bad/Handtuchtrockner und sowas) verwende ich 24V Stellantriebe, da dort ja ein Kabel "offen" an den Stellantrieb gehen muss, das "im Extremfall" auch abgerissen werden könnteAllerdings hab ich hier das Problem, dass ich dafür einen Heizungsaktor für Reiheneinbau bräuchte (die Heizkörper sind ja schön über das ganze Haus verteilt ;-), und bisher hab ich nur die Kombiaktoren für 24V und 230V gefunden (z.B. ABB), die brauchen aber ein externes Netzteil, und die mit integriertem Netzteil (z.B. Berker) sind keine Reiheneinbaugeräte.

Kennt jemand einen 24V REG Heizungsaktor mit integriertem Netzteil, vorzugsweise mit 4 Ports?

lg,
__
/homas



Man sollte die Preisvergleiche nicht nur bei einem Hersteller machen. die Möhlenhoff-Antriebe sind unter vilen Marken am Markt und es macht keinen Unterschied ob 24 oder 230 V benötigt werden (ca. 27,- Euor ülus Adapter für den jeweiligen Ventiltyp.
bitte beachten: E-Anschluss ist steckbar (hat sonst keiner) und Diebstahlschutz ist serienmäßig (bei anderen Herstellern schier unbezahlbar!).
24 V machen Sinn wo Kinder an die Antriebe kommen können (Privathaus, KiGa, Schule), der Aktor von Theben ist, eingebaut im Fußbodenheizverteiler eine sehr gute und bewährte Lösung. Sonst müßte man einen Kleinverteiler nehmen und einen REG-Aktor einsetzen.
Möhlenhoff-Antriebe und alle Adaptoren sind in Österreich auch über den Heizungshandel (Vertrieb: Richter, Wien) zu bekommen.
Grüße aus Kuchl

tbleier
03.11.06, 15:41
Hi,

ein bisschen im Online-Katalog geblättert, und schon hab ich was anderes interessantes gefunden :)

Für meine Anwendung dürften die EIB-Stellantriebe ganz passend sein, dann kann ich ein Buskabel zu den Heizkörpern ziehen und daran direkt die Stellantriebe anschließen - sind zwar etwas teurer, aber für die 4, die ich brauche, wahrscheinlich die beste Lösung...

so kann man sich seine Fragen auch selbst beantworten :D

lg,
__
/homas


Hallo,

bei den Antrieben gibt es auch bei Berker (fast) keinen Unterschied, aber der Aktor kostet doch beträchtlich mehr - und soweit ich mir das kurz bei Online-Händlern angeschaut habe, ist das auch bei anderen Herstellern so (manche Aktoren sind zwar für 24V und für 230V geeignet, aber soweit ich das verstehe, brauch ich dann noch ein separates Netzteil, d.h. ich komme trotzdem wieder auf höhere Kosten.

Aus diesen Antworten habe ich für mich den Schluss gezogen, folgende Konfiguration zu verwenden:
Für die Fußbodenheizungsverteiler (3 Stück mit 8 Ventilen) verwende ich 230V REG Aktoren im Verteilerkasten und die entsprechenden Stellantriebe. Da die FBH-Verteiler mit einer Tür abgesperrt sind, sollte es bzgl. Berührungsschutz vor Kindern etc. kein Problem sein und ich brauche kein 24V Netzteil mit Kosten und Standby-Verbrauch
Für die Heizkörper (sind bei mir nur ein paar, im Vollausbau 4 Stück - Bad/Handtuchtrockner und sowas) verwende ich 24V Stellantriebe, da dort ja ein Kabel "offen" an den Stellantrieb gehen muss, das "im Extremfall" auch abgerissen werden könnteAllerdings hab ich hier das Problem, dass ich dafür einen Heizungsaktor für Reiheneinbau bräuchte (die Heizkörper sind ja schön über das ganze Haus verteilt ;-), und bisher hab ich nur die Kombiaktoren für 24V und 230V gefunden (z.B. ABB), die brauchen aber ein externes Netzteil, und die mit integriertem Netzteil (z.B. Berker) sind keine Reiheneinbaugeräte.

Kennt jemand einen 24V REG Heizungsaktor mit integriertem Netzteil, vorzugsweise mit 4 Ports?

lg,
__
/homas

dj_ven
04.11.06, 20:36
ABB ES/S 4.1.1

http://www.knx-online-shop.de/oxid.php/sid/x/shp/oxbaseshop/cl/details/cnid/0e04177856a754dd7.05939474/anid/1ba41841b0d0fdfd2.15347884/ABB-EIB-Heizungsaktor-4-fach-0.7-A-24-230-V-AC-DC-REG/


übrigens kann der bei Bedarf auch 24V

Hi,

Gemäß Beschreibung kann dieser Aktor nur "stromlos geschlossen"-Ventile betreiben.


Wie sieht's denn da mit dem Stromverbrauch ungefähr aus... Unterschied zwischen stromlos offen/geschlossen?

Danke,
Schöne Grüße
Deejay VEN

AScherff
04.11.06, 20:50
Gemäß Beschreibung kann dieser Aktor nur "stromlos geschlossen"-Ventile betreiben.

ich zitiere mal aus der Produktbeschreibung:

"Mit dem elektronischen Schaltaktor, können elektrothermische Stellantriebe angesteuert werden. Mit dem Parameter „Angeschlossener Ventilantrieb“
wird der Schaltaktor an die Charakteristik des Stellantriebs – „stromlos geschlossen” oder „stromlos geöffnet“ – angepasst."

sagt wohl alles...

Zum Stromverbrauch...

ist das Ventil überwiegend geschlossen (Sommer, aber auch während des heizens) ist der Jahresverbrach wohl niedriger bei "stromlos geschlossen" - gemessen hab ich es nie..


Übrigens kann der Aktor auch Stellgröße 0 - 100% in PWM umrechnen...

dj_ven
04.11.06, 21:15
"Mit dem elektronischen Schaltaktor, können elektrothermische Stellantriebe angesteuert werden. Mit dem Parameter „Angeschlossener Ventilantrieb“ wird der Schaltaktor an die Charakteristik des Stellantriebs – „stromlos geschlossen” oder „stromlos geöffnet“ – angepasst."


Hi, ich glaub wir reden von unterschiedlichen Heizungsaktoren:

Ich meine den:

ABB Elektronischer Schaltaktor, 4fach, REG
ES/S 4.1.1.
Auszug aus Beschreibung:
"Mit dem elektronischen Schaltaktor,
können elektrothermische Stellantriebe
angesteuert werden, die stromlos geschlossen
werden. Stellantriebe, die
stromlos geöffnet werden sind nicht
direkt zu verwenden."


Welchen Aktor meinst du?


PS: Danke für die Info mit "stromlos geschlossen/geöffnet"

AScherff
04.11.06, 21:42
Ich meine den:
ABB Elektronischer Schaltaktor, 4fach, REG
ES/S 4.1.1.

ich auch !

Ich weis nicht welche Beschreibung Du hast - meine sagt obiges..

Zitat ist aus:

Seite 3 von 6
ESS_411_TD_DE_V1-1
2CDC 508 013 D0101

und bei meinen Aktoren ist das auch so...

Josef Pichler
05.11.06, 11:52
24VAC-Netzteile REG gibt es von den meisten Klingeltrafo-Herstellern, z.B. Siemens.

Zur angesprochenen Variante, die Regelung der dezentralen Heizkörper über Buskabel zu machen, stehen mehrere Versionen zur Verfügung.
Zum ersten die von einigen Anbietern verwendeten Heimeier-Stellantriebe, aber auch Oventrop, theben und Grässlin und Danfoss haben EIB-Stellantriebe.
Diese benötigen externe Regler.
Eine preisgünstige Lösung könnte der theben cheops sein, er kann regeln und stellen in einem Gerät und ist über Möhlenhoff-Adapter an alle Ventile anbaubar.
Die genannten Antriebe und Regeler können auch Fensterkontakte oder sonstie Eingänge mitzuntzen (2 Stück).

Grüße aus Österreich







Hi,

ein bisschen im Online-Katalog geblättert, und schon hab ich was anderes interessantes gefunden :)

Für meine Anwendung dürften die EIB-Stellantriebe ganz passend sein, dann kann ich ein Buskabel zu den Heizkörpern ziehen und daran direkt die Stellantriebe anschließen - sind zwar etwas teurer, aber für die 4, die ich brauche, wahrscheinlich die beste Lösung...

so kann man sich seine Fragen auch selbst beantworten :D

lg,
__
/homas

dj_ven
05.11.06, 13:10
ESS_411_TD_DE_V1-1
2CDC 508 013 D0101


Hab mir die Version D0102 aus dem Internet runtergeladen und in die ETS3 die vd3-Datei importiert und hier hab ich keine Einstellungsmöglichkeit gefunden.

Gibt's da unterschiedliche Versionen davon?
Kann ich mir beinahe nicht vorstellen.


Schöne Grüße
Deejay VEN

AScherff
05.11.06, 15:55
tja das sagt meine ETS:
http://mail.hsinfoman.de/ESS11-1.jpg

http://mail.hsinfoman.de/ESS11-2.jpg

Aber viellecht hilft ein Anruf bei ABB !?

dj_ven
05.11.06, 16:28
Hi,

Hab zufällig bemerkt, dass es ein älteres Applikationsprogramm gibt. Wenn ich auf diese Applikation umschalte, dann erscheint die zusätzliche Möglichkeit zum Umschalten zwischen stromlos offen/geschlossen.

Andernfalls ist das Feld nicht vorhanden.
Werd mich mal bei ABB schlau machen, warum das entfernt wurde.

... weitere Infos folgen.

Schöne Grüße
Deejay VEN

tbleier
20.11.06, 18:24
Hallo,

nachdem ich mich jetzt für den Berker Aktor ("Heizungsaktor 6fach Triac 230 V AC", Best. Nr. 7531 60 03) für meine FBH-Ansteuerung entschieden habe, stellt sich mir beim durchlesen des Schaltbildes für den Anschluss der Stellantriebe die Frage, ob man die N-Anschlüsse der Antriebe nicht zusammenfassen kann?

Hintergrund: den Aktor will ich im E-Verteiler montieren, also muss ich zum FBH-Verteiler ein Kabel ziehen, um die Stellantriebe anschließen zu können. Wenn ich alle "N" Kontakte eines Aktors zusammenfassen könnte, würde sich z.B. ein NYM 7x1,5 anbieten - wenn nicht wird's schwierig :confused: - wo gibt's ein Kabel mit 6 x Phase und 6 x N (blau), um Farbkodierungs-konform zu bleiben?

Die Frage ist also, sind die einzelnen Kanäle des Heizungsaktors intern z.B. galvanisch getrennt, oder kann man die N-Kontakte verbinden - und wenn ja, gibt's eine Empfehlung, welchen N-Kontakt (welchen Port) man zum Anschluss nehmen soll?

lg,
__
/homas