PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leerverrohrung als Vorbereitung für EIB



ManuelN
07.04.06, 09:11
Hallo Leute,

ich baue gerade ein Einfamilienhaus (Stadium: Elektorinstallationen) und interessiere mich sehr für das EIB-Bussystem. Da ich mir derzeit eine Vollständige EIB-Businstallation nicht leisten kann würde ich gerne die Leerverrohrungen, Kabelkanäle und Schlatkästen vorbereiten um jederzeit umsteigen zu können.
Folgendes habe ich vor:
-) Ansteuerung von el. Rolläden und el. Garagentoren
-) Ansteuerung von allen vorhandenen Lichtquellen (Schalter u. Lichter)
-) Ansteuerung von allen Steckdosen
-) Ansteuerung der Zentralheizung (Pelletsofen v. KWB welcher bereits eine Busschnittstelle hat) und der Raumthermostate
-) zentrale Steuerung des ganzen via Touch-Panel inkl. Online-Abfragemöglichkeiten

Folgende Sensoren würde ich gerne in das System einbinden:
-) Sonnensensor
-) Regen- und Windsensor
-) Raumthermostate

Dies ist alles was ich bisher kenne. Wenn jemand von euch noch einen Anwendungsfall / Möglichkeiten kennt bitte ich um ein diesbezügliches Post. Mein Hauptproblem allerdings ist, dass kein Elektriker bereit ist mir zu sagen welche Verrohrung ich vorbereiten muss/soll, sobald sie hören, dass ich das System nicht sofort installieren sondern nur vorbereiten möchte. Im Internet habe ich diesbezüglich auch nichts gefunden. Wer kann mir sagen wie ich rauskriege, wo ich welche Dosen und Leitungen setzen muss um später sofort umstellen zu können?!

Herzlichen Dank,
mfG Manuel

bjo
07.04.06, 09:26
Hallo Leute,

ich baue gerade ein Einfamilienhaus (Stadium: Elektorinstallationen) und interessiere mich sehr für das EIB-Bussystem. Da ich mir derzeit eine Vollständige EIB-Businstallation nicht leisten kann würde ich gerne die Leerverrohrungen, Kabelkanäle und Schlatkästen vorbereiten um jederzeit umsteigen zu können.
Folgendes habe ich vor:
-) Ansteuerung von el. Rolläden und el. Garagentoren
-) Ansteuerung von allen vorhandenen Lichtquellen (Schalter u. Lichter)
-) Ansteuerung von allen Steckdosen
-) Ansteuerung der Zentralheizung (Pelletsofen v. KWB welcher bereits eine Busschnittstelle hat) und der Raumthermostate
-) zentrale Steuerung des ganzen via Touch-Panel inkl. Online-Abfragemöglichkeiten

Folgende Sensoren würde ich gerne in das System einbinden:
-) Sonnensensor
-) Regen- und Windsensor
-) Raumthermostate

Dies ist alles was ich bisher kenne. Wenn jemand von euch noch einen Anwendungsfall / Möglichkeiten kennt bitte ich um ein diesbezügliches Post. Mein Hauptproblem allerdings ist, dass kein Elektriker bereit ist mir zu sagen welche Verrohrung ich vorbereiten muss/soll, sobald sie hören, dass ich das System nicht sofort installieren sondern nur vorbereiten möchte. Im Internet habe ich diesbezüglich auch nichts gefunden. Wer kann mir sagen wie ich rauskriege, wo ich welche Dosen und Leitungen setzen muss um später sofort umstellen zu können?!

Herzlichen Dank,
mfG Manuel

hallo,
hier im Forum findest du eine Menge zum Thema vorbereiten!
die Tendenz geht da hin das eine Vorbereitung in Summe teurer kommt als eine gut geplante EIB-Installation.

Einfaches Beispiel
konventionell Kreuzschaltung im Flur => 1 EIB Bewegungsmelder im Flur
Sonnen+Regen+Windsensor => 1 Kombisensor EIB (Hager, Somfy usw..)
Raumthermostat + Konventioneller Taster / Schalter = > RTR z. B. Gira TS/2+

ManuelN
07.04.06, 09:49
Hallo bjo,

das Problem ist, dass mein Schwiegervater Elektriker ist und mich die Arbeitszeit für die konventionelle Installation genau nichts kostet. Leider ist er seit 5 Jahren nicht mehr als Elektriker tätig und kennt sich mit EIB nicht aus. Somit die einfache Rechnung -> EIB derzeit teurer als konventionell!

mfG Manuel

bjo
07.04.06, 11:58
Hallo bjo,

das Problem ist, dass mein Schwiegervater Elektriker ist und mich die Arbeitszeit für die konventionelle Installation genau nichts kostet. Leider ist er seit 5 Jahren nicht mehr als Elektriker tätig und kennt sich mit EIB nicht aus. Somit die einfache Rechnung -> EIB derzeit teurer als konventionell!

mfG Manuel

die Arbeitszeit kannst du vernachlässigen
- Kabel / Leitungen müssen so oder so gelegt werden.
- ich meinte auch nur den Kauf der Komponenten.

machs doch so
- Ihr legt Kabel / Leitungen für EIB
- Ihr baut die Verteilung
- Ihr baut die Geräte ein
- programmieren macht ein Fachmann aus dem Forum gegen Rechnung

ManuelN
07.04.06, 13:05
Hi,

genau hier liegt mein Problem! Ich habe keine Ahnung welche Kabel ich von wo nach wo hinlegen, welche Art von Dosen ich wo setzten und welche Art von Verteilern ich wo setzten muss um meine Anforderungen zu decken / realisieren zu können! Jeder Elektriker dem ich sage dass ich selber die Installation machen will sagt dankend ab oder verlangt für die Planung ein mittleres Vermögen!
Wenn mir diesbezüglich jemand das System mal genauer erklären könnte bzw. sagen würde wo ich welche Dosen,... setzen muss wäre der Rest nicht so schlimm.

mfG Manuel

Lutz_KS
07.04.06, 13:34
@ManuelN

So eine Planung für ein EFH schüttelt man nicht mal so schnell aus dem Ärmel, zumal vorher die Kundenwünsche erstmal genau abgefragt werden müssen und Möglichkeiten gibts ja unendlich viele.

Um es ganz kurz zu machen:

1. Von jedem Verbraucher (Steckdose/Leuchten/Rolläden/Heizkreisverteiler) 230 V Kabel bis in die Verteilung ziehen (diese kann nicht groß genug sein!).

2. Überall wo etwas bedient, geschaltet, geregelt, gemessen oder angezeigt werden soll kommt eine grüne Busleitung hin.

3. TV-Kabel, Cat.5, ggf. Telefon (besser aber auch über Cat.5) usw. wie bisher.

Damit läßt sich dann eigentlich (fast) alles realisieren.

Gruß Lutz

ManuelN
07.04.06, 13:56
Hallo,

ich bin Netzwerktechniker und kenne mich meiner Meinung nach ganz gut mit Verkabelungen (im Bereich EDV) aus. Was ich bei der EIB-Technologie immer noch nicht verstanden habe, wozu lege ich von jedem Teilnehmer ein Buskabel zu einer zentralen Steuerung? Dies ist doch von der Topolgie eine sternförmige Verkabelung (analog CAT5-NW-Leitungen)? Die so hoch gelobten Vorteile des Instabus (baumförmige Verkabelung) geht doch dadurch voll in den A....??? Bzw. warum muss ich jeden 230V-Abnehmer/Verbraucher mit einer eigenen Leitung in den Hauptverteiler führen? Werden die ganzen Aktoren nur in den Hauptverteilern moniert?

mfG Manuel

gunnar
07.04.06, 14:15
Hallo!

Die EIB Leitung kannst du auch baumförmig oder sogar ringförmig verlegen. Allerdings darf der Ring nicht geschlossen werden.

Jedoch ist das nur die Busleitung, die die Steuersignale überträgt. Jetzt brauchst du noch jemanden, der die Steuersignale auch versteht. Das sind die Aktoren. Die einfachsten Aktoren sind die Schaltaktoren (ein/aus).

Aktoren gibt es in verschiedenen Ausführungen. Entweder Unterputz in einer Dose direkt neben dem Verbraucher oder als Einbaugerät im Schaltschrank. Deshalb sollst du zu jedem Verbraucher, den du einzeln schalten willst, eine eigene Leitung vom Verteiler aus ziehen. Das hat den Vorteil, daß du später auch mal was umklemmen kannst.

Ansonsten empfehle ich dir fürs Wochenende einen Baustop, jede Menge Kaffee, einen PC mit Internetanschluß, viel Zeit und einen Besuch auf http://www.eib-home.de/. Da werden wirkliche viele Fragen beantwortet.

Cu, Gunnar

Matthias Schmidt
07.04.06, 14:16
Selbstverständlich wird die Busleitung durchgeschleift von Gerät zu Gerät! Sternförming, baumförmig, egal!

Die Aktoren kann man in einer HV montieren, muss man aber nicht. Dzentral oder zentral, hat beides Vor- und Nachteile. Such' im Forum, dann findest du schnell das Pro- und Kontra.

Und vermeide bei mangelnder Kenntnis (auch abgekürzte) Fäkalsprache! :)

thieleks
07.04.06, 14:16
Was ich bei der EIB-Technologie immer noch nicht verstanden habe, wozu lege ich von jedem Teilnehmer ein Buskabel zu einer zentralen Steuerung? Dies ist doch von der Topolgie eine sternförmige Verkabelung (analog CAT5-NW-Leitungen)? Die so hoch gelobten Vorteile des Instabus (baumförmige Verkabelung) geht doch dadurch voll in den A....???

Sie können JEDE Topologie nehmen, Stern, Baum, Ring und dies wild mischen, je nach Geschmack und baulichen Gegebenheiten. Es gibt Höshtlängen für das Gesamtsystem, maximale und minimale Abstände zwischen Spannungsversorgungen und Geräten etc., aber das schaffen Sie im EFH kaum zu erreichen. Einziges eisernes Gesetz: RING SCHLIESSEN IST VERBOTEN.



Bzw. warum muss ich jeden 230V-Abnehmer/Verbraucher mit einer eigenen Leitung in den Hauptverteiler führen? Werden die ganzen Aktoren nur in den Hauptverteilern moniert?

Muß nicht. Es gibt UP-Dosen-Einbaugeräte für nahezu jeden Zweck für dezentral. Es gibt REG für jedn Zweck für zentral. Es gibt Einbaugeräte für abgehängte Decken etc. Es gibt Einbaugeräte für Fußbodenkanäle. Es gibt Einbaugeräte für Brüstungskanäle. Nur, wenn Sie mit einer konventionellen Installation anfangen, ist die Chance der Umstellung mit REG im Schaltschrank am größten.

Mit fällt gerade auf, dass der Standardratschlag noch fehlt: http://www.eib-home.de/instabus_eib_vorbereiten_installieren.htm

Gruß Thieleks

thieleks
07.04.06, 14:18
drei Antworten in 60 Sekunden - wo stehjt eigentlich der Rekord? - offenbar Reflexhandlung. Und: alle raten dasselbe :)

ManuelN
10.04.06, 07:48
Hallo,

erstmal Danke für eure Antworten und sorry wegen der Fäkalsprache! Habe euren Rat befolgt und am Wochenende mal die eib-home-Site von Peter Pan "auswendig" gelernt. Ich denke die groben Zuge der Topologie hab ich nun verstanden. Einige Fragen haben sich aber beim durchsehen der Seite noch ergeben. Vorerst aber mal mein Plan für die HV und UV:
-) 1 HV im EG (im bereits bestehenden Verteilerkasten - in Österreich sind die sehr sehr groß und bieten meiner Meinung nach ausreichend Platz.
-) jew. 1 UV im KG und OG und eine zus. UV für die Garage und den Garten.
Die Fragen zu dieser Aufteilung sind einfach. Wieviele Leerverrohrungen muss ich von der HV zu den einzelnen UV's legen? Ist es auch möglich, mehrere UV's in Serie zum HV zu verbinden?

Folgend noch einige Fragen die beim Durchlesen von EIB-Home aufgetreten sind (basierend auf meinem oben angegebenen Verteilungssystem):

1.) Wenn ich meinem Haus eine HV und mehrere UV (eine pro Etage) genehmige, welche Verrohrung muss ich von der HV zur UV verlegen? Soweit ich das Verstanden habe, benötige ich zwischen der HV und jeder UV das grüne Buskabel und 230V. Ist es mit diesem Setup dann möglich, einen Aktor in der HV von einem Taster, welcher in der UV angeschlossen ist, aus zu schalten?
2.) Spannungsversorgung der Bus-Komponenten. Soweit ich das verstanden habe werden die Bus-Komponenten (Taster, Wippen, ...) mit 24V betrieben (Über eine Spannungsversorgung in der HV bzw. UV). Kann man diese 24V über das 4-adrige grüne Buskabel mitführen oder muss ich hier eine eigene 24V-Zuleitung zu den Komponenten legen?
3.) Ist es erlaubt das grüne Buskabel und eine 230V-Spannungsleitung in einem Schlauch bzw. in zwei angrenzenden Schläuchen zu verlegen oder gibt es hier vorgeschriebene Mindestabstände (wie zB. CAT5e-Norm: 230V dürfen nur max. 10m neben einer CAT5e-Leitung geführt werden) die einzuhalten sind?
4.) 230V-Steckdosen:
Wenn ich eine 230V-Steckdose von jedem Taster im Haus schalten od. wegschalten will muss ich die 230V-Zuleitung in einen Verteiler ziehen und dort einen einfachen Aktor setzten (soweit ich das richtig verstanden habe) - zentrale Steuerung. Wenn ich allerdings zb. ins Wohnzimmer nur eine 230V-Zuleitung lege, und die 230V-Steckdosen als dezentrale EIB-Komponenten ausführe, jede dieser Steckdosen an das EIB-Buskabel anschließe und alle Steckdosen von der selben 230V-Zuleitung speise, kann ich diese Steckdosen dann immer noch einzeln aktivieren bzw. deaktivieren? Meiner Meinung nach bleibt eine Steckdose immer eine Steckdose - es ist also völlig unnötig, diese irgendwann mal umzuklemmen. Sofern ich dies richtig verstanden habe, kann ich diese Steckdose dann ja über den Bus und den dezentralen Aktor der Steckdose jederzeit über einen x-beliebigen Taster ansteuern, oder??!!
Wenn ich die 230V-Zuführung zu jeder Steckdose einzeln lege, und diese an Aktoren in der HV anschließe brauche ich doch gar keine EIB-Komponenten für die Steckdosen zu verwenden bzw. somit auch keine Busleitung zur Steckdose legen. Hier müsste es doch über den Aktor in der HV einfach möglich sein die 230V auf der Dose wegzuschalten?
5.) Ansteuern von UP-Aktoren:
Habe geplant den Keller vorerst konventionell zu installieren. (würde das derzeitige Budget sprengen). Werde dem Keller mal vorausblickend eine UV spendieren und zu jedem Schalter ein grünes Buskabel legen. Wenn ich mich dann mal enstscheide den Kaller auch auf EIB umzustellen tausche ich die normalen Schalter gegen UP-Kombigeräte (Taster und Aktor in einem) aus. Die alles entscheidende Frage lautet nun, kann ich diese UP-Aktoren dann so programmieren, dass ich über ein zentrales Bendienelement im Eingangsbereich das Licht in einem bestimmten Kelleraum auf bzw. abdrehe? Ich denke mir das wie folgt (korrigiert mich wenn ich falsch liege): Ich habe einen UP-Aktor (in diesem Fall der ausgetauschte Taster), welcher mit dem Bus-System über das grüne Buskabel) verbunden ist. Somit muss es doch möglich sein, diesen Aktor von einer zentralen Stelle anzusteuern, oder?!
6.) Ich habe bei einigen meiner Fenster (dzt. 7Stk - 4xRollo und 3xRaffstore) bereits Rolläden mit el. Motoren (230V) gakauft. Diese möchte ich alle einzeln im Raum und von einer zentralen Stelle aus pro Raum (Gruppenbildung - WZ ist eine Gruppe) ansteuern. Ich habe auch bei allen anderen Fenstern vorsorglich bereits die LV in den Rollokasten gelegt. Könnte mir hier vorstellen, einen zentralen Schalter im Schlafzimmer zu machen mit welchem ich das Licht im Schlafzimmer ausschalte und bei welchem gleichzeitig alle noch offenen Rolläden herunter gefahren werden. Würde dies auch mit dezentraler Technologie funktionieren? Welche EIB-Art (zentral od. dezentral) würdet ihr mir für die Rolladen-Steuerung empfehlen?
7.) Dezentral und zentral kann doch gemischt werden, oder?
8.) Welche UP-Dosen müssen bei dezentraler EIB verwendet werden? Habe gelesen dass Kaiser Dosen empfohlen werden, da die Standard-Dosen im Keller aber bereits montiert sind möchte ich diese nur ungern wieder rausreißen und andere reinsetzen. Haben die Kombi-Geräte (Taster und Aktor UP) auch in normalen Dosen ausreichend Platz?

Dies sind viele Fragen aber ich hoffe dass ihr sie mir beantworten könnt.

Thx, mfG Manuel

ManuelN
10.04.06, 12:00
keine Antworten auf meine Fragen? :confused: :(

gunnar
10.04.06, 17:47
keine Antworten auf meine Fragen? :confused: :(

Naja, du hast ja erst 06:48 gepostet. Das hier ist keine bezahlte Supporthotline.

Aber ich würde die HV im Keller machen und so viel Aktoren wie möglich dort unterbringen. Die Schaltaktoren verursachen nämlich ein hörbares Klacken.

Cu, Gunnar

Dampfbuckel
10.04.06, 18:15
Hallo Manuel

viele Fragen auf einmal

1. Du hast nie genug Platz ;-) alte EIB Weissheit
2. trenne im Kopf die physische Verkablung von der Logischen Funktionn

Hier ein paar Antworten auf Deine Fragen

zu1. siehe oben - auch hier in der Schweiz haben wir sehr grosse Schaltschränke ...:D
zu 2. geht über das Buskabel - keine spezielle Verkablung für die Busspannung
zu 3. sollte gemäss Spezifikation gehen - lies es noch mal nach :rolleyes:
zu 4. dann benötigst Du einen Aktor in der Unterputzdose - siehe Kaiserdose
zu 5. siehe generelle Antwort No. 2
zu 6. habe es gemischt je nach dem wie es möglich war - EIB ist ja so herlich flexibel :o
zu 7. siehe Frage 6
zu 8 - Kommt auf Deine Finger an - nimm wenigstens die etwas tieferen sonst wird es schwierig

EIB-Freak
10.04.06, 18:28
Ist es auch möglich, mehrere UV's in Serie zum HV zu verbinden?
Also hier in Deutschland wäre es zwar erlaubt, aber es ist keinesfalls sinnvoll. Wenn es in Österreich wirklich Leerrohrvorschriften gibt, sollte
pro UV-Zuleitung ein M40-er Rohr reichen.



1.) Wenn ich meinem Haus eine HV und mehrere UV (eine pro Etage) genehmige, welche Verrohrung muss ich von der HV zur UV verlegen? Soweit ich das Verstanden habe, benötige ich zwischen der HV und jeder UV das grüne Buskabel und 230V. Ist es mit diesem Setup dann möglich, einen Aktor in der HV von einem Taster, welcher in der UV angeschlossen ist, aus zu schalten?
je nach größe des Hauses würde ich auf die UV`s in den Stockwerken verzichten und alles zentral im HV installieren. Zwar mehr leitung, aber wenn ich mir anschaue was so UV`s kosten.....



2.) Spannungsversorgung der Bus-Komponenten. Soweit ich das verstanden habe werden die Bus-Komponenten (Taster, Wippen, ...) mit 24V betrieben (Über eine Spannungsversorgung in der HV bzw. UV). Kann man diese 24V über das 4-adrige grüne Buskabel mitführen oder muss ich hier eine eigene 24V-Zuleitung zu den Komponenten legen?
Versteh ich nicht :cool:
Also die Grüne Busleitung versorgt alle EIB-Geräte (REG, UP,EB) mit 29V DC UND den Datentelegrammen. Wenn du konventionelle Taster einsetzen (willst/musst) brauchen die ne separate Spannungsversorgung je nach Binäreingang. Manche Binäreingänge liefern selber spannung. Und anderes Kabel (I-Y(ST)Y 4x2x0,8 zum bleistift) brauchst auch.



3.) Ist es erlaubt das grüne Buskabel und eine 230V-Spannungsleitung in einem Schlauch bzw. in zwei angrenzenden Schläuchen zu verlegen JA, das ist ein großer vorteil beim EIB. Du darfst das EIB-Kabel sogar neben Basisisolierten Drähten 230/400V verlegen. Die Basisisolierten EIB Drähte müssen jedoch min. 4mm von Basisisolierten Drähten 230/400V entfernt sein.



4.) 230V-Steckdosen:
Wenn ich eine 230V-Steckdose von jedem Taster im Haus schalten od. wegschalten will muss ich die 230V-Zuleitung in einen Verteiler ziehen und dort einen einfachen Aktor setzten (soweit ich das richtig verstanden habe)
ohgott, so viel zu lesen :)
Also grundsätzlich wird an keine Steckdose ein EIB-Kabel angeschlossen, sondern:
a) du legst z.b. für eine 3fach Steckdose ein 5adriges Kabel zum Verteiler, dort kannst du dann nach belieben keine bis 3 Steckdosen Schaltbar bzw. mit Dauerspannung verklemmen. von WO die geschaltet werden, ist bei
EIB schnuppe.
b) du legst z.b. für eine 3fach Steckdose ein 3adriges Kabel zum Verteiler,
zu den Steckdosen noch EIB und verpackst das alles in tiefen Schalterabzweigdosen oder min. 1 Elektronikdose. Da kann dann nachher ein Aktor rein (UP - Unterputz) der einen Schaltkanal hat.



5.) Ansteuern von UP-Aktoren:
Habe geplant den Keller vorerst konventionell zu installieren. (würde das derzeitige Budget sprengen). Werde dem Keller mal vorausblickend eine UV spendieren und zu jedem Schalter ein grünes Buskabel legen. Wenn ich mich dann mal enstscheide den Kaller auch auf EIB umzustellen tausche ich die normalen Schalter gegen UP-Kombigeräte (Taster und Aktor in einem) aus. Die alles entscheidende Frage lautet nun, kann ich diese UP-Aktoren dann so programmieren, dass ich über ein zentrales Bendienelement im Eingangsbereich das Licht in einem bestimmten Kelleraum auf bzw. abdrehe? Ich denke mir das wie folgt (korrigiert mich wenn ich falsch liege): Ich habe einen UP-Aktor (in diesem Fall der ausgetauschte Taster), welcher mit dem Bus-System über das grüne Buskabel) verbunden ist. Somit muss es doch möglich sein, diesen Aktor von einer zentralen Stelle anzusteuern, oder?!

wiegesagt, bei EIB ist erstmal schnuppe von wo das Telegramm kommt.
Ich denke kaum dass dein keller 17 Räume hat und 100x100m groß ist, also sollte der Mehrpreis für EIB nicht gerade das Budget sprengen.
Wenn du statt EIB-Taster sog. Taster-BA verwendest, kostet dich eine Schaltstelle vielleicht mal 100€. Oder natürlich so UP-Aktoren mit AST wo nen Taster drauf steckt. Gibts aber ned von allen Herstellern.



6.) Ich habe bei einigen meiner Fenster (dzt. 7Stk - 4xRollo und 3xRaffstore) bereits Rolläden mit el. Motoren (230V) gakauft. Diese möchte ich alle einzeln im Raum und von einer zentralen Stelle aus pro Raum (Gruppenbildung - WZ ist eine Gruppe) ansteuern. Ich habe auch bei allen anderen Fenstern vorsorglich bereits die LV in den Rollokasten gelegt. Könnte mir hier vorstellen, einen zentralen Schalter im Schlafzimmer zu machen mit welchem ich das Licht im Schlafzimmer ausschalte und bei welchem gleichzeitig alle noch offenen Rolläden herunter gefahren werden. Würde dies auch mit dezentraler Technologie funktionieren? Welche EIB-Art (zentral od. dezentral) würdet ihr mir für die Rolladen-Steuerung empfehlen?
das kann man würfeln. Alles ist möglich!



7.) Dezentral und zentral kann doch gemischt werden, oder?
Ja klar. Natürlich.



8.) Welche UP-Dosen müssen bei dezentraler EIB verwendet werden? Habe gelesen dass Kaiser Dosen empfohlen werden, da die Standard-Dosen im Keller aber bereits montiert sind möchte ich diese nur ungern wieder rausreißen und andere reinsetzen. Haben die Kombi-Geräte (Taster und Aktor UP) auch in normalen Dosen ausreichend Platz?

ja richtig, sobalt UP-Aktoren verwendet werden sind Elektronikdosen VIEL besser - dein Elektriker wird FLUCHEN wenn er in ne Schalterdose nen Schaltaktor-UP und Taster oder Schaltaktor mit AST verklemmen muss.
Mal abgesehen von der Trennung EIB <--> 230V


Gruss,

Michael

P.s.: Warst du schoneinmal in einem EIB-Haus und hast das dir mal vorführen lassen ?!?!?

pepsch.m
10.04.06, 20:36
Du hast doch gesagt dein Vater ist Elektriker , der kann und sollte dir bei der Planung des HV und der UV unbedingt helfen,selbst wenn er schon fünf Jahre weg von der Materie ist, aber ein Einfamilienhaus wird er wohl noch konventionell durchplanen können.
Die Teilungseinheiten die Du benötigst für die Verteiler kannst Du auch mit Deinem Vater durchplanen, nehmt euch einen Katalog von irgend einem Hersteller zählt die Verbraucher ab die Ihr in den einzelnen Bereichen habt , überleg dir schalten; dimmen ; jalousie , Teilungseinheiten zusammen zählen , + 1/3 reserve und fertig ist ein UV.
EIB Schalter planen : die Funktionen die Du im Raum haben möchtest zusammen zählen auf Wippen umlegen und fertig ist ein Schalter.

( Licht Decke ; Licht Wand ; Jalousie ; Lichtszene TV = 4 fach Taster )

und ausserdem wird sich doch irgend ein EIB Programierer in Wien finden der Dich dabei unterstützt .

JoFrie
11.04.06, 00:58
Hallo Manuel,

habe das Thema EIB/Nicht EIB und wenn ja, auch gerade hinter mir, werde jetzt nicht auf Deine ganzen Fragen antworten, sondern Dir mal meine Überlegungen vermitteln.

Schalter - wenn Du die konventionell machst, dann hast Du etliche Kabel die Du später nicht mehr brauchst, die Taster/Schalter wirst Du auch nochmal wechseln, weil Du später meist mehr als "nur" Licht schalten möchtest, oder dort noch andere Funktionen haben willst. Beim EIB legst Du die EIB Leitung (von einer Schalterdose in die nächste...) das ist einiges an Kabel weniger, vor allem auf Strecken die Du nicht brauchst - Schalterdose - Deckenlampe. Auch brauchst Du einiges mehr an Schalterdosen (eine oder zwei für das Licht, eine für den Raumthermostaten, eine für die Rollläden, eine für... ) Das kannst Du bei EIB mit EINEM Schalter abfackeln, also pro Raum eine EIB Leitung zu einer Dose - eventl. mal zwei Dosen wenn der Raum größer ist. Im Flur habe ich gar keine Schalter mehr - da hängt ein Präsenzmelder an der Decke, das spart Dosen und später das stolpern durchs dunkle zum Schalter ;)

Steckdosen - das einzig wirklich sinnvolle meiner Meinung nach für eine EIB Vorbereitung ist die, ALLE Leitungen zentral in eine HV zu ziehen, damit hast Du später die größte Flexibilität und alles zentral an einem Punkt, wenn man dann mal "schnell" eine andere Dose (Weihnachtsbeleuchtung) schalten möchte, Kabel kurz auf einen Aktor gepatcht fertig. Zu jeder Steckdose ein 5x1,5 , dann kann man bei zweifach oder dreifach Steckdosen auch später mal schnell eine schaltbar und die andere normal machen.

Also ich habe auch lange überlegt (wegen dem Geld) und wollte da eigentlich erstmal nur Licht über EIB machen (wegen den Schaltern und der Verkabelung), dann habe ich aber noch Rollläden (hm, die EIB Schalter haben wir schon und da extra noch einen Schalter für Rollläden? Na, die paar Aktoren dazu machen den Kohl auch nicht fett...) und Heizung (noch einen Regler für die Raumtemperatur? Hm, dann doch lieber Schalter mit RTR)...

Nun habe ich z.B. im Wohnzimmer einen Schalter, der drei Lichkreise, mehrere Rollläden, Raumthemperatur, ect. schaltet und zu dem laufen zwei EIB Kabel (das zweite geht zum nächsten Taster). Wenn Du das konventionell machst hast Du min. zwei Lichtschalter, einen Schalter für die Rollläden, ein Raumtermostat. Sieht schon klasse aus so eine vierer Reihe Schalter neben der Stubentür ;)

Dann der nächste Punkt die Rollläden(steuerung) konventionell wirst Du da auch nicht umsonst wegkommen wenn Du etwas intelligenteres wie morgen s rauf und abens runter haben willst. Fang mal bei mehrere Rollläden gleichzeitig rauf/runter an... Frag mal nach den Preisen ;)

Bei EIB kannst Du mit einem Taster selber bestimmen, welche Rollläden der steuern soll - nur einen? Oder alle im Raum? Oder automatisch mit Wetterzentrale, draussen wird es dunkel und kalt? - Die Rollläden fahren runter, oder draussen haben wir im Sommer über xxGrad und es wird noch wärmer, die Raumthemperatur steigt, obwohl nicht mehr geheizt wird - die Rollläden beschatten den Raum....

Kurzum, nun habe ich eine EIB System, das Licht, einige Steckdosen, die Rollläden und die Raumtemperatur steuert. Klar kostet das einen Euro fünfzig mehr als Standardelektrik. Aber die Kabel ziehst Du später wahrscheinlich eh nicht neu, dann fällt Dir auf das Du da noch einiges vergessen hast... hm da an der Decke wo jetzt der Präsenzmelder hin soll, da hab ich gar kein EIB Kabel... :eek:

Aber ganz ehrlich wieso sollte man ein neues Haus bauen mit der Elektrik von vor fünfzig Jahren.

Wie auch immer - primär solltest Du Dich fragen WAS alles in Deinem Haus reinkommt.

Du hast nur Licht? Dann brauchst Du keinen EIB, das läßt sich konventionell billiger lösen.

Wenn Du aber Licht, Rollläden, Raumtemperatur, ect. hast... dann denke mal etwas weiter und dann wirst Du wohl oder übel beim EIB landen ;)

Gruß,
Jörg