PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Generelle Fragen zu EIB



Boxy
23.01.06, 09:26
Hallo EIB-User,
in Augenblick bin ich dabei mich in EIB etwas einzuarbeiten um dann evtl. mein Haus (geplanter Neubau) mit EIB Auszurüsten und zu spielen. Ganz unerfahren bin ich in Sachen Automatisierung nicht, da ich als Software-Entwickler und Programmier im Sondermaschinenbau tätig bin. Dadurch besitze ich große Erfahrung mit SPS und NC Steuerungen (Siemens S5/S7 usw,) sowie auch Visualisierungen (ProTool-Pro).
So für die allgemeine Grundlage habe ich zum Verständnis mal ein paar Fragen.

Bei einer SPS hat man einen Controller (z.B. S7-300), in dem alle Funktionen in dem Programm programmiert werden, bei EIB sehe ich einzelne HW-Baugruppen für Licht-, Heizungs-, und Jalousiensteuerungsteuerung usw. Gibt’s da nur Einzelbausteine oder auch einen Baustein indem alle Funktionen integriert sind?<O:p</O:p

Beim Einsatz einen Gira Homeservers, benötigt man da auch die einzelne Funktionsgruppen Hardware, oder kann dieser Server diese kpl. ersetzen, so das nur noch die Ein- und Ausgänge benötigt werden?<O:p</O:p
Ich hoffe mir kann einer mal diese beiden Fragen beantworten und evtl. mehr zu den Funktionen Lichtsteuerung usw. schreiben und mir evtl Tipps geben, wo ich mehr und genauere Beschreibungen zu diesem Thema finden kann.


Danke für euere Hilfe ...

<O:p

thieleks
23.01.06, 09:45
zum Einstieg: www.eib-home.de (http://www.eib-home.de)

und als Hauptgericht: http://www.eiba.com/various/publishing/index.php, dann im Menü English - Silver and Gold Bibles die Silberne Bibel lesen.

Dessert bestellen Sie dann hier, in Ihrem Fall vorzugsweise im Restaurant Schmidt in Coburg oder auch in Engel's Bistro :)

Frage 1: kein Zentralhirn für alles, es sei denn, man verbiegt die dezentrale EIB-Philosphie und verläßt sich nur auf den HS

Frage 2: it depends ...

Gruß Thiele

MarkusS
23.01.06, 10:17
Moin,

etwas Vergleichbares zu einem SPS-Controller gibt es im EIB konzeptionell nicht.

EIB wurde als dezentrales System konzipiert, "zentral" ist eigentlich nur die Spannungsversorgung.

Es gibt mittlerweile einige "multifunktionale" Bausteine, z.B. Binärausgänge (Schaltaktoren) die man auch kanalweise als Heizungsaktoren parametrieren kann oder bei denen man zwei Schaltkanäle zu einem Rolladenkanal zusammenfassen kann, weiterhin bauen einige Hersteller modulare Aktoren bei denen man verschiedene Funktionen zusammenstecken kann. Dann gäbe es noch Kombiaktoren - Spannungsversorgung, Programmierschnittstelle und Schaltaktor in einem Gehäuse.

Der Homeserver stellt "nur" eine zentrale Intelligenz bereit - mathematische Funktionen, Protokollierung / Archivierung, Zeitfunktionen, IP-Gateway, ISDN-Gateway, Visualisierung u.s.w. Man könnte diese Funktionen - zumindest teilweise - auch in dedizierter Hardware abbilden - oder über zusätzliche Software. Die "Funktionsgruppen" braucht man weiterhin.

Gruss
Markus

Boxy
23.01.06, 10:46
Danke MarkusS für deine Hilfreiche Antwort.



etwas Vergleichbares zu einem SPS-Controller gibt es im EIB konzeptionell nicht.

EIB wurde als dezentrales System konzipiert, "zentral" ist eigentlich nur die Spannungsversorgung.


Schade, das es dieses Prinzip nicht gibt!

Ein denzentrales System wird ja auch bei SPS'en oft eingesetzt. Denzentral heist ja eigentlich "nur" der Aufbau ist nicht an einem Zentralen Ort". Bei EIB ist aber das meiste wiederum Zentral im HV installiert ;) ok, im Homebereich! Es macht ja keinen Sinn z.B. im UG die Baugruppe für die Heizungssteuerung und die Jalosiensteuerung und im OG die Lichtstueruung zu haben oder doch?

Bei einem dezentralem SPS Konzept, währe im HV die Steurung und dann die Aktor/Sensor Anschlüsse dann via Profibus in den jeweiligen Etagen.

Ok das denzentrales Konzept bezieht sich hier bei EIB auf die Funktion.
Das heist ja das die Funktionen nicht Zentral gespeichert sind, sondern man einzelne Funktionsbaugruppen benötig.

Wieviel Lichter kann man z.B. an eine Lichtstuerelement anschliessen?
Reicht da eine Funktionsgruppe für z.B. ein normales Haus, oder werden da mehrere benötigt?

Gibt es einen Hersteller, bei dem man z.B. den Lichtsteuerbaustein per Software z.B. um die Funktion Jalousiensteuerungsteuerung z.B. per ROM Update erweitern kann?

EIB-Freak
23.01.06, 11:31
Hallo Boxy,

bei EIB musst du als SPSler komplett umdenken!

Wir sprechen hier nicht von Funktionsgruppen oder Funktionsbausteinen, sondern von Aktoren und Sensoren.

Bei EIB ist dezentral und zentral, jeweils einzeln oder gemischt, möglich.

Änderungen an der Installation können bei vernünftiger Planung anschließend bequem per Software vorgenommen werden.

Licht: Dafür werden Schaltaktoren verwendet. Es gibt sie 1 bis 16fach, d.h. du kannst bis zu 16 Leuchten EIN/AUS Schalten.

Dann gibt es Dimmer, 2fach bis 4 (8) fach, d.h. du kannst bis zu 4 (8) Leuchten(gruppen) EIN/AUS Schalten und DIMMEN.

Desweiteren gibt es Rolladen (Jalousie)-aktoren, 1fach bis 16fach, d.h. du kannst bis zu 16 (oder mit Trennrelais mehr) Rolläden (Jalousien) AUF/AB-Fahren oder positionieren oder oder oder......

Noch fragen? Nur zu !


Gruss,

Michael

MarkusS
23.01.06, 11:42
Man kann den EIB "zentral", d.h. alles in einem Verteilerschrank, installieren. Wird im EFH oft und gerne gemacht weil die Komponenten vergleichsweise "billig" sind. Ein 16fach-Schaltaktor kostet pro Kanal vielleicht die Hälfte von einem 1kanaligen Unterputz-Schaltaktor. Das dann hochgerechnet auf den Kanalbedarf eines EFH ...

Im Gewerbebau sieht das anders aus. Bei einem entsprechend grossen Objekt wird man etagenweise Verteilungen vorsehen - oder sogar raumweise arbeiten - ABB / Busch-Jäger hat da ein interessantes System mit einem Geräteträger der mit max. acht Modulen (schalten, dimmen, Eingänge) frei bestückt werden kann - weil man sonst zu aberwitzigen Leitungsführungen und Leitungslängen kommt.

Selbst in einem EFH kann einem die Leitungsführung etwas auf die Füsse fallen, gerade wenn es über Etagengrenzen geht, so dass es besser ist, etagenweise Verteilungen vorzusehen. In dieser Etagenverteilung fasst man dann eben alles zusammen was in deise Etage gehört - Schalten, dimmen, Heizung, Rolladen ...

Konzeptionell unterscheidet der EIB Sensoren und Aktoren, der Sensor (Wetterstation, Taster an der Wand, Raumtemperaturregler, Magnetkontakt am Fenster, Bewegungsmelder, ...) meldet ein Ereignis (Tastendruck, Fenster auf, Regen ...) per Telegramm - adressiert an eine bestimmte Gruppenadresse - auf den Bus und alle Aktoren auf die diese Gruppenadresse parametriert wurde reagieren entsprechend - dabei reagiert eben jeder Aktor für sich wenn er sich denn angesprochen fühlt.

Wenn man mal von den gängigen, unifunktionalen, Aktoren ausgeht braucht man für die unterschiedlichen Funktionen unterschiedliche Aktoren: Rolladen / Jalousie, schalten, dimmen, Heizungssteuerung (Stellantriebe auf den Heizkörpern) ...

Diese Aktoren gibt es in verschiedenen Bauformen: Unterputzgeräte zum Einbau in eine tiefe Schalterdose bzw. in eine Elektronikdose, REG-Geräte zur Montage auf eine DIN-Hutschiene im Verteiler, Sonderbauformen wie das ABB-BJ-System sowie Aktoren für den Einbau in Zwischendecken.

Wenn Du also X Lampen unabhängig voneinander steuern willst brauchst Du X Schaltkanäle, diese können in einem (oder mehreren) REG-Gerät(en) sein oder zum Teil in einem REG-Gerät und der Rest in einkanaligen UP-Aktoren oder was man sich da sonst noch so als Mischung unterschiedlicher Bauformen oder Packungsdichten vorstellen kann.

Man hat also mit dem EIB so ziemlich jede Freiheit die man sich nur wünschen kann. Der Trick in der Planung ist der dass man weiss wann man welche Bauform einsetzt - und welches Gerät von jedem Hersteller, da gibt es grosse funktionale Unterschiede vom dummen Schaltaktor der nur an / aus kann über Aktoren die pro Kanal auch Zeitfunktionen (z.B. Treppenlicht) können hin zu Aktoren die pro Kanal auch noch rudimentäre Logikfunktionen beherrschen. Eine Spielwiese für Optimierer :)

Über dieses Thema werden ganze Bücher geschrieben (Forensuche "Literatur"), den Link auf die Webseite von Peter Pan hast Du ja auch schon bekommen.

Quer durch Deutschland gibt es Enthusiasten die ihre EIB-Häuser für Besichtigungen öffnen, ausser einer Tasse Kaffee gibt es da normalerweise auch eine Masse an Input und Anregungen - und wenn man das System EIB einmal in Aktion sieht werden schlagartig die Zusammenhänge klar - so dass ich Dir eigentlich empfehlen kann, Dein Profil hinsichtlich des Wohnortes zu aktualisieren, dann wird sich bestimmt jemand in Deiner Gegend finden der ein EIB-Haus hat und es auch mal herzeigt.

Gruss
Markus

MarkusS
23.01.06, 11:45
Licht: Dafür werden Schaltaktoren verwendet. Es gibt sie 4 bis 16fach, d.h. du kannst bis zu 16 Leuchten EIN/AUS Schalten.


PATSCH!

Schaltaktoren gibt es auch 1fach als UP-Aktoren (Du solltest Dir vielleicht doch mal einen meiner überschüssigen Merten-Kataloge mitnehmen :) ) - und das auch mit 16A. Wenn ich mich nicht irre habe ich die auch schon 2fach in REG-Bauweise gesehen - Siemens?

Und wenn man die Leuchten parallel schaltet kann man deutlich mehr als 16 dranhängen, an einen 16A-kanal kriege ich brutto 3.680 Watt, das ist mehr Licht als das gemeine EFH landläufig in der Summe hat.

Rolladenaktoren gibt es auch 1kanalig, hast Du doch am Wochenende zur Genüge in der Hand gehabt :cool:

Gruss
Markus

EIB-Freak
23.01.06, 12:26
:):)

MarkusS hat recht, es gibt natürlich auch 1fach Aktoren. Habs korrigiert.

Bei den Leuchten habe ich ja von Gruppen gesprochen, d.h. es sind schon leuchten parallel geschaltet....

Gruss,

Michael

Boxy
23.01.06, 13:13
Danke erstmal wieder für die weiteren Hinweise.




bei EIB musst du als SPSler komplett umdenken!

Wir sprechen hier nicht von Funktionsgruppen oder Funktionsbausteinen, sondern von Aktoren und Sensoren.

Bei EIB ist dezentral und zentral, jeweils einzeln oder gemischt, möglich.


Hi EIB-Freak, selbst bei SPS spricht man von Aktoren uns Sensoren. Glaube das ist fast in der genzen E-Technik so der Fall ;). Aber ich verstehe was du meinst!
Siemens spricht bei dem Gamma Instabus Programm von Eingabe- und Ausgabegräten sowie Kombigeräte und Geräte für spez. Anwendungen.

Aber ich gerade dein Profil sehe, wohnen wir nicht weit von einander wech. Auch MarkusS mit Südbaden net :) . Überlingen kenne ich noch gut von meiner Zeit in Tettnang und am Wochenende ist ja wieder großes Treffen ;) .

Bus-massig kann man den EIB etwas mit dem CAN Bus oder ASI vergleichen. Die Aktoren / Sensoren sind aktiv (ID usw.) und irgendwo ist ein kleiner Controller für die Anwendung (Programm).

Ja das Problem ist, die Konzeption einer Installation.
Deshalb suche ich hier auch nach Informatione zu verschiedene Herstellern und Hinweise worauf zu achten ist.

Meine Siemens Niederlassung ist gerade dabei mir mal von Ihnen Infomationsmaterial zu schicken, mal warten was da alles dabei ist.

Gerade kommt mir doch einmal die Idee, anhand eines kleinen Beispiels die Funktion bei einer Lichte-Steuerung zu erklären.

Also wenn ich einen Schalter und einen Lampe besitze, was benötige ich dann wenn ich folgendes möchte:

1. nur Ein/Aus
2. Ein/Aus und Dimmen

Also Netzteil und Schalter ist ja klar.
Aber könnte einer der beiden Spezi's mir mal das kurz beschreiben?

danke

MarkusS
23.01.06, 13:50
Also wenn ich einen Schalter und einen Lampe besitze, was benötige ich dann wenn ich folgendes möchte:

1. nur Ein/Aus
2. Ein/Aus und Dimmen

Also Netzteil und Schalter ist ja klar.
Aber könnte einer der beiden Spezi's mir mal das kurz beschreiben?


- Die EIB-Spannungsversorgung.
- Ein Stück Busleitung
- Einen Schaltaktor (auch als Binärausgang bezeichnet)
- Eine Tasterankopplung (irgendwie muss die Information dass was getastet wurde ja auf den Bus)
- Temporär: Programmierschnittstelle (RS232, USB oder IP)
- Temporär: Programmiersoftware (ETS)
- Schraubendreher, Spannungsprüfer, etwas "Draht" und ca. 15 Minuten Zeit

EDIT: Für die Variante "dimmen" brauchst Du anstatt des Schaltaktors einen Dimmaktor.

Theoretisch kannst Du den ganzen Kram bis auf den Taster und die Lampe in einen Karton schmeissen und auf den Deckel dann SPS draufschreiben.

Der Vorteil des EIB zur SPS ist dass der EIB auf die Gebäudesteuerung optimiert ist und die Komponenten aufeinander und auf diesen Zweck abgestimmt sind. Es gibt wahrscheinlich nicht viel - wenn überhaupt - was der EIB kann aber was mit einer SPS nicht geht. Wie ich dieser Tage schon schrub: Wenn man mit einer SPS ein Kraftwerk steuern kann wird es für ein EFH allemal reichen. Ist halt die Frage ob man auf ein System wie den EIB zurückgreift und die Funktionalitäten fertig im Gerät integriert kauft oder ob man mit einer SPS auf der grünen Wiese anfängt und jeden Fur* selbst programmiert - oder ob man sich für einen drei- bis vierstelligen Betrag GLT-Funktionsbibliotheken für die SPS kauft (bei der S7 weiss ich nicht ob es solche zu kaufen gibt, Beckhoff und Wago haben aber was im Angebot).

Die Klemmensysteme von Beckhoff und Wago sind für einen SPS-beschlagenen Häuslebauer in spe sicher eine Sache die er mal ansehen sollte.

Von Rottweil nach Radolfzell ist es nicht wirklich weit, bei Interesse kannst Du gerne mal vorbeischauen.

Der EIB-Freak ist auch öfters mal hier und in meinem Verteiler für die dicken Drähte zuständig, die dünnen Drähte mach ich selber :)

Gruss
Markus

Boxy
23.01.06, 15:31
- Die EIB-Spannungsversorgung.
- Ein Stück Busleitung
- Einen Schaltaktor (auch als Binärausgang bezeichnet)
- Eine Tasterankopplung (irgendwie muss die Information dass was getastet wurde ja auf den Bus)
- Temporär: Programmierschnittstelle (RS232, USB oder IP)
- Temporär: Programmiersoftware (ETS)
- Schraubendreher, Spannungsprüfer, etwas "Draht" und ca. 15 Minuten Zeit


Das ist ja schon mal etwas. Also die Dinge wie Draht, Software usw. sind mir klar ;) (bin ja eigentlich Datentechniker)
Könntest Du mir mal beschreiben, wie ich das Teil nun Parametriere (nur global). Wird die Funktion im Schalter mit Ankopplung hinterlegt oder im Schaltaktor?
Wird im Fall von EIN/AUS solch ein Lichtkontrollaktor benötigt oder würde da ein Binärausgang (220V) reichen? Es gibt ja reine Binärausgange und Lichtsteueraktoren.

Im Falle von Dimm-Funktion wird ja solch ein Aktor mit Dimm-Funktion benötigt. Wo hinterliegt da dann die Funktion?

Hoffe Du verstehst meine Frage. Also ich möchte mich da ja schon besser auskennen und mehr wissen als nur Oberflächlich. Bin ja schliesslich Programmierer und möchte verstehen was ich Programmiere und Projektiere.



Theoretisch kannst Du den ganzen Kram bis auf den Taster und die Lampe in einen Karton schmeissen und auf den Deckel dann SPS draufschreiben.

Der Vorteil des EIB zur SPS ist dass der EIB auf die Gebäudesteuerung optimiert ist und die Komponenten aufeinander und auf diesen Zweck abgestimmt sind. Es gibt wahrscheinlich nicht viel - wenn überhaupt - was der EIB kann aber was mit einer SPS nicht geht.


Klar überall ist ne Steuerung irgendwie drinne und es ist Software ...




Wie ich dieser Tage schon schrub: Wenn man mit einer SPS ein Kraftwerk steuern kann wird es für ein EFH allemal reichen. Ist halt die Frage ob man auf ein System wie den EIB zurückgreift und die Funktionalitäten fertig im Gerät integriert kauft oder ob man mit einer SPS auf der grünen Wiese anfängt und jeden Fur* selbst programmiert - oder ob man sich für einen drei- bis vierstelligen Betrag GLT-Funktionsbibliotheken für die SPS kauft (bei der S7 weiss ich nicht ob es solche zu kaufen gibt, Beckhoff und Wago haben aber was im Angebot).


Na ja die Soft würde ich lieber kpl. selber schreiben. Da weis ich was ich habe und wie ich es möchte.




Die Klemmensysteme von Beckhoff und Wago sind für einen SPS-beschlagenen Häuslebauer in spe sicher eine Sache die er mal ansehen sollte.


Also da würde ich dann schon ne Siemens SPS mit Profibus o.ä. einsetzen.
Aber das nöchte ich irgendwie ja net so ganz. Deshalb EIB. Was ich bei EIB als Vorteil ansehe, sind die fertigen Komponenten wie Taster, Schalter, Dimmer und Schaltaktoren. Diese mit den aktuellen SPS Komponenten aufzubauen ist zwar auch möglich, aber ob günstiger????
Und ein Rittal Schaltschrank wo es stettig klapper wenn die Relais ein und ausschalten in Keller möchte ich so auch net haben :D.

Das Problem ist ja auch die Versorgung mit den Ersatzteilen und Erweiterbarkeit in 5 oder 10 Jahren ...





Von Rottweil nach Radolfzell ist es nicht wirklich weit, bei Interesse kannst Du gerne mal vorbeischauen.

Der EIB-Freak ist auch öfters mal hier und in meinem Verteiler für die dicken Drähte zuständig, die dünnen Drähte mach ich selber :)

Gruss
Markus

Werde ich dann mal gerne annehmen das Angebot. Naja, ich werde dann aber bei mir alles kpl. selbst machen! :Prost:

tweky
23.01.06, 17:23
Wie wärs mit einem Buch?
Kostet nicht viel und klärt viele Fragen auf einen Schlag :)

EIB-Freak
23.01.06, 17:28
Hallo Boxy,

also bei EIB steckt die Intelligenz in jedem gerät.
Programmiert wird mit der ETS3.

Für Licht SCHALTEN brauchst du einen SCHALTAKTOR (aka Binärausgang 230 (230!) V ).

Für Licht DIMMEN brauchst du einen Dimmaktor.

Grundsätzlich funktioniert EIB so:
Z.b. der Schalter im Flur "sendet" eine "Gruppenadresse" 1/1/1 mit dem logischen Wert "1" (1bit). Im Aktor ist ein "Kommunikationsobjekt" namens "Kanal A" Licht Flur "schalten" vorhanden, welches mit der Gruppenadresse 1/1/1 verbunden ist (software). Dieser Aktor wertet die "1" aus und macht das Licht an.
Bei erneutem drücken wird eine "0" Null gesendet ---> Richtig! Licht AUS !

Lese dir mal www.eib-home.de durch und gebe suchbegriffe in die Suchfunktion an....in einigen Tagen :-) haste dann noch offene Fragen (vielleicht) :-).

Ich selber habe kein EIB, installiere es aber seit etwa 5 Jahren.

Ein Neubau ohne EIB (wenn mehr als nur LICHT SCHALTEN) vorhanden ist ist bereits bei Fertigstellung ein Altbau!!!

Gruss,

Michael

Boxy
23.01.06, 23:21
Wie wärs mit einem Buch?
Kostet nicht viel und klärt viele Fragen auf einen Schlag :)

Danke für den Hinweis!
Aber bevor ich solch etwas kaufe, was kein Problem darstellt, sollte ich erst wissen was ich bewnötige.

Aber ich habe sogar ein Buch in der Schublade, aber da steht nur etwas Oberflächliches drinne. Dabei findet man in Internet alles wenn man weis nach was man(n) sucht ;) . Und ich nutze eine Community oder ein Forum um Fragen zu stellen und anderen wenn möglich zu helfen. ;)

Hallo EIB-Freak,

danke für die kurze Erklärung. So in etwa habe ich es nun verstanden.
Naja offene Fragen wird es immer geben, aber nun kann ich mehr aus den gesamten Angaben in den Katalogen usw. lesen und verstehen.
Klar, bei Erstbezug ist die Technik wie überall schon fast veraltet. Aber man muss auch Grenzen kennen und nicht immer ist das neuste das beste! Selbst im Space Shuttle arbeitet noch ein 8088 Prozessor und damit kann man die Erde verlassen :D . Also ist EIB ein dediziertes System.


Also danek und gute nacht :Prost: