PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stromzähler abtasten für Bastler



Martin J.
06.10.05, 20:30
Hallo,

ich habe mal wieder in meine Bastelkiste gegriffen um eine günstige Möglichkeit zu schaffen einen Standard Haushaltsstromzähler abzutasten und das Signal über einen Standard EIB Binäreingang z.B. BJ 6119 o.Ä. weiterzuverarbeiten.

Kernstück ist ein Reflexkoppler CNY70, dieser beinhaltet sowohl IR-LED wie auch Fotodiode.

http://www.eib.jepkens.de/cny70.jpg
http://www.jepkens.de/eib/cny70.jpg

Dieses Bauteil mit ein paar Komponenten in eine Schaltung gelötet:


http://www.eib.jepkens.de/schaltung.jpg
http://www.jepkens.de/eib/schaltung.jpg

Und dann noch in ein Gehäuse

http://www.jepkens.de/eib/aufbau.jpghttp://www.eib.jepkens.de/aufbau.jpg

An den Stromzähler

http://www.jepkens.de/eib/zaehler.jpghttp://www.eib.jepkens.de/zaehler.jpg

Fertig ist er der 10 Euro Stromzählerabtaster.

Der Poti in der Schaltung ist zum Abgleich. Am Zähler selbst den Sensor etwas hoch und runter bewegen und beim richtigen Punkt mit Doppelklebeband ankleben. Wichtig ist das Linie Fotodiode,IR-LED senkrecht verläuft.

Gruß

Martin

brachtendorf
06.10.05, 20:54
sehr schöne Dokumentation.


Und? Wie sind die Ergebnisse?

Clemens

Martin J.
06.10.05, 21:06
Hallo,

die Ergebnisse sind das bei jedem Durchlauf der roten Markierung der Zählerscheibe eine Flanke ausgelöst wird. Das funktioniert sehr gut. Es entspricht bei meinem Zähler 1/75 kWh. Weiter Ergebnisse hab ich noch nicht, dafür ist das ganze noch zu neu.

Gruß

Martin

DosOrDie
06.10.05, 23:14
Hallo!

Ich hab mir vor ein paar Wochen auch so eine Schaltung gebaut, zwar nicht so Professionell aber es Funktioniert nach dem gleichen Prinzip. Der 2. Kanal vom Komperator dient nur zur Ansteuerung der Kontroll LED und kann auch weggelassen werden...

Und ich hab keine Probleme!

Wenn man den IR Empfänger gegen einen Phototransistor tauscht (D3 ist dann auch überflüssig), kann man damit auch LED´s abfragen, wie in einem anderen Beitrag hier im Forum gefragt...

http://www.ka-7.de/pics/schaltung.jpg

Jürgen
07.10.05, 07:03
Tach zusammen!

Bei ELV gibt es so etwas schon für das hauseigene "EIB" System.
http://www.elv.de/Shopping/ArtikelDetail.asp?SessionId=00194597610971981227&Referenz=611%2D70&Gruppe=HT%2DEM&Stufe=2


EDIT: Wohl nur noch mit Übertragungsgerät bei ELV zu bekommen, einfach mal unter "Haustechnik" bei www.elv.de (http://www.elv.de) schauen

Gruß Jürgen

Michel
12.10.05, 11:17
Hallo,

ich habe mal wieder in meine Bastelkiste gegriffen um eine günstige Möglichkeit zu schaffen einen Standard Haushaltsstromzähler abzutasten und das Signal über einen Standard EIB Binäreingang z.B. BJ 6119 o.Ä. weiterzuverarbeiten.

Gruß

MartinHallo Martin,
ich löte gerade deine Schaltung zusammen. Der TLC 271 ist ja wirklich nur "Hühnerfutter". Du hast nicht "rein zufällig" die Conrad Bestellnummer für eine entsprechende Fassung parat?

Martin J.
12.10.05, 14:31
Hallo,

bei mir ist der TLC271 ein Standard 8-Pin DIL Baustein ich hoffe Du hast nicht die SMD Variante erwischt. Ansonsten kannst Du auch einen LM741 nehmen. Musst dann aber die Belegung der Pins prüfen ob die gleich ist. Kann ich grad nicht überprüfen.Ich denke zu 90% stimmts.

Gruß

Martin

Michel
12.10.05, 14:55
Hallo,

bei mir ist der TLC271 ein Standard 8-Pin DIL Baustein ich hoffe Du hast nicht die SMD Variante erwischt. Ansonsten kannst Du auch einen LM741 nehmen. Musst dann aber die Belegung der Pins prüfen ob die gleich ist. Kann ich grad nicht überprüfen.Ich denke zu 90% stimmts.

Gruß

MartinWar klar, daß ich die SMD-Variante erwischt habe - die Standardausführung war bei Conrad nicht erhältlich. :mad:
Die Anschlussbelegung beim LM741 in der DIL-Variante sind identisch.
Man dankt!

jonofe
18.10.05, 15:48
Ich hab den Zähler auch nachgebaut, funktioniert prima. Gesamtkosten 5,50€ ;-)

Womit bekomm ich jetzt den Zähler auf den Bus? Hab 'nen 6-fach Binäreingang von Gira der auf 2 Kanälen als Impulszähler fungieren kann, aber leider macht der nach einer parametrierbaren Zeit, die max. 2 Stunden sein kann, einen Reset des Wertes. Ich würde gerne den Zählerwert über längere Zeit (z.B. Woche/Monat/Jahr) aufzeichnen und bei Änderung auf den Bus senden, um ihn dann in irgendeiner Form darstellbar zu machen?
Gibt es einen Logikbaustein, der sowas kann?

Grüße

André

Michel
18.10.05, 16:02
Stimmt, die Schaltung funktioniert prima! Die Auswertung läuft bei mir über den Energiezählerbaustein für den Homeserver von Tilo.

Wie hast du denn den Baustein an den Binäreingang angeschlossen? Den Ausgang mit 24 V zu beaufschlagen ist doch sicher nicht clever, oder? Ich hätte da nämlich auch noch einen freien Eingang.
Ausserdem suche ich noch nach einer Lösung für die Stromversorgung des Bausteins. Mangels 5 V-Versorgung nutze ich z.Zt. testweise einen 9 V - Block. Der hält aber leider nur ein paar Stunden durch und aus den Datenblättern der einzelnen Komponenten bin ich bisher nicht wirklich schlau geworden in Bezug auf die maximale Betriebsspannung.:confused:

DosOrDie
18.10.05, 18:28
Hallo!

Der von mir gepostete Schaltplan kann mit 24 bis 32 V Gleichspannung betrieben werden und gibt diese dann auch gleich wieder aus! Also optimal für 24V Binäreingänge...

jonofe
18.10.05, 21:11
@Michel
9V sollten doch reichen, da der Gira Eingang ab 8V ein 1-Signal erkennt.
Ich hab zwar noch keinen Langzeittest gemacht, aber bis jetzt hält die Schaltung es aus?
Wie hoch ist eigentlich die Belastbarkeit des CNY17 an PIN 4/5? Aus dem Datenblatt werd ich nicht wirklich schlau.

Zur Spannungsversorgung kann man doch z.B. ein REG Netzteil mit 5V nehmen, z.B. Marke Eigenbau. Das LOGO! Netzteil wäre mir hierfür ehrlich gesagt auch zu teuer.

Gruß

André

Kaucher
18.10.05, 21:36
Hi Leute,

ich geb's zu, bin zu faul zum intensiven Suchen ! :D :o

welcher Hersteller hat denn noch 'ne Zählerapplikation auf BCU1-Basis ?


Ich würd da gern mal was probieren in diesem Zusammenhang ! ;)

... und wenn dann vielleicht noch jemand 'nen Link zu einer APPL hat.....:p

Danke und Gruß

Jörg

jonofe
22.10.05, 20:28
Wie hast du denn den Baustein an den Binäreingang angeschlossen? Den Ausgang mit 24 V zu beaufschlagen ist doch sicher nicht clever, oder? Ich hätte da nämlich auch noch einen freien Eingang.
Laut Conrad Katalog hält der CNY17 am Ausgang 100V bei 70mA aus. Also kein Problem mit nem 24V Binäreingang.


Ausserdem suche ich noch nach einer Lösung für die Stromversorgung des Bausteins. Mangels 5 V-Versorgung nutze ich z.Zt. testweise einen 9 V - Block. Der hält aber leider nur ein paar Stunden durch und aus den Datenblättern der einzelnen Komponenten bin ich bisher nicht wirklich schlau geworden in Bezug auf die maximale Betriebsspannung.:confused:
Bei eBay habe ich hdazu vor einigen Tagen die LOGO Power! 5V 3A für 2,51€ ersteigert. :D Jetzt muss ich nur noch das Haus um diesen Stromzähler herum bauen :d-lol:

Grüße

André

Michel
23.10.05, 01:33
Danke für die Info! Werd´ ich direkt mal ausprobieren :D .

Und das mit dem Haus klappt auch noch!:)

blue_eib
02.02.06, 14:40
Hi EIB-Freunde,

ich habe nun gestern - mit etwas Unterstützung von einem Löt-Profi - den Stromzähler nachgebastelt. Es sieht "eigentlich" ganz gut aus bis auf:

1. Ab und zu flackert die rote LED, obwohl noch kein roter Streifen in Sicht (dies aber immer nur sehr kurz). Ich konnte die kleine Stellschraube noch nicht so einstellen, dass sie nicht flackert und trotzdem die LED ausgeht, wenn der rote Bereich kommt.

2. Ich möchte das ganze an einen Lingg/Janke-Binäreingang anschließen. Ich habe sowohl den Potentialfreien als auch den Universal 8-240V. Natürlich habe ich erst den potfreien versucht. Ergebnis: Leuchtdiode des BE auf halber stärke, war die LED des SZ aus, immer noch da, aber schwächer. Der BE hat nichts geliefert.
Nun am Universal-BE angeschlossen, 12 V drauf gehalten, grüne LED des BE leuchtet hier in voller pracht, geht die rote LED des SZ aus, leuchtet die LED des BE bei 50%. Ich krieg die Krise, auch hier zählt der Zähler keine Impulse. Bei meinen Gaszähler habe ich übrigens alles ohne Probleme an einem Potfreien-Eingang wunderbar am laufen...

Weiß jemand Rat zu Punkt 1 oder 2?

Für diejenigen, die das Teil noch nachbasteln wollen, hier meine Einkaufsliste:

Conrad:

1 x 408280 WIDERSTAND METALL 0,25W 1% 10K /100STÜCK 1,52€
1 x 408077 WIDERSTAND METALL 0,25W 1% 180R/100STÜCK 1,52€
1 x 408328 WIDERSTAND METALL 0,25W 1% 22K /100STÜCK 1,52€
1 x 472000 ELKO 1/35AX 0,28€
1 x 151824 TLC 271 CP (TID) 0,77€
1 x 424684 SPINDELTRIMMER 25K (EINSTELLER SEITE) 1,12€
1 x 186937 LED 3 MM ROT LOW CURRENT 0,28€
1 x 503711 REED KONTAKT 1 W 1,47€
1 x 529580 LÖTPUNKTRASTERPLATTE FR2 1,37€

ELV:

1 x 68-109-31 (Opto-Reflex-Koppler ) je 1,35 EUR
1 x 68-056-13 (Opto-Koppler CNY 17 ) je 0,30 EUR

Ach ja, Drähtchen nicht vergessen (hatte ich noch) und Spannungsversorgung habe ich von meiner ersten Digicam aus dem 20. Jahrhundert noch übrig (5V).

Schönen Tag noch...

thieleks
02.02.06, 16:04
1 x 503711 REED KONTAKT 1 W 1,47€ ???

Gruß KPT

blue_eib
02.02.06, 16:07
mist, erwischt :) --> am Gaszähler

Matthias Schmidt
02.02.06, 16:17
Mit einem 5V-Netzteil dürfte die Ausgangsspannung auch nur 5 V betragen. Der Universal-BE von L&J braucht aber m.E. minimal 8 V.

Der potentialfreie BE bedeutet, dass du mit einem potentialfreien Kontakt arbeiten musst, wenn du nur mit dem Spannungsausgang auf das Teil gehst, dann ist klar, dass da nix passiert.

blue_eib
02.02.06, 16:40
@Mathias: ich hatte ja gedacht, dass am Optokoppler CNY17 an Pin 4 und 5 nichts mehr anliegt, also potfrei ist - und dann passt ja der potfreie Eingang des L/J-BE. Liege ich da nicht richtig? Gut, kann ich ja mal messen...
Wie hast du es gemacht? Danke...

Michel
02.02.06, 17:10
Verrate uns mal, wie du den Optokoppler mit dem BE9FK für potenzialfreie Kontakte bzw. BE9FU für 8-250V AC/DC verbunden hast / verbinden willst. Darin liegt, korrekter Aufbau der Schaltung vorausgesetzt, vermutlich die Ursache.
Bei mir klappt´s in Verbindung mit einem 24 V BE und Spannungsversorgung über ein LOGO-Netzteil einwandfrei.

blue_eib
02.02.06, 17:39
das mit dem BE9FU war ja nur die Notlösung, nachdem das mit dem BE9FK nicht geklappt hat. Und da habe ich dann ja zusätzlich 12V mit eingespeist.

Zu deiner Frage: ich habe es genau so gemacht wie im Schaltplan von Martin J., sprich mein 5V-Netzteil - genau so wie angegeben - für die Stromversorgung verwendet.

Pin 4 und Pin 5 (genau die mit "out"-bezeichneten Ausgänge) des CNY17 (ich war/bin der Meinung das dies ein potfreier Ausgang ist - wenn ich hier falsch liege ist ja sowieso alles klar, denn 5V sind für den BE9FK zu viel und für den BE9FU zu wenig :)) habe ich direkt am BE9FK angeschlossen.

Ich versuche nun folgendes: 12V vom EIB-Schrank zum Stromzähler, diese werden statt den 5V des vorhandenen Netzteils verwendet. Und Pin4 und Pin5 schließe ich demzufolge an dem BE9FU an (über 2 neue Adern - es liegt ein Cat7-Kabel zwischen EIB-Schrank und Stromzähler).

Matthias Schmidt
02.02.06, 17:41
, dass am Optokoppler CNY17 an Pin 4 und 5 nichts mehr anliegt, also potfrei ist -..

Da liegt zwar nichts an, aber das ist ein Transistor, das kann man nicht vergleichen mit einem potentialfreien Kontakt! Das ist dein Fehler, du musst damit eine Spannung schalten und den Universal-BE nehmen!

blue_eib
02.02.06, 18:48
@Mathias: mmh, genau das habe ich doch momentan am laufen - und funktioniert nicht. Zitat von mir "Nun am Universal-BE angeschlossen, 12 V drauf gehalten, grüne LED des BE leuchtet hier in voller pracht, geht die rote LED des SZ aus, leuchtet die LED des BE bei 50%. Ich krieg die Krise, auch hier zählt der Zähler keine Impulse."

Ich habe also 5V als Betriebsspannung und am Out (Pin4 und Pin5) habe ich ja momentan in der jetzigen Version schon 12V angelegt und am BE9FU angeschlossen. Scheinbar schaltet aber der CNY17 nicht richtig, wie sonst könnte ich mir die 50% des Lichts erklären und der Zähler des BE9FU erhöht sich auch nicht (zum Testen lasse ich beide Flanken als Impulsgeber zählen)...

Bin etwas ratlos...

blue_eib
02.02.06, 23:13
nur zur Info: jetzt funktioniert alles - ich habe nun statt 12V 9V drauf gehalten und siehe da, der Binäreingang zählt fleißig mit...

Hintergrund: der Optokoppler hat 4,96V bei den 12V "durchgelassen" wenn rote LED brannte, kam der rote Bereich des Stromzählers ging die Spannung auf >11. Nun habe ich 9V drauf geleget, der Optokoppler lies 4,5V durch... Was 0,5V ausmachen können...

Gute Nacht...

Ach ja, das flackern habe ich auch wegbekommen --> jetzt kommen die Wasserzähler dran...

snoboy
06.02.06, 09:24
@Martin J.

Kann mit dieser Schaltung auch ein Stromzähler mit einer bereits eingebauten IR-LED zur Impulsausgabe abgetastet werden (Landis & Gyr ZMD120AP)?

@all

Wie tastet Ihr Euren Wasserzähler ab? Ich habe den Topas 93032. Für den gäbe es ein Impulsgeber-Zählwerk zum Nachrüsten (Kosten ca. CHF 100.-). Gibt es allenfalls Alternativen?

Danke für Eure Antwort.

Gruss Snoboy

selbermacher
17.02.06, 10:25
Ich würde die Schaltung auch gerne nachbauen,

da ich die Teile online bestelle und nicht in zwei shops Versandkosten bezahlen möchte habe ich ein Problem mit dem Opto-Koppler CNY 17, den ich bei Conrad nicht finde. Kann einmal einer einem Halbwissenden sagen welches Conrad-Teil ich nehmen kann

Gruß
Erich

Michel
17.02.06, 11:06
Nichts leichter als das:

Bestellnummer: 153371 Optocoupler CNY17-1/Q62703-N86 0,32 €
Datenblatt gibt´s hier (http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/150000-174999/153371-da-01-en-Optocoupler_CNY17-1.pdf).

Viel Spaß beim löten!:)

selbermacher
17.02.06, 11:30
Danke, habe ich gefunden und gibts sogar in Österreich;
vielleicht kann mir auch noch jemand einen Tipp bzw. viel mehr eine Artikelnummer für die Gehäuse geben?

Hujer
20.02.06, 09:08
Hallo Martin,

wo bekomm ich ein kleines Gehäuse für den Reflex Koppler her?

Michel
20.02.06, 10:51
Moin Frank,

wie wär´s hiermit?
http://www1.conrad.de/xl/5000_5999/5200/5280/5282/528267_RB_00_FB.EPS.jpg
Maße: 100 x 51 x 25, 1,99 €, alternativ auch in grau
Conrad-Best.-nr.: 528267-62, 528255-62

Für weitere, auch kleinere Gehäuse, einfach mal bei Conrad stöbern unter "Elektronik/Messtechnik","Bauelemente","Gehäuse/Gehäuse-Zubehör","Kunststoff-Handgehäuse"

Hujer
20.02.06, 11:04
Gut gemeint, aber viel zu groß.
Es muss nur der Reflexkoppler rein, so wie auf dem Bild vom Martin,

Michel
20.02.06, 11:37
Es gibt bei Conrad auch kleinere Gehäuse zur Aufnahme von 9V-Blockbatterien. Stöber einfach mal.

Martin J.
20.02.06, 11:42
Hallo Frank,

also mein Gehäuse ist von Phönix und lag hier so zufällig rum. Es ist mit doppelseitigem Klebeband einfach auf den Zähler geklebt worden.

Den Ausschnitt für den Reflexkoppler habe ich rausgefeilt.


Von Conrad würde z.B. gehen.

521779-33
521710-33

Gruß

Martin

Hujer
20.02.06, 14:10
ich kenn so etwas von meinen Energiemessungen die ich gelegendlich mache.
der Messkopf wird auch mit doppelseitigem Klebeband befestigt.
Aber eben das Gehäuse???

Danke für den Tipp.

Neoman
27.02.07, 12:32
Hallo,

basierend auf diesem Beitrag habe ich die Schaltung nachgebaut und bin nun in der Lage den aktuellen Verbrauch und andere Werte wie MIN, MAX, Vortages verbrauch usw. zu erfassen.
Aus der Umlaufzeit der Zählerscheibe lässt sich leicht der momentaner Energieverbrauch ermitteln.

Leider habe ich noch ein Problem mit der Abtastung des Zählerscheibe. An den Übergangsstellen von und nach Rot bekomme ich ab und zu Störimpulse.
Diese führen dazu, dass kurzzeitig sehr hoher Strom gemessen wird.

Kann mir jemand noch Tipps bezüglich des Sensors geben ?

Der IR Strahl verläuft senkrecht (oben IR Diode, unten IR Transistor).

Gruß

Neoman

Martin J.
27.02.07, 13:43
Hallo,

basierend auf diesem Beitrag habe ich die Schaltung nachgebaut und bin nun in der Lage den aktuellen Verbrauch und andere Werte wie MIN, MAX, Vortages verbrauch usw. zu erfassen.
Aus der Umlaufzeit der Zählerscheibe lässt sich leicht der momentaner Energieverbrauch ermitteln.

Leider habe ich noch ein Problem mit der Abtastung des Zählerscheibe. An den Übergangsstellen von und nach Rot bekomme ich ab und zu Störimpulse.
Diese führen dazu, dass kurzzeitig sehr hoher Strom gemessen wird.

Kann mir jemand noch Tipps bezüglich des Sensors geben ?

Der IR Strahl verläuft senkrecht (oben IR Diode, unten IR Transistor).

Gruß

Neoman

Wie erfasst Du das Signal ? Mit einer Tasterschnittstelle ?

Gruß

Martin

Michel
27.02.07, 17:46
Leider habe ich noch ein Problem mit der Abtastung des Zählerscheibe. An den Übergangsstellen von und nach Rot bekomme ich ab und zu Störimpulse.
Diese führen dazu, dass kurzzeitig sehr hoher Strom gemessen wird.
Schau dir mal den Parameter "Entprellzeit" deines Binäreingangs oder der Tasterschnittstelle an.
Wahrscheinlich musst du diesen Wert einfach etwas erhöhen.

DirkNienhaus
27.02.07, 18:46
Hallöle,

gibt es sowas auch für Leute, die keinen Lötkolben haben :) Also fix und fertig, aber trotzdem nur ein paar Euro teurer?

--
Gruß
Dirk

Michel
27.02.07, 19:01
Hallöle,

gibt es sowas auch für Leute, die keinen Lötkolben haben :) Also fix und fertig, aber trotzdem nur ein paar Euro teurer?

--
Gruß
DirkSo lange du weißt ,daß man mit einem Lötkolben nicht im Salat stochert, kannst du die Schaltung innerhalb von 30 Minuten zusammenlöten :) ; mit Netzteil 60 ;) .

War selbst für einen echten Elektronikbastelei - Anfänger wie mich überhaupt keine Herausforderung :mad: ;) .

Raphael
27.02.07, 19:03
Hi,

Also wenn es nur am Lötkolben liegt ?

Bei den 6€ Materialkosten sind bestimmt auch noch 5€ (ok, Geiz ist Geil) für nen Lötkolben drinn.

Wenns aber am Selbstvertrauen liegt...........
das kann man nicht für 5€ haben:D

Ansonsten interessantes Thema.
Habe mir diesen Beitrag mal notiert.
:Prost:

Kitfox
27.11.08, 15:24
Hallo Martin J.,

Ich würde das gerne auch bauen. Wo hast Du die Schaltung dafür? Di Bilder sind auch nicht zu sehen.
Danke und Gruss
Kitfox :)



ich habe mal wieder in meine Bastelkiste gegriffen um eine günstige Möglichkeit zu schaffen einen Standard Haushaltsstromzähler abzutasten und das Signal über einen Standard EIB Binäreingang z.B. BJ 6119 o.Ä. weiterzuverarbeiten.
Kernstück ist ein Reflexkoppler CNY70, dieser beinhaltet sowohl IR-LED wie auch Fotodiode.

http://www.jepkens.de/eib/cny70.jpg

Dieses Bauteil mit ein paar Komponenten in eine Schaltung gelötet:


http://www.jepkens.de/eib/schaltung.jpg

Und dann noch in ein Gehäuse

http://www.jepkens.de/eib/aufbau.jpg

An den Stromzähler

http://www.jepkens.de/eib/zaehler.jpg

Fertig ist er der 10 Euro Stromzählerabtaster.

Der Poti in der Schaltung ist zum Abgleich. Am Zähler selbst den Sensor etwas hoch und runter bewegen und beim richtigen Punkt mit Doppelklebeband ankleben. Wichtig ist das Linie Fotodiode,IR-LED senkrecht verläuft.

Gruß

Martin

Martin J.
27.11.08, 19:53
Jetzt gehts wieder.

Gruß

Martin

Kitfox
27.11.08, 22:57
Hallo Martin J.,
danke für die schnelle Anwort. Jetzt kann ich loslegen. :Prost:
Gruss
Kitfox :)

polar
01.12.08, 16:55
hallo

könnte mir auch jemand bitte den schaltplan schicken


mfg

jens p.

Kitfox
01.12.08, 17:46
Hallo Polar,
den Schaltplan findest auf der 1. Seite von diesem Thread. :)
Gruss
Kitfox

polar
01.12.08, 18:09
hallo

besten dank sorry

mfg

polar:d-lol:

Dreamliner
04.12.08, 22:39
Hallo könnte man die Schaltung auch so ändern das man einen Stromzähler ohne Scheibe also nur mit blinkender LED abfragen kann?

Kitfox
22.12.08, 17:42
Hallo Dreamliner,
Aus Seite 1 wurde das erklärt wie es gehen sollte.
Gruss
Kitfox

Ich hab mir vor ein paar Wochen auch so eine Schaltung gebaut, zwar nicht so Professionell aber es Funktioniert nach dem gleichen Prinzip. Der 2. Kanal vom Komperator dient nur zur Ansteuerung der Kontroll LED und kann auch weggelassen werden...

Und ich hab keine Probleme!

Wenn man den IR Empfänger gegen einen Phototransistor tauscht (D3 ist dann auch überflüssig), kann man damit auch LED´s abfragen, wie in einem anderen Beitrag hier im Forum gefragt...

http://www.ka-7.de/pics/schaltung.jpg

boxler
12.03.09, 23:05
Hallo an alle,
bin totaler Löt-Anfänger...weiß nur das man mit dem Ding nicht im Salat rumstochert :D
...nee im Ernst: nach der Aussage das die Schaltung absolut "Anfängertauglich" ist, habe ich mir mal die Komponenten bei Reichelt bestellt.
Habe meiner Meinung nach alles nach Schaltplan zusammengelötet, aber nichts passiert dh. LED bleibt dunkel egal bei welchem Untergrund bzw. welcher Potentiometereinstellung.

Leider verstehe ich nicht wirklich, wie die einzelnen Komponenten funktionieren.

So habe ich das Verstanden:
Je nachdem, ob am TLC271 an Pin 2 oder 3 eine höhere Spannung anliegt, wird an Pin 6 Plus geschaltet? Mit einem Multimeter an Minus (am Netzteil) und Pin 3 (Plus) kann ich die mit dem Potentiometer eingestellte Spannung messen (zwischen 0-5V).
Wenn ich nun den Multimeter an Minus (am Netzteil) und Pin 2 (Plus) anschließe, messe ich je nach Lichtstärke eine andere Spannung (zwischen 0V bei viel Licht, bis 5V ohne Licht). Allerdings reagiert der CNY70 irgendwie nicht auf verschiedene Untergründe sondern nur auf Fremdlicht (Kann man irgendwie feststellen ob die LED im CNY70 funktioniert bzw. wie hoch sollte die Spannung bei einem weißen bzw. schwarzem Blatt Papier in ca. 2mm entfernung sein?)!
Wenn ich Pin 7 oder 8 des TLC mit Pin 6 kurzschließe, leuchtet die LED und die Tasterschnittstelle registriert einen Impuls.

Hab jetzt schon einen Tag mit der Basteln verbracht und bin mit meinem Latein am Ende.:bahnhof:
Wäre echt super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte bzw. mir ein paar Möglichkeiten zum durchmessen aufzeigen könnte. Würde mich auch riesig über ein Foto von einer fertigen Platine von vorn und hinten freuen.

Hier mal meine Bestellliste von reichelt. Vielleicht hab ich ja eine falsche Komponente bestellt/verbaut?

<TABLE style="WIDTH: 400pt; BORDER-COLLAPSE: collapse" cellSpacing=0 cellPadding=0 width=160 border=0><COLGROUP><COL style="WIDTH: 60pt" span=2 width=80><TBODY><TR style="HEIGHT: 15pt" height=20><TD class=xl65 style="BORDER-RIGHT: #f0f0f0; BORDER-TOP: #f0f0f0; BORDER-LEFT: #f0f0f0; WIDTH: 60pt; BORDER-BOTTOM: #f0f0f0; HEIGHT: 15pt; BACKGROUND-COLOR: transparent" width=80 height=20>Artikelnummer </TD><TD class=xl65 style="BORDER-RIGHT: #f0f0f0; BORDER-TOP: #f0f0f0; BORDER-LEFT: #f0f0f0; WIDTH: 60pt; BORDER-BOTTOM: #f0f0f0; BACKGROUND-COLOR: transparent" width=80>Bezeichnung</TD></TR><TR style="HEIGHT: 15pt" height=20><TD style="BORDER-RIGHT: #f0f0f0; BORDER-TOP: #f0f0f0; BORDER-LEFT: #f0f0f0; BORDER-BOTTOM: #f0f0f0; HEIGHT: 15pt; BACKGROUND-COLOR: transparent" height=20>LED 3MM 2MA RT</TD><TD style="BORDER-RIGHT: #f0f0f0; BORDER-TOP: #f0f0f0; BORDER-LEFT: #f0f0f0; BORDER-BOTTOM: #f0f0f0; BACKGROUND-COLOR: transparent">LED 3mm, low-Current, rot</TD></TR><TR style="HEIGHT: 15pt" height=20><TD style="BORDER-RIGHT: #f0f0f0; BORDER-TOP: #f0f0f0; BORDER-LEFT: #f0f0f0; BORDER-BOTTOM: #f0f0f0; HEIGHT: 15pt; BACKGROUND-COLOR: transparent" height=20>AX 1/63</TD><TD style="BORDER-RIGHT: #f0f0f0; BORDER-TOP: #f0f0f0; BORDER-LEFT: #f0f0f0; BORDER-BOTTOM: #f0f0f0; BACKGROUND-COLOR: transparent">Elko, axial, 1,0µF/63Volt</TD></TR><TR style="HEIGHT: 15pt" height=20><TD style="BORDER-RIGHT: #f0f0f0; BORDER-TOP: #f0f0f0; BORDER-LEFT: #f0f0f0; BORDER-BOTTOM: #f0f0f0; HEIGHT: 15pt; BACKGROUND-COLOR: transparent" height=20>TEKO L40 </TD><TD style="BORDER-RIGHT: #f0f0f0; BORDER-TOP: #f0f0f0; BORDER-LEFT: #f0f0f0; BORDER-BOTTOM: #f0f0f0; BACKGROUND-COLOR: transparent">ABS-Kunststoffgehäuse 42x22x21mm</TD></TR><TR style="HEIGHT: 15pt" height=20><TD style="BORDER-RIGHT: #f0f0f0; BORDER-TOP: #f0f0f0; BORDER-LEFT: #f0f0f0; BORDER-BOTTOM: #f0f0f0; HEIGHT: 15pt; BACKGROUND-COLOR: transparent" height=20>METALL 180 </TD><TD style="BORDER-RIGHT: #f0f0f0; BORDER-TOP: #f0f0f0; BORDER-LEFT: #f0f0f0; BORDER-BOTTOM: #f0f0f0; BACKGROUND-COLOR: transparent">Metallschichtwiderstand 180 Ohm </TD></TR><TR style="HEIGHT: 15pt" height=20><TD style="BORDER-RIGHT: #f0f0f0; BORDER-TOP: #f0f0f0; BORDER-LEFT: #f0f0f0; BORDER-BOTTOM: #f0f0f0; HEIGHT: 15pt; BACKGROUND-COLOR: transparent" height=20>METALL 22,0K </TD><TD style="BORDER-RIGHT: #f0f0f0; BORDER-TOP: #f0f0f0; BORDER-LEFT: #f0f0f0; BORDER-BOTTOM: #f0f0f0; BACKGROUND-COLOR: transparent">Metallschichtwiderstand 22,0 K-Ohm</TD></TR><TR style="HEIGHT: 15pt" height=20><TD style="BORDER-RIGHT: #f0f0f0; BORDER-TOP: #f0f0f0; BORDER-LEFT: #f0f0f0; BORDER-BOTTOM: #f0f0f0; HEIGHT: 15pt; BACKGROUND-COLOR: transparent" height=20>CNY 70 </TD><TD style="BORDER-RIGHT: #f0f0f0; BORDER-TOP: #f0f0f0; BORDER-LEFT: #f0f0f0; BORDER-BOTTOM: #f0f0f0; BACKGROUND-COLOR: transparent">OPTOKOPPLER </TD></TR><TR style="HEIGHT: 15pt" height=20><TD style="BORDER-RIGHT: #f0f0f0; BORDER-TOP: #f0f0f0; BORDER-LEFT: #f0f0f0; BORDER-BOTTOM: #f0f0f0; HEIGHT: 15pt; BACKGROUND-COLOR: transparent" height=20>CNY 17/I </TD><TD style="BORDER-RIGHT: #f0f0f0; BORDER-TOP: #f0f0f0; BORDER-LEFT: #f0f0f0; BORDER-BOTTOM: #f0f0f0; BACKGROUND-COLOR: transparent">OPTOKOPPLER </TD></TR><TR style="HEIGHT: 15pt" height=20><TD style="BORDER-RIGHT: #f0f0f0; BORDER-TOP: #f0f0f0; BORDER-LEFT: #f0f0f0; BORDER-BOTTOM: #f0f0f0; HEIGHT: 15pt; BACKGROUND-COLOR: transparent" height=20>UP 820HP </TD><TD style="BORDER-RIGHT: #f0f0f0; BORDER-TOP: #f0f0f0; BORDER-LEFT: #f0f0f0; BORDER-BOTTOM: #f0f0f0; BACKGROUND-COLOR: transparent">Lochrasterplatine, Hartpapier, 160x10</TD></TR><TR style="HEIGHT: 15pt" height=20><TD style="BORDER-RIGHT: #f0f0f0; BORDER-TOP: #f0f0f0; BORDER-LEFT: #f0f0f0; BORDER-BOTTOM: #f0f0f0; HEIGHT: 15pt; BACKGROUND-COLOR: transparent" height=20>962-20 20K </TD><TD style="BORDER-RIGHT: #f0f0f0; BORDER-TOP: #f0f0f0; BORDER-LEFT: #f0f0f0; BORDER-BOTTOM: #f0f0f0; BACKGROUND-COLOR: transparent">Spindeltrimmer, waschbar, 19mm, 20 K-</TD></TR><TR style="HEIGHT: 15pt" height=20><TD style="BORDER-RIGHT: #f0f0f0; BORDER-TOP: #f0f0f0; BORDER-LEFT: #f0f0f0; BORDER-BOTTOM: #f0f0f0; HEIGHT: 15pt; BACKGROUND-COLOR: transparent" height=20>METALL 10,0K </TD><TD style="BORDER-RIGHT: #f0f0f0; BORDER-TOP: #f0f0f0; BORDER-LEFT: #f0f0f0; BORDER-BOTTOM: #f0f0f0; BACKGROUND-COLOR: transparent">Metallschichtwiderstand 10,0 K-Ohm </TD></TR><TR style="HEIGHT: 15pt" height=20><TD style="BORDER-RIGHT: #f0f0f0; BORDER-TOP: #f0f0f0; BORDER-LEFT: #f0f0f0; BORDER-BOTTOM: #f0f0f0; HEIGHT: 15pt; BACKGROUND-COLOR: transparent" height=20>PT 15-S 25K </TD><TD style="BORDER-RIGHT: #f0f0f0; BORDER-TOP: #f0f0f0; BORDER-LEFT: #f0f0f0; BORDER-BOTTOM: #f0f0f0; BACKGROUND-COLOR: transparent">Einstellpotentiometer, stehend, 15mm, </TD></TR><TR style="HEIGHT: 15pt" height=20><TD style="BORDER-RIGHT: #f0f0f0; BORDER-TOP: #f0f0f0; BORDER-LEFT: #f0f0f0; BORDER-BOTTOM: #f0f0f0; HEIGHT: 15pt; BACKGROUND-COLOR: transparent" height=20>TLC 271 DIP </TD><TD style="BORDER-RIGHT: #f0f0f0; BORDER-TOP: #f0f0f0; BORDER-LEFT: #f0f0f0; BORDER-BOTTOM: #f0f0f0; BACKGROUND-COLOR: transparent">Op-Amp, DIP-8 = TS 271 (STM) </TD></TR></TBODY></TABLE>

boxler
20.04.09, 21:19
Hallo an alle,
bin totaler Löt-Anfänger...weiß nur das man mit dem Ding nicht im Salat rumstochert :D
...nee im Ernst: nach der Aussage das die Schaltung absolut "Anfängertauglich" ist, habe ich mir mal die Komponenten bei Reichelt bestellt.
Habe meiner Meinung nach alles nach Schaltplan zusammengelötet, aber nichts passiert dh. LED bleibt dunkel egal bei welchem Untergrund bzw. welcher Potentiometereinstellung.

Leider verstehe ich nicht wirklich, wie die einzelnen Komponenten funktionieren.

So habe ich das Verstanden:
Je nachdem, ob am TLC271 an Pin 2 oder 3 eine höhere Spannung anliegt, wird an Pin 6 Plus geschaltet? Mit einem Multimeter an Minus (am Netzteil) und Pin 3 (Plus) kann ich die mit dem Potentiometer eingestellte Spannung messen (zwischen 0-5V).
Wenn ich nun den Multimeter an Minus (am Netzteil) und Pin 2 (Plus) anschließe, messe ich je nach Lichtstärke eine andere Spannung (zwischen 0V bei viel Licht, bis 5V ohne Licht). Allerdings reagiert der CNY70 irgendwie nicht auf verschiedene Untergründe sondern nur auf Fremdlicht (Kann man irgendwie feststellen ob die LED im CNY70 funktioniert bzw. wie hoch sollte die Spannung bei einem weißen bzw. schwarzem Blatt Papier in ca. 2mm entfernung sein?)!
Wenn ich Pin 7 oder 8 des TLC mit Pin 6 kurzschließe, leuchtet die LED und die Tasterschnittstelle registriert einen Impuls.

Hab jetzt schon einen Tag mit der Basteln verbracht und bin mit meinem Latein am Ende.:bahnhof:
Wäre echt super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte bzw. mir ein paar Möglichkeiten zum durchmessen aufzeigen könnte. Würde mich auch riesig über ein Foto von einer fertigen Platine von vorn und hinten freuen.

Hier mal meine Bestellliste von reichelt. Vielleicht hab ich ja eine falsche Komponente bestellt/verbaut?

<TABLE style="WIDTH: 400pt; BORDER-COLLAPSE: collapse" cellSpacing=0 cellPadding=0 width=160 border=0><COLGROUP><COL style="WIDTH: 60pt" span=2 width=80><TBODY><TR style="HEIGHT: 15pt" height=20><TD class=xl65 style="BORDER-RIGHT: #f0f0f0; BORDER-TOP: #f0f0f0; BORDER-LEFT: #f0f0f0; WIDTH: 60pt; BORDER-BOTTOM: #f0f0f0; HEIGHT: 15pt; BACKGROUND-COLOR: transparent" width=80 height=20>Artikelnummer </TD><TD class=xl65 style="BORDER-RIGHT: #f0f0f0; BORDER-TOP: #f0f0f0; BORDER-LEFT: #f0f0f0; WIDTH: 60pt; BORDER-BOTTOM: #f0f0f0; BACKGROUND-COLOR: transparent" width=80>Bezeichnung</TD></TR><TR style="HEIGHT: 15pt" height=20><TD style="BORDER-RIGHT: #f0f0f0; BORDER-TOP: #f0f0f0; BORDER-LEFT: #f0f0f0; BORDER-BOTTOM: #f0f0f0; HEIGHT: 15pt; BACKGROUND-COLOR: transparent" height=20>LED 3MM 2MA RT</TD><TD style="BORDER-RIGHT: #f0f0f0; BORDER-TOP: #f0f0f0; BORDER-LEFT: #f0f0f0; BORDER-BOTTOM: #f0f0f0; BACKGROUND-COLOR: transparent">LED 3mm, low-Current, rot</TD></TR><TR style="HEIGHT: 15pt" height=20><TD style="BORDER-RIGHT: #f0f0f0; BORDER-TOP: #f0f0f0; BORDER-LEFT: #f0f0f0; BORDER-BOTTOM: #f0f0f0; HEIGHT: 15pt; BACKGROUND-COLOR: transparent" height=20>AX 1/63</TD><TD style="BORDER-RIGHT: #f0f0f0; BORDER-TOP: #f0f0f0; BORDER-LEFT: #f0f0f0; BORDER-BOTTOM: #f0f0f0; BACKGROUND-COLOR: transparent">Elko, axial, 1,0µF/63Volt</TD></TR><TR style="HEIGHT: 15pt" height=20><TD style="BORDER-RIGHT: #f0f0f0; BORDER-TOP: #f0f0f0; BORDER-LEFT: #f0f0f0; BORDER-BOTTOM: #f0f0f0; HEIGHT: 15pt; BACKGROUND-COLOR: transparent" height=20>TEKO L40 </TD><TD style="BORDER-RIGHT: #f0f0f0; BORDER-TOP: #f0f0f0; BORDER-LEFT: #f0f0f0; BORDER-BOTTOM: #f0f0f0; BACKGROUND-COLOR: transparent">ABS-Kunststoffgehäuse 42x22x21mm</TD></TR><TR style="HEIGHT: 15pt" height=20><TD style="BORDER-RIGHT: #f0f0f0; BORDER-TOP: #f0f0f0; BORDER-LEFT: #f0f0f0; BORDER-BOTTOM: #f0f0f0; HEIGHT: 15pt; BACKGROUND-COLOR: transparent" height=20>METALL 180 </TD><TD style="BORDER-RIGHT: #f0f0f0; BORDER-TOP: #f0f0f0; BORDER-LEFT: #f0f0f0; BORDER-BOTTOM: #f0f0f0; BACKGROUND-COLOR: transparent">Metallschichtwiderstand 180 Ohm </TD></TR><TR style="HEIGHT: 15pt" height=20><TD style="BORDER-RIGHT: #f0f0f0; BORDER-TOP: #f0f0f0; BORDER-LEFT: #f0f0f0; BORDER-BOTTOM: #f0f0f0; HEIGHT: 15pt; BACKGROUND-COLOR: transparent" height=20>METALL 22,0K </TD><TD style="BORDER-RIGHT: #f0f0f0; BORDER-TOP: #f0f0f0; BORDER-LEFT: #f0f0f0; BORDER-BOTTOM: #f0f0f0; BACKGROUND-COLOR: transparent">Metallschichtwiderstand 22,0 K-Ohm</TD></TR><TR style="HEIGHT: 15pt" height=20><TD style="BORDER-RIGHT: #f0f0f0; BORDER-TOP: #f0f0f0; BORDER-LEFT: #f0f0f0; BORDER-BOTTOM: #f0f0f0; HEIGHT: 15pt; BACKGROUND-COLOR: transparent" height=20>CNY 70 </TD><TD style="BORDER-RIGHT: #f0f0f0; BORDER-TOP: #f0f0f0; BORDER-LEFT: #f0f0f0; BORDER-BOTTOM: #f0f0f0; BACKGROUND-COLOR: transparent">OPTOKOPPLER </TD></TR><TR style="HEIGHT: 15pt" height=20><TD style="BORDER-RIGHT: #f0f0f0; BORDER-TOP: #f0f0f0; BORDER-LEFT: #f0f0f0; BORDER-BOTTOM: #f0f0f0; HEIGHT: 15pt; BACKGROUND-COLOR: transparent" height=20>CNY 17/I </TD><TD style="BORDER-RIGHT: #f0f0f0; BORDER-TOP: #f0f0f0; BORDER-LEFT: #f0f0f0; BORDER-BOTTOM: #f0f0f0; BACKGROUND-COLOR: transparent">OPTOKOPPLER </TD></TR><TR style="HEIGHT: 15pt" height=20><TD style="BORDER-RIGHT: #f0f0f0; BORDER-TOP: #f0f0f0; BORDER-LEFT: #f0f0f0; BORDER-BOTTOM: #f0f0f0; HEIGHT: 15pt; BACKGROUND-COLOR: transparent" height=20>UP 820HP </TD><TD style="BORDER-RIGHT: #f0f0f0; BORDER-TOP: #f0f0f0; BORDER-LEFT: #f0f0f0; BORDER-BOTTOM: #f0f0f0; BACKGROUND-COLOR: transparent">Lochrasterplatine, Hartpapier, 160x10</TD></TR><TR style="HEIGHT: 15pt" height=20><TD style="BORDER-RIGHT: #f0f0f0; BORDER-TOP: #f0f0f0; BORDER-LEFT: #f0f0f0; BORDER-BOTTOM: #f0f0f0; HEIGHT: 15pt; BACKGROUND-COLOR: transparent" height=20>962-20 20K </TD><TD style="BORDER-RIGHT: #f0f0f0; BORDER-TOP: #f0f0f0; BORDER-LEFT: #f0f0f0; BORDER-BOTTOM: #f0f0f0; BACKGROUND-COLOR: transparent">Spindeltrimmer, waschbar, 19mm, 20 K-</TD></TR><TR style="HEIGHT: 15pt" height=20><TD style="BORDER-RIGHT: #f0f0f0; BORDER-TOP: #f0f0f0; BORDER-LEFT: #f0f0f0; BORDER-BOTTOM: #f0f0f0; HEIGHT: 15pt; BACKGROUND-COLOR: transparent" height=20>METALL 10,0K </TD><TD style="BORDER-RIGHT: #f0f0f0; BORDER-TOP: #f0f0f0; BORDER-LEFT: #f0f0f0; BORDER-BOTTOM: #f0f0f0; BACKGROUND-COLOR: transparent">Metallschichtwiderstand 10,0 K-Ohm </TD></TR><TR style="HEIGHT: 15pt" height=20><TD style="BORDER-RIGHT: #f0f0f0; BORDER-TOP: #f0f0f0; BORDER-LEFT: #f0f0f0; BORDER-BOTTOM: #f0f0f0; HEIGHT: 15pt; BACKGROUND-COLOR: transparent" height=20>PT 15-S 25K </TD><TD style="BORDER-RIGHT: #f0f0f0; BORDER-TOP: #f0f0f0; BORDER-LEFT: #f0f0f0; BORDER-BOTTOM: #f0f0f0; BACKGROUND-COLOR: transparent">Einstellpotentiometer, stehend, 15mm, </TD></TR><TR style="HEIGHT: 15pt" height=20><TD style="BORDER-RIGHT: #f0f0f0; BORDER-TOP: #f0f0f0; BORDER-LEFT: #f0f0f0; BORDER-BOTTOM: #f0f0f0; HEIGHT: 15pt; BACKGROUND-COLOR: transparent" height=20>TLC 271 DIP </TD><TD style="BORDER-RIGHT: #f0f0f0; BORDER-TOP: #f0f0f0; BORDER-LEFT: #f0f0f0; BORDER-BOTTOM: #f0f0f0; BACKGROUND-COLOR: transparent">Op-Amp, DIP-8 = TS 271 (STM) </TD></TR></TBODY></TABLE>


Hallo ich nochmal,
sieht war so aus als ob mir hier nicht geholfen wurde...hatte jedoch regen PN-Austausch mit einem Forenmitglied.

Der Fehler liegt in dem von Reichelt gelieferten TLC271. Anstatt des TLC271 wurde ein angeblich identischer TS271 geliefert.
Leider sind die nicht zu 100% austauschbar!:shithappe
Hier nochmals nachzulesen:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=82532&page=0&category=all&order=time

Mein Wissen reicht leider nicht aus, um die Schaltung mit einem TS271 zum laufen zu bekommen. Hab stattdessen einen LM393 verbaut.

Gruß

PS. Nachdem der Fehler identifiziert wurde, kann ich nur zustimmen, dass die Schaltung von jedem nachgebaut werden kann, der weiß das man mit einem Lötkolben nicht im Salat stochert:Prost:

Robert_Mini
20.05.12, 20:00
Hallo!
Auch wenn dieser Thread schon einige Jahre alt ist, offensichtlich immer noch aktuell (zumindest für mich in Ö).

Hätte dazu noch ein paar Fragen:
1) Lässt sich die 1. Schaltung von Martin J. eventuell auch für den Zeiger eine Wasseruhr verwenden?

2) Kann diese Schaltung 1 direkt an einen potentialfreien BE anschließen. CNY17 ist ja ein Transistorausgang, verträgt sich das mit der 10V Abfragespannung des Merten 8fach-BE?

3) Lässt sich Schaltung 1 CNY70 auch durch eine Photodiode ersetzen, um damit direkt das LED des Stromzählers zu lesen?

Alternative:
4) Kann man Schaltung 2 von DosOrDie erweitern, dass man damit direkt auf einem potentialfreien Binäreingang gehen kann (hab bisher noch keine 24V BE, nur pot-frei und 230V)? Ein Relais wär da doch sehr unsmart.

Sorry für die vielen Fragen auf einmal, aber für einen nicht Elektroniker nicht ganz trivial ;).

lg
Robert

Matzedonien
25.05.12, 15:41
Hallo,


ich habe die Schaltung von DosorDie nachgebaut. Allerdings habe ich noch 3 Fragen.

1. Ich habe das Ding auf dem Zähler befestigt. Um den Impuls zu bekommen, muss ich das Poti so einstellen, dass die LED dauerhaft glimmt. Auf dem 24V Ausgang habe ich dann etwa 6V anliegen. Wenn ich den weniger einstelle, erfasst das Ding die Impulse nicht.

2. Ich habe im Schaltplan den Widerstand R5 als 22kOhm Widerstand gedeutet. Ist das korrekt?

3. Wie ist die Anordnung der Dioden auf dem Zähler am besten? horizontal oder vertikal?

Danke schonmal.

Gruß
Matthias

raz
02.08.12, 15:57
2. Ich habe im Schaltplan den Widerstand R5 als 22kOhm Widerstand gedeutet. Ist das korrekt?

3. Wie ist die Anordnung der Dioden auf dem Zähler am besten? horizontal oder vertikal?

Danke schonmal.

Gruß
Matthias

Hallo!
Bin auch gerade dabei die Schaltung aufzubauen.
Deshalb kann ich nur so viel dazu sagen.

Habe irgendwo oben in einer Bauteilliste gelesen 22K hat R5 und ebenfalls irgendwo oben stand mal geschrieben, das die Anordnung senkrecht verlaufen sollte. Also oben die LED und unten der Empfänger.

Ich baue übrigends die Schaltung auf die im Eröffnungsthread stand. Habe nur noch einen 5V Festpannungsregler davorgesetzt da ich die Schaltung mit 24V betreiben will. Muß nur noch die Leiterplatte belichten und ätzen und dann geht es los.

Gruß Uwe

mig
05.05.13, 13:50
Hallo,

nachdem ich auch etwas mit der Schaltung aus dem ersten Post kämpfen musste, anbei meine Lösung.
Der Ausgang des CNY17-1 schaltet bei mir immer schön die volle Spannung durch die man anlegt.
Einen Festspannungsregler noch davor und in ein Gehäuse gepackt, fertig.

Gruß Mig

Peter aus Calw
28.08.14, 21:23
Hallo Martin,
habe die interessante Anleitung zum Abtasten eines analogen Stromzaehlers angeschaut und finde das sehr gut.
Allerdings bräuchte ich folgendes :
habe einen privaten Zaehler der ursprünglich zur separaten Kontrolle meiner Blockspeicherheizung diente und bemerkte nun, daß bei guter Leistung meiner PV dieser rückwärts läuft. Nun kam mir die Idee meine Eigenverbrauchsrelais damit zu steuern, nämlich wenn der Zaehler in Verbrauch(nach rechts) läuft meine Relais abzuschalten und bei Linkslauf > 1 minute wieder einzuschalten.
Wäre mit Deiner Idee so etwas lösbar und wenn evt. erhältlich, gehe den 70er zu und mit dem Löten wird es trotz 45 Jahre Fernmelderei nicht mehr so recht.
Erstmal beste Grüße Peter aus Calw

EIB-Freak
29.08.14, 11:48
Es gibt heute gute und günstige KNX-Zähler für KNX.
Verwende einfach so ein Gerät und du musst nichts basteln.
Das Model von Gira z.B. kann auch Schwellwerte, meine ich.


Gruss aus Peking,
Michael

kalel999
30.08.15, 12:15
Hallo

Ich möchte dieses alte Thema noch einmal hervorholen.
Ich habe die Schaltung wie auf Seite 1 beschrieben nachgebaut aber es will nicht funktionieren.

Ein paar Sachen habe ich probiert.
An Pin 3 des TS271CN (bestellt hatte ich TLC271, ist aber glaube ich das gleiche) 0-5V abhängig vom Poti.
An Pin 2 liegen 5V an wenn der cny70 nicht angeschlossen ist.
An der Anode des cny70 messe ich 1,6V wenn er angeschlossen ist.
aber egal was ich mache messe ich am Kolektor immer 5V.
Nun gut cny70 abgeklemmt.
Den Kolektor mal auf 0V gelegt. (habe auch mal einen 2 einen Widerstand 10k auf 0V gelegt. Dann messe ich auf Pin 2 wie erwartet 2,5V.
Nun sollte der tcl ja eigentlich durchschalten, oder sehe ich das falsch?
Tut er aber nicht egal wie ich das poti verdrehe.
mache ich am tlc eine Brücke von pin 6 nach 7 leuchte die Diode und der cny17 schaltet auch durch.


Den cny70 kann ich auf der Diodenseite durchmessen. Durchlassspannung 0,94V
Auf der Transistorseite kann ich nichts messen

mfg
Volker

kalel999
30.08.15, 13:29
Nach einigem google bin ich auf einen beitrag weiter oben in diesem thread gestossen.
hups :sorry:

es liegt also scheinbar am ts271cn. werde wie oben beschrieben einen tlc271 oder einen lm393 besorgen.

oder könnte mit jemand sagen wie ich das mit dem ts271 hinbekommen kann.

kalel999
31.08.15, 19:53
hallo

für alle die es mal nachbauen und einen ts271 bekommen.

aus einem anderen forum bekam ich folgende antwort

Pin 8 zur 3-stufigen "Programmierung" der Ruheströme der internen Elektronik beeinflusst u. a. auch die Leistungsfähigkeit des OP-Ausgangs, Pin 8 auf +Ub sorgt für minimale Leistungsaufnahme, Pin 8 auf 0V ergibt beste Performance, was auf jeden Fall besser wäre, u. a. wegen folgendem:

Der Strom durch R5, LED1 und die LED des CNY17 sollte theoretisch ca. 12mA (5V-1,1V-1,6V)/180 betragen, die Ausgangsspannung der OPs bricht bei dieser Stromlast im LowPerformance-Modus (Pin8 = +5V) laut Datenblatt auf 1,5V (TS271) bzw. 2,5V (TLC271) zusammen, somit hängt das Schalten des CNY17 stark davon ab, wie viel LED-Strom tatsächlich fliesst und wieviel Kollektorstrom er damit schalten soll. Die CNY17 gibts in 4 Stromkopplungsfaktor-Gruppen (-1 = niedrig, -4= hoch) ein -4 wäre auf jeden Fall von Vorteil.

R4 ist eigentlich nur eine zusätzliche Last für den OP-Ausgang, einfach weglassen.
ich habe nun pin 8 auf 0V gelegt und der OP schaltet sauber durch.

tonyamleida
28.09.15, 10:02
Guten Morgen,

wisst ihr ob es die beschrieben Konstruktion auch irgendwo als fertiges Produkt zu kaufen gibt?

Am besten noch mit Wlan, um den Stromverbrauch einfach zu visualisieren.

Freue mich über jeden Hinweis.

LG Tony