PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : EIB für newbees



touareg
15.08.05, 22:16
Hallo zusammen,

da ich mich jetzt aufgrund eines (Alt-)Haus-Erwerbs in der Situation sehe, eine Rundum-Renovierung durchzuführen, beschäftige ich mich seit einigen Tagen mit dem Thema EIB.

Ich habe auf den Seiten von EIB-HOME auch eine ganze Reihe von wichtigen Grundlageninformationen zu dem Thema gefunden, die mich dazu motiviert haben, im Rahmen der Renovierung EIB einzusetzen. :rolleyes:

Leider habe ich bislang noch kein "EIB für Dummies" gefunden, in dem für "Fach-Laien" auf dem Gebiet EIB die Vorgehensweise nachvollziehbar dargestellt wird. :confused:

Kann mir jemand da draußen einen Tipp geben, wo ich solche Informationen herbekomme? :o

Bitte keine Antworten à la "... geh doch zu einem Elektro-Installateur ..." da ich mich selbst mit dem Thema beschäftigen möchte. Ob ich dann nachher die Installation in die Hände von jemandem lege, der sich damit auskennt, würde ich gerne entscheiden, wenn ich das Thema selbst durchdrungen habe.

Im voraus Danke an alle !

MarkusS
15.08.05, 22:43
Geh doch zu einem Elektroinstallateur :D


Spass beiseite.

Anfangen tut eine gute Planung mit grundlegenden Überlegungen zur späteren Nutzung.

Dann geht es weiter damit was wie von wo bzw. womit bedient werden soll - der Laie ist dann üblicherweise gut damit beraten, pauschal die Hälfte der geplanten Taster, Schalter, Knöpfe rauszustreichen weil die überflüssig sind.

Das was dann übrig bleibt schreibt man in ein Raumbuch, Muster gibts auf EIB-Home.

Daraus kann man dann ein Planung für die Installation ableiten.

Das ganze kann man dann z.B. hier zur Diskussion stellen.

Bei einem Umbau muss man sich immer im Klaren sein was überhaupt geht, EIB ist oft mit Mengen an Leitungen verbunden, die muss man irgendwo unterkriegen.

Gruss
Markus

Brooktree
15.08.05, 22:53
Hi Touareg,

ich beschäftige mich nun auch schon seit längerem mit dem Gedanken, wie ich EIB in meinem Haus realisieren werden. Nachdem ich mir ebenfalls die Grundlagen von EIB-Home "geholt" habe und hier im Forum auch bereits schon seit längerem mitlese stimmt es tatsächlich, alles wurde schon mal diskutiert.

Trotzdem hab ich mir mal eine Lektüre bestellt, um von Anfang an das Prinzip zu verstehen. (EIB Planen, installieren und visualisieren). Diese Buch ist eigentlich gar nicht mal so schlecht.

Nach einiger Zeit wirst Du dir die Frage stellen, was Du im ersten Schritt realisieren möchtest.

Falls die Antwort Licht, Jalousie und Heizung sein sollte, wirst Du dich wohl zu einer zentralen Installation der Aktoren im Keller entschließen und in jedes bewohnte Zimmer einen TS2+ setzen, denn die Temperatur mußt Du ja eh auf den Bus bringen.

Außderdem werden Dir für eine Grundinstallation wohl folgende Geräte besonders auffallen:
Sensoren: TS2+ oder MFT von Merten
Schaltaktor: LINGG & JANKE 12 fach Aktor (2x6 fach) 16A
Heizung: Siemens N605 mit binären Eingängen
Jalousie: 9 fach Grieser mir binären Eingängen
Im Keller: Tasterschnittstellen oder BA-Taster
Im Flur, Speis, Bad: Bewegungsmelder
In Wohnräumen Präsenzmelder

Außerdem wirst Du wohl soweit noch möglich, die Fenster mit Reed-Kontakten ausstatten und auf binäre Eingänge legen.

Über eine kleine Wetterstation sollte man sich eventuell auch ein paar Gedanken machen. (eventuell Hager??)

Hmmm, das ist zumindest mein aktueller Stand für meine Planung. Keine Angst, den Homeserver habe ich natürlich nicht vergessen, nur weiß ich nicht, ob ich ihn tatsächlich am Anfang schon benötige.

Was ich hier kurz auf geführt habe, ist das Ergebnis, was ich so in den letzten 2-3 Monaten hier im Forum "aufgenommen" habe. Falls Du Fragen haben solltest, sind hier im Formu wirklich kompetente Leute, die einem wieterhelfen. Bis jetzt musste ich die Hilfe nur noch nicht in Anspruch nehmen, da ich ebenfalls noch plane.

Gruß
Michael








<table x:str="" style="border-collapse: collapse; width: 95pt;" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" width="126"> <tr style="height: 12.75pt;" height="17"></tr> </table>

touareg
15.08.05, 23:26
Hi Brooktree,

danke für die prompte Antwort.

Ja, die Überlegung ist tatsächlich: Jalousie, Licht & Heizung. Dies scheint ja nicht sooo dass wirklich überraschende zu sein ;)

Mein Planung ist, dass ich jeweils in Keller, EG und DG eine eigene Unterverteilung installiere. Derzeit läuft alles im Keller zusammen :eek: und das möchte ich auf jeden Fall ändern.

Dass ich eine ganze Menge Kabel verlegen muss, habe ich akzeptiert. Das wichtigste Werkzeug hierfür (die Schlitzfräse) liegt auch schon bereit :)

Da ich die Fenster im gesamten Haus sowieso komplett erneuern lassen möchte (muss), ist dies auch die ideale Gelegenheit um die Reed-Kontakte einzubauen.

Was mir allerdings, auch nach einigem Lesen von unzähligen Threads, noch nicht so klar geworden ist, welche Komponenten für den EIB tatsächlich verwendet werden müssen. Ich habe z.B. 7 Velux-Dachrollläden zu steuern. Da wurde mir beim Lesen hier im Forum nicht so ganz klar, was ich jetzt tatsächlich benötige. Derzeit sind die Dachflächenfenster noch nicht mit Rollläden ausgestattet und ich hatte eigentlich vor, die Original VELUX Rollläden installieren zu lassen. Aber evtl. gibt es ja hierzu Alternativen, die sich auch über EIB steuern lassen.

@MarkusS: Danke für den Hinweis auf die Raumbücher. Die habe ich inzwischen gefunden und werde mir diese mal als Bett-Lektüre vornehmen, ich vermute mal, es handelt sich um ganz große Literatur :cool:

OK, aber ich habe verstanden, dass ich sinnvollerweise die Anforderungen klarer strukturieren sollte (nicht dass ich das nicht auch schon Kunden erzählt hätte)

Gebäudeaufteilung
3 Geschosse mit eigener Verteilung
im Keller zusätzlich eine ELW

gewünschte Funktionen
1. Heizungssteuerung in 4 Räumen (7 "normale" Heizkörper)
2. Lichtsteuerung komplett (12 Räume)
3. Rollläden (16 Stk)
4. Dachfenster-Rollläden (7 Stk)
5. Garagentor
6. el. Fussbodenheizung (geht leider nicht anders :() 2 Stk

spätere Ausbaumöglichkeit
a) Steuerung Sauna (nur Ein- Ausschalten)
b) weitere Heizkörper (in weiteren Räumen)
c) Wetterstation

Danke !
Heiko

thieleks
16.08.05, 15:30
hat 24V-DC-Motoren, die Endlagenerkennung etc. integriert haben und im Wesentlichen nur die 24V-Spannung benötigen. Also brauchen Sie 24V-Aktoren und eine leistungsfähige Stromversorgung (ca. 1 A pro Jalousie).

Velux warnt zwar vor Fremdanbietern, aber die Erfahrung in diesem Forum kann dies nicht bestätigen.

Gruß

Thiele

EIB-Freak
16.08.05, 18:06
Hallo touareg,

willkommen im Forum !

Deine Vorstellungen und Wünsche lassen sich mit EIB(KNX) "günstig" und sinnvoll realisieren. Die Entscheidung "pro EIB" war also richtig.

Geräte:
-Lampen, sollen sie nur An/Aus-geschaltet werden, werden mit
sog. Schaltaktoren (Binärausgängen) geschaltet. Diese ersetzen im
prinzip den Lichtschalter, sitzen aber im "Sicherungskasten" und besitzen
"Intelligenz".

-Lampen, welche in der Helligkeit verändert (gedimmt) werden sollen, werden über einen Dimmaktor angesteuert. Davon gibt es verschiedene,
ein recht sinnvolles System ist DALI, das ist dann mehr als nur Dimmen :-)

-Rolladen werden über einen Rolladenaktor gesteuert

-Jalousien werden über einen Jalousieaktor gesteuert.

Ich mache grad einen EIB-Neubau mit Velux-Dachfenstern mit Velux-Sonnenschutzrollos. Dort werden wir Jung 24V-Rolladenakoren
einsetzen. Velux liefert da recht gute Infos (kann ich gerne weiterleiten).
Velux sagt zwar "keine Fremdhersteller", aber das funktioniert natürlich
auch mit anderen "Systemen".

Aktoren sind übrigens im allgemeinen die "Ausführenden".

Im EIB gibt es dann noch Sensoren, z.b. Schalter (Tastsensor),
Raumtemperaturfühler, Bewegungsmelder, Präsenzmelder, Helligkeitssensor, Dämmerungssensor,..... Diese haben meist auch "intelligenz" eingebaut
und senden dann den Aktoren den programmierten befehl.

auch für Heizung, Lüftung, Sanitär gibt es "Aktoren" für EIB,
z.b. Heizungsaktor, Fan-Coil-Aktor, EIB-Waschtischarmatur,....

Fensterkontakte kannst du gleich mehrfach sinnvoll einsetzen:
-Heizung absenken wenn Fenster auf.
-Alarmanlage
-Visualisierung (darstellung von Gebäudezuständen)
-Erinnerung a la "Fenster Küche noch offen".

Wenn fragen sind,nur zu.

Gruß,

EIB-Freak

eibfuzzy
16.08.05, 21:42
> -Rolladen werden über einen Rolladenaktor gesteuert
> -Jalousien werden über einen Jalousieaktor gesteuert.

Achtung! Dies stimmt nur bedingt.
Viele Rollladenaktoren erlauben keine Positionierung über ein 1-Byte Objekt. Will man also den Rollladen auf eine bestimmte Position schicken ist ein Rollladenaktor die falsche Wahl. Ist es nur gewünscht den Rollladen entweder ganz oben oder ganz unten (mit der Möglichkeit zum manuell stoppen) spricht nichts dagegen. Ansonsten einen Jalousieaktor nehmen.

Ciao,
Markus

eib-starter
16.08.05, 22:18
Hallo EIB-Freak,

die infos über die Velux Fenster würden mich sehr interessieren,
ich bekomme bei denen nämlich nichts raus...

mfg
eib-starter

HaraldP
16.08.05, 23:06
Hallo EIB-Freak,



die infos über die Velux Fenster würden mich sehr interessieren,


mich auch.

Gruß,
Harald

touareg
16.08.05, 23:20
Hallo,

vielen Dank für die prompten Rückmeldungen!

Die Sache mit dem Licht habe ich jetzt wohl verstanden :). Hingegen ist mir ehrlich gesagt noch nicht klar, wie der Rollladen-Aktor wirkt. Gibt es denn vom Rollladen (k)eine Rückmeldung wenn der Rollladen ganz runter oder hochgefahren wurde? Zu irgendeinem Zeitpunkt muss doch der Aktor wissen, dass es keine Notwendigkeit mehr gibt, den Rollladen weiter mit Strom zu versorgen :confused: Oder wird in der Programmierung des Aktors einfach eine Zeit eingestellt ?

@EIB-Freak: Die Zusammenhänge zwischen Aktor und Sensor habe ich - denke ich - verstanden. Allerdings geistern beim Stöbern durch die Threads noch Gateways, Stromversorgungen, Koppler und sonstige Waldfeen durch die Gegend. :( Kannst Du mir hierzu noch Infos geben? An den Infos von VELUX bin ich natürlich interessiert!

Wie kann ich z.B. die Verbindung zwischen zwei Schaltschränken in den unterschiedlichen Etagen herstellen. Ich habe gelesen, dass dann eine Art "Backbone-Linie" definiert werden muss. Aber was benötige ich denn dazu?

Gehe ich recht in der Annahme, dass ich die Fensterkontakte über Binäreingänge abfragen kann? Ich habe gesehen, dass teilweise die Stellantriebe für die Heizungen zusätzlich auch noch Binäreingänge haben, können diese dann dafür genutzt werden?

Wie sind denn eure Erfahrungen bzw. Vorschläge im Hinblick auf die An- und Abschaltung von Steckdosen? Für den Schlafzimmerbereich habe ich vorgesehen, die Steckdosen des nächtens auszuschalten, dies reduziert den Elektro-Smog und erhöht somit in gleichem Umfang den WAF (Woman Acceptance Factor) :cool:. Für die restlichen Räume ging ich bislang davon aus, dass ich mir dies schenken (sparen) kann.

Und wo ich gerade schon so schön am fragen bin:
Hat von euch jemand Erfahrung mit dem Siemens surf@home gemacht? Im Zuge der Renovierung benötigen wir auch eine neue Küche mit Geräten und dabei bin ich über die Siemens-Geräte gestolpert. Aber ehrlich gesagt, weiß ich nicht so recht, ob es meiner Frau recht wäre, wenn ich mit einem Sensor im Keller ihren Backofen in der Küche ausschalten könnte. Braucht man das?

So und auch hier ein weiteres mal im voraus:

Danke für die Antworten!
:)

MPietz
17.08.05, 09:17
Hingegen ist mir ehrlich gesagt noch nicht klar, wie der Rollladen-Aktor wirkt. Gibt es denn vom Rollladen (k)eine Rückmeldung wenn der Rollladen ganz runter oder hochgefahren wurde? Zu irgendeinem Zeitpunkt muss doch der Aktor wissen, dass es keine Notwendigkeit mehr gibt, den Rollladen weiter mit Strom zu versorgen :confused: Oder wird in der Programmierung des Aktors einfach eine Zeit eingestellt ?

So ist es. Ein Rolladen/Jalousie Aktor ist nur ein Wechselschalter mit minicomputer. Durch geschickte Programmierung,mittels Zeitmessung, können neuere Aktoren auch direkt Positionen anfahren. (Ältere Aktoren fahren erst nach oben und dann an die Position). Will man die 100% Kontrolle braucht man spez. Aktoren und Jalousien.



@EIB-Freak: Die Zusammenhänge zwischen Aktor und Sensor habe ich - denke ich - verstanden. Allerdings geistern beim Stöbern durch die Threads noch Gateways, Stromversorgungen, Koppler und sonstige Waldfeen durch die Gegend.

Ausser Aktoren & Sensoren braucht man nur eine Stromversorgung.
Je nach Leistung kann man an diese bis zu 64 Geräte anschliessen.
Hat man mehr Geräte braucht man eine Koppler und ein zweite Stromvers.
Gateways braucht man wenn man die Welt von EIB verlässt und die Daten
über andere Techniken verteilen will.


Wie kann ich z.B. die Verbindung zwischen zwei Schaltschränken in den unterschiedlichen Etagen herstellen. Ich habe gelesen, dass dann eine Art "Backbone-Linie" definiert werden muss. Aber was benötige ich denn dazu?

Eine Stromvers. für die Hauptlinie.
Eine Stromvers.+Koppler für jede Unterlinie.


Gehe ich recht in der Annahme, dass ich die Fensterkontakte über Binäreingänge abfragen kann? Ich habe gesehen, dass teilweise die Stellantriebe für die Heizungen zusätzlich auch noch Binäreingänge haben, können diese dann dafür genutzt werden?

Ja, sie sind logisch nicht an den Stellantrieb gebunden.

GLT
17.08.05, 23:41
Hallo Tuareg,

da ich nicht weis, ob du "vorbelastet" bist, möcht ich nur anmerken:

Äußerste Vorsicht bei Arbeiten an Elektroanlagen!
Gefahr für Leib, Leben und Sachwerte!

Umfangreiche Eingriffe (der Ein-/Aufbau einer EIB-Anlage gehört dazu) sollten nur mit entsprechendem Fach- u. Hintergrundwissen getätigt werden. Und gerade Altbauten weisen bei der E-Sanierung einiges an Tücken auf.

Wenn Du also nicht gerade "versiert" bist, arbeite dich ein EIB ein, wähle die gewünschten Komponenten, programmiere deine Installation, aber überlasse den Einbau, Verkabelung und Verteilungsbau einem Fachbetrieb.

mfg
Gerhard

touareg
18.08.05, 00:24
Hallo MPietz,

danke für die Hinweise!


Eine Stromvers. für die Hauptlinie.
Eine Stromvers.+Koppler für jede Unterlinie.

Mal unabhängig von der Frage nach der Anzahl der angeschlossenen Geräte im Bus; würdest Du eine etagenweise Auftrennung in Unterlinien empfehlen? Im IT-Bereich bin ich es gewohnt, dass die Module klar strukturiert werden, aber evtl. ist ja zuviel Strukturierung hier eher Unsinn ?!?

@GLT:

Äußerste Vorsicht bei Arbeiten an Elektroanlagen!
Gefahr für Leib, Leben und Sachwerte!
Danke für den Hinweis (und dies ist nicht ironisch gemeint!) Im "normalen" Elektro-Bereich habe ich bereits einige Umbauten und Renovierungen durchlebt, die bislang auch immer sauber funktioniert haben (und auch nach meinem Werkeln von jemandem geprüft wurden, der mehr davon versteht). Ich finde es jedoch gut, dass Du Dir die Mühe machst nochmal darauf hinzuweisen, dass wir hier nicht über Dinge reden welche die Relevanz eines "Umfallen eines Sackes Reiss in China" haben, sondern tatsächlich Gefahren mit sich bringen. Es kann sicher sein, dass dies manchmal etwas in den Hintergrund gelangt und vom Gefahrenpotenzial von Unerfahrenen einem 10BT vs. ISDN-Kabel Vertauschen gleichgesetzt wird.


Hat den eigentlich niemand Erfahrungen mit surf@home ? Meine beste (weil einzige) Ehefrau nötigt mich zur Küchenbestellung...

Cheers

albatros
18.08.05, 08:29
hallo touareg,

such doch mal nach serve@home hier im Forum, letztens war da ein Thread zu Weisser Ware.

MPietz
18.08.05, 08:54
Mal unabhängig von der Frage nach der Anzahl der angeschlossenen Geräte im Bus; würdest Du eine etagenweise Auftrennung in Unterlinien empfehlen? Im IT-Bereich bin ich es gewohnt, dass die Module klar strukturiert werden, aber evtl. ist ja zuviel Strukturierung hier eher Unsinn ?!?

Pauschal, kann man hier gar nichts sagen. Ist auch eine Glaubensfrage.:)
Das unterteilen in Unterlinien kann mehrere Gründe haben.
1. die Anzahl der Geräte
Bei maximal 253 pro Linie ist Schluss.
2. zuviele Telegramme
Sollten einige Geräte regen Telegramm austausch betreiben, kann man
die Telegramme Auf die Unterlinie beschränken und nur bestimmte "Rauslassen". (Dies macht der Koppler)
3. Sicherheit
Bei einem Defekt sollen die anderen Linien weiter funktionieren.
z.b. Kurzschluss im EIB-Kabel oder Überlast.
Wir haben eine UV mit 3 Aktoren und 3 Sensoren, da hätte ich normalerweise keine eigene Linie für aufgemacht. Wurde aber so geplannt.......


Hat den eigentlich niemand Erfahrungen mit surf@home ? Meine beste (weil einzige) Ehefrau nötigt mich zur Küchenbestellung...

Ich kenne nur die Webseite von surf@home , aber ich hätte meine bedenken. Übertragung der Informationen über das Stromnetz, aber kein Gateway zu irgendeinem Bussystem (insellösung). Und die meisten Infos von den Geräte könnte man auch auf konv. Weise abfragen.

albatros
18.08.05, 10:40
Informationen und Links zu SERVE@home von Siemens gibt es auch im Thread

Intelligente weisse Ware ( http://www.eib-userclub.de/forum/showthread.php?t=3627&highlight=serve%40home)

PeterPan weiss da von den Siemens Geräten sicherlich am meisten.

Gruß
flo

touareg
18.08.05, 12:24
Hallo,


Das unterteilen in Unterlinien kann mehrere Gründe haben.
1. die Anzahl der Geräte
Bei maximal 253 pro Linie ist Schluss.
2. zuviele Telegramme
Sollten einige Geräte regen Telegramm austausch betreiben, kann man
die Telegramme Auf die Unterlinie beschränken und nur bestimmte "Rauslassen". (Dies macht der Koppler)
3. Sicherheit
Bei einem Defekt sollen die anderen Linien weiter funktionieren.
z.b. Kurzschluss im EIB-Kabel oder Überlast.

Wir haben eine UV mit 3 Aktoren und 3 Sensoren, da hätte ich normalerweise keine eigene Linie für aufgemacht. Wurde aber so geplannt.......
Ich möchte unter anderem in Summe 7 Rollläden für Dachflächenfenster und 18 "normale" Rollläden über EIB ansteuern. Mein bisheriges Verständnis war, dass ich für diesen Fall eine/mehrere Stromversorgungen benötige und diese dann in unterschiedlichen Linien untergebracht werden müssen.
Von der Logik würde es sich auch anbieten, da die 7 Dachfenster-Rollläden im DG, 13 Rollläden im EG und 5 Rollläden im KG sind. Daher auch meine Idee, dies in 3 Linien aufzuteilen.
Jetzt ist eigentlich nur noch die Fage, ob ich 3 Linien plus Backbone-Linie nehme oder einen Koppler spare und z.B. die KG-Linie gleichzeitig den Backbone darstellt.


Ich kenne nur die Webseite von surf@home , aber ich hätte meine bedenken. Übertragung der Informationen über das Stromnetz, aber kein Gateway zu irgendeinem Bussystem (insellösung). Und die meisten Infos von den Geräte könnte man auch auf konv. Weise abfragen.
Ich habe mir die Seiten mal angesehen. Vielleicht bin ich ja noch nicht EIB-begeistert genug, aber den richtigen praktischen Sinn kann ich noch nicht erkennen.:confused:


Informationen und Links zu SERVE@home von Siemens gibt es auch im Thread

Intelligente weisse Ware (showthread.php3?t=3627&highlight=serve%40home)

me culpa ! Hier habe ich wohl die Unhöflichkeit besessen erst zu fragen und dann zu suchen. Trotzdem Danke für den Link!

Gruß
Heiko

EIB-Freak
18.08.05, 19:37
Hallo Heiko,

für 7 Dachfensterrolläden brauchst du 2 stück 4kanalige 24V-Rolladenaktoren (z.b. von Jung). Macht 2 Teilnehmer.
Für die Rolläden brauchst du 5 Stück 4-Kanalige oder 3 Stück 6kanalige
Rolladen/Jalousieaktoren, macht 5 (3) Teilnehmer.
Dann hast noch über 50 (!) teilnehmer auf einer Linie frei (für Schaltaktoren und Tastsensoren etc.) Da lohnt sich keine zweite und dritte linie.
Gegebenenfalls für den "Aussenbereich" eine zweite Linie aufmachen.

Gruß,

EIB-Freak

touareg
18.08.05, 22:05
Hallo EIB-Freak,

danke für die Aufstellung. Ich hatte bislang angenommen, dass jeder Schaltpunkt als Teilnehmer gezählt wird, daher kam ich natürlich auf eine etwas andere Anzahl :o

Verhält es sich bei den Stellmotoren für die Heizung genauso? Damit meine ich, wenn ich Stellmotoren einsetze, die auch noch Binäreingänge für z.B. die Reed-Kontakte der Fenster haben, zählt dies dann als 1 Teilnehmer oder sind es dann mehrere?

Gruß
Heiko

bjo
18.08.05, 22:20
Hallo EIB-Freak,

danke für die Aufstellung. Ich hatte bislang angenommen, dass jeder Schaltpunkt als Teilnehmer gezählt wird, daher kam ich natürlich auf eine etwas andere Anzahl :o

Verhält es sich bei den Stellmotoren für die Heizung genauso? Damit meine ich, wenn ich Stellmotoren einsetze, die auch noch Binäreingänge für z.B. die Reed-Kontakte der Fenster haben, zählt dies dann als 1 Teilnehmer oder sind es dann mehrere?

Gruß
Heiko

eine BCU = ein Teilnehmer, sthet in der DOC.

Ausnahmen gibts natürlich auch
http://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eibmarkt.storefront/4304ecaf002a9cf4273f50f3361c064e/Product/View/N250002

es gibt z. B. Jalo Aktoren mit einer BCU = 1 Teilnehmer und 9 steuerbare Jalos.

das gleiche gilt auch für die Heizungsaktoren.
z.B Siemens N605 = 1 Teilnehmer = 6 Kanäle
oder
Theben 12 Fach = 1 BCU = 1 Teilnehmer = 12 Kanäle !

touareg
19.08.05, 08:52
Hallo,

für die Spannungsversorgung der Rollläden bin ich (hoffe ich) auf reichelt.de fündig geworden zu sein.

Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich diese verwenden kann. Kann mir da bitte jemand von euch eine Info geben?

http://www.reichelt.de/ Produkt: GLC 230/24-10 (http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID=15SsQReawQAREAABMmCys6999a16a24120 00654c73abcc412d5b7;ACTION=3;LASTACTION=2;SORT=art ikel.artnr;GRUPPE=C58;GRUPPEA=C58;WG=0;SUCHE=glc;A RTIKEL=GLC%2520230%252F24-10;START=0;END=16;STATIC=0;FC=670;PROVID=0;TITEL=0 )

Bei den Stromversorgungen die speziell für EIB angeboten werden, wird jeweils eine Ausgangsspannung von 29V angegeben, nach meinem Verständnis benötigt EIB jedoch 24V ?!? Kann mir das jemand erläutern?

Danke !

tweky
19.08.05, 09:59
Spannungen

EIB/ KNX Busleitung
Der EIB benötigt eine verdrosselte Stromversorgung mit einer Ausgangsspg. von 21-29V. Sinkt die Spannung am Bauteil unter 21V so kommt es zu Problemen bzw. das Bauteil bleibt "hängen". Bei der EIB Stromversorgung also nicht Basteln und eine Zertifizierte einbauen.

Steuerungen
Um 24V Antriebe (z.B. Rolladen, Fenster, usw.) zu steuern, benötigt man eine eigene Stromversorgung und einen Aktor der für 24V ausgelegt ist. Der zweite Kontakt an der EIB Stromversorgung darf auf keinen Fall dafür verwendet werden!

thieleks
19.08.05, 10:10
http://www.eib-userclub.de/forum/showthread.php?t=2676

Gruß

touareg
19.08.05, 11:09
Hallo,


EIB/ KNX Busleitung
Der EIB benötigt eine verdrosselte Stromversorgung mit einer Ausgangsspg. von 21-29V. Sinkt die Spannung am Bauteil unter 21V so kommt es zu Problemen bzw. das Bauteil bleibt "hängen". Bei der EIB Stromversorgung also nicht Basteln und eine Zertifizierte einbauen.

Steuerungen
Um 24V Antriebe (z.B. Rolladen, Fenster, usw.) zu steuern, benötigt man eine eigene Stromversorgung und einen Aktor der für 24V ausgelegt ist. Der zweite Kontakt an der EIB Stromversorgung darf auf keinen Fall dafür verwendet werden!
Danke, jetzt wird mir einiges klarer! :rolleyes: Ich bin die ganze Zeit davon ausgegangen, dass dies über die Spannungsversorgung des EIB mitgesteuert wird und habe mich gefragt, wie das funktionieren soll.

[/url]
[url="showthread.php3?t=2676"] http://www.eib-userclub.de/forum/showthread.php?t=2676 (showthread.php3?t=2676)

Super! Der Thread ist wirklich eine ausgezeichnete Quelle !

Gruß

MPietz
22.08.05, 09:25
Ich habe mir die Seiten mal angesehen. Vielleicht bin ich ja noch nicht EIB-begeistert genug, aber den richtigen praktischen Sinn kann ich noch nicht erkennen.:confused:

Da ist ja auch das Problem von surf@home (surf@home) . Eine Lösung das mir eine SMS schickt das gerade die Waschmaschine das Wasser im Keller verteilt, aber das Wasser nicht absperren kann. So etwas Ist doch heutzutage nicht mehr Zeitgemäss.

touareg
22.08.05, 09:31
Da ist ja auch das Problem von surf@home . Eine Lösung das mir eine SMS schickt das gerade die Waschmaschine das Wasser im Keller verteilt, aber das Wasser nicht absperren kann. So etwas Ist doch heutzutage nicht mehr Zeitgemäss.


Sehr schön :rolleyes:
Dann hatte ich ja doch kein Verständnisproblem mit der Lösung. Desweiteren habe ich aus den Unterlagen verstanden, dass ich, wenn ich surf@home nutzen möchte, zusätzlich zu der geplanten TP-Verkabelung noch ein PowerNet Gateway installieren muss. Für eine einzelne Waschmaschine etc. halte ich dies etwas aufwändig.
Ich denke, ich werde mich für die Geräte ohne surf@home entscheiden.