PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reedkontakt und Glasbruchmelder



häuslesbauer
20.03.04, 11:18
Hallo zusammen!
Ich bekomme in einigen Wochen meine Fenster geliefert, die alle mit Reedkontakten ausgestattet sind. Später sollen dann überall noch Glasbruchsensoren montiert werden. Da ich nicht für jedes Fenster eine extra Meldung benötige werde ich einige Fenster zusammenfassen und jeweils zwischen Glasbruch und Öffnen unterscheiden. Nun meine Fragen:
1) Brauche ich dazu spezielle Binäreingänge wegen der Stromversorgung? Oder sogar für die Reedkontakte wieder andere?
2) Leitungslänge: Kann man das noch zentral verkabeln?
3) Wo verklemmt man das am besten am Fenster? Im Rolladenkasten? Wo führt Ihr das Kabel des Glasbruchmelders in die Wand? In die Wartunsklappe des Rolladenkastens oder seitlidh dirket in die Wand vielleicht in eine Unterputzdose?
Danke für Eure Tipps und Erfahrungen und noch ein schönes Wochenende...

Dirk Beyer
20.03.04, 11:37
Hallo Häuslebauer,

für Glasbruchsensoren, Reedkontakte benötigst Du keine Spannungsversorgung..... das sind "Schalter"

Genau die Problematik berate ich (unter Kostengesichtspunkten) folgendermaßen:

Der "Schlüssel zum Erfolg" ist eine Kaiser Elektronikdose im Fensterbereich für den Verdrahtungsraum. Es bietet sich an, an jedem Fenster darin eine 4kanalige Tasterschnittstelle zu setzten. Kanal A&B für einen (konventionellen) Jalousietaster zur Lokalbedienung am Fenster.
Kanal C für den Reedkontakt, denn durch die separate Erfassung jedes Fensters wird die Fehlersuche stark vereinfacht! Erfahrungen zeigen leider, daß Reedkontakte im Sommer / Winter auch mal nachjustiert werden müssen..... Und suche mal den Übeltäter, wenn mehrere Fenster zusammengefasst sind!

Der letzte Kanal (D) ist Reserve für einen konventionellen Taster im 2fach-Rahmen mit dem Jalousietaster, mit dem ggf. der Gartenlichtkreis im Fensterbereich geschaltet wird.... Du wirst in Zukunft sicher das eine oder Andere draussen bedienen wollen!

Ich denke das ist eine gute Ausnutzung der Kanalfähigkeiten und eine kostengünstige Lösung mit hohem Nutzen.

Gruß
und viel Spaß mit dem neuen Haus!

Dirk Beyer

MarkusS
20.03.04, 11:47
"Meine" Variante:

Vom zentralen Verteiler ein (zwei) "Telefonkabel" (6x2x0,8 geschirmt) zu jedem Fenster. Fensterseitig enden die Kabel in einer tiefen UP-Dose mit aufgesetzter Auslassdose, Verteilerseitig habe ich einen kleinen Quante-Telefonverteiler mit LSA-Leisten, von den LSA-Leisten verteile ich dann auf die Binäreingänge.

Fehlersuche ist relativ einfach in der zentralen Verteilung möglich, Zusammenfassen mehrerer Kontakte / Fenster kann relativ einfach innerhalb des Telefonverteilers erfolgen (und dort auch zur Fehlersuche wieder leicht aufgetrennt werden).

Gruss
Markus

bjo
20.03.04, 12:17
eine mögliche Variante wäre
zu jedem Fenster folgende Kabel ziehen !

1 STk. Nym-J 7 x 1,5 mm2
1 STk 4 x 2 x 0,8
1 x EIB
in die Fensterleibung eine Kaiser - Elektronik-Dose !

NYM-j kann dann wie folgt belegt werden.
N, PE
L1 = schaltbare Steckdose (kommt in die Kaiser Dose, Weihnachsdeko)
L2+L3 = Rollade
L3+L4 = Jalousie innen

Kontakte an den EIB
Fenster auf zu z. B. an Siemens N 605
Glasbruchmelder an
http://www.lingg-janke.de/Datenblatt/BE9FU_BE9FK.pdf
(Kontaktabfrage)

wenn mann dann das N605 + Lingg Aktor in einem kleinem Gehäuse in den Heizkreisverteiler einbaut. hat man alles schön zentral.

PS: sollte doch noch mal baune dann könnte ich als das anwenden was ich jetzt gelesen habe! s. u.

andytho
21.03.04, 11:00
Hallo,

Die Variante vom Herrn Beyer sagt mir persoenlich besser zu!
Eine Tasterschnittstelle in eine UP-Dose (zB. ABB US/U 4.1 ; ) und die 4Kanaele dem entsprechend progammiert.
Kanal 1 + 2: Jalousietaster
Kanal 3: Reedkontakt
Kanal 4: Glasbruchmelder
Wer mit BA arbeiten will, kann in diesen auch in die UP-Dose einsetzen! Die Tastwerschnittstelle ist so klein, die findet hinter dem BA auch noch platz!

Bei der Variante mit dem Quanten-Verteiler, finde ich, hat man wieder zu viele Klemmstellen, wo sich Fehler einschleichen koennen! (Dann faengt die sucherei wieder an!!)

ABB-Stotzkontakt (http://www.abb.de/stotzkontakt)


Gruss

andytho

Dirk Beyer
21.03.04, 17:12
Hallo,

es geht dabei ja meistens um Kostengesichtspunkte! Eine 4fach - Tasterscnittstelle kostet um 90 € (Katalog), während ein REG - Gerät mehr als das doppelte auf die Waage bringt!

Außerdem spart man dezentral anteilig Klemmen, Verteilungsraum und Leitungsgut.

Der weitere Zusatznutzen ist auch die EIB - Leitung an allen Fenstern (das ist ein "strategisch wichtiger Punkt"), was bei eventuellen Zukunftserweiterungen hilfreich ist.

Aber wie immer..... jede Lösung hat individuelle Vor- und Nachteile!

Gruß... und schönes Wochenende!

Dirk Beyer

häuslesbauer
21.03.04, 22:24
Danke erst mal für die vielen Einschätzungen. Ein Frage habe ich noch:
Daß Reedkontakte normale "Schalter" sind ist mir klar, aber brauchen die Glasbruchmelder (z.B. von Merten) nicht eine Versorgungsspannung (?). Mir ist nicht so ganz klar wieso es die Binäreingänge in 24 und in 230V Ausfühtung gibt. Vielleicht könntet Ihr mich diesbezüglich kurz aufklären.

bjo
21.03.04, 23:37
der Versuch einer Antwort !

es gibt zwei Arten eines Binäreingangs, für beide gilt ohne
anlegen einer Spannung funktionioniert nix !
Typ 1
ein Eingang reagiert (erzeugt ein Telegramm) bei anlegen einer
externen Spannung .
Beispiel: 3leiter 230V Bewegungsmelder-> der Ausgang der normalerweise mit dem Leuchtmittel verbunden wird, wird auf den Eingang geschaltet. Wenn nun der Bewegungsmelder reagiert, wird statt des Leuchtmittels zum leuchten gebracht, ein EIB-Telegramm erzeugt. Da es auch Kleinspannungsgeräte gibt werden Binäreingänge auch für 24 V ... produziert.

Typ 2
ein Reed Relais, Haustürklingel usw.. bringen ohne Zusatzgeräte
keine Spannug mit. hier macht das der Binäreingang selbst.
"links raus, wenn Kontakt geschlossen rechts rein - > EIB Telegramm wird erzeugt"

Dirk Beyer
22.03.04, 06:11
Hallo häuslabauer,

vielleicht etwas deutlicher:

Es sind eigentlich 3 Arten von Binäreingängen!

1) 230V wie vorab erklärt zur abfrage von 230V Spannungen, z.B. von einem konventionellen Bewegungsmelder. Diese Binäreingänge sind meist als REG-Bauform ausgeführt. Vorteil: hohe Leitungslänge vom Binäreingang zum abzufragenden Kontakt. Nachteil: "dickes" NYM etc.

2) Wie vor, jedoch für fremderzeugte 24V, wie es oft in der Heizungs- Lüftungstechnik oder sonstiger Automationstechnik üblich ist. Diese Binäreingänge sind meist als REG-Bauform ausgeführt. Vorteil: relativ hohe Leitungslänge vom Binäreingang zum abzufragenden Kontakt (50 bis 100 m) . Nachteil: In vielen Fällen muß ein zusätzliches 24V Netzteil gesetzt werden.

3) Eingang mit selbsterzeugter Abfragespannung für potenzialfreie Kontakte.
Diese erzeugen je nach Bauart eine Spannung, mit der der Kontakt abgefragt wird. Bauform als REG oder Dezentral (Tasterschnittstelle). Nachteil: Bei einigen Bauformen ist die Leitungslänge auf 5-10m begrenzt. Die Abfragespannung ist "schwach", so daß man meist keine elektronischen Relais abfragen kann.

Ich hoffe das hat etwas Licht ins Dunkel gebracht....

Ich persönlich bevorzuge Tasterschnittstellen weil sie kostengünstig sind und den Netzwerkgedanken des EIB vorantreiben. Außerdem spart man teure Veteilungseinheiten, Klemmen etc.
Tasterschnittstellen gibt es 2fach (z.B. Hager, ABB, Walther) und 4fach (fast alle Hersteller) und 8fach (Berker)

Gruß

Dirk Beyer

a hafner
22.03.04, 16:59
Original geschrieben von häuslesbauer
Danke erst mal für die vielen Einschätzungen. Ein Frage habe ich noch:
Daß Reedkontakte normale "Schalter" sind ist mir klar, aber brauchen die Glasbruchmelder (z.B. von Merten) nicht eine Versorgungsspannung (?). Mir ist nicht so ganz klar wieso es die Binäreingänge in 24 und in 230V Ausfühtung gibt. Vielleicht könntet Ihr mich diesbezüglich kurz aufklären.

Hallo Häuslebauer,

der Merten Glasbruchsensor braucht im Gegensatz zu vielen Galsbruchsensooren keine zusätzliche Versorgungsspannung.

Als potetialfreier Binäreingang passt der 6398 98 optimal dazu weil dieser 50m Leitungslänge zulässt und die 10V abfragespannung im Gegensatz zu den Tasterschnittstellen galvanisch vom Bus getrennt ist.

häuslesbauer
22.03.04, 22:00
Danke an alle fleißigen Schreiber. Find ich toll, daß Ihr auch noch auf einfache Fragen antwortet.
P.S.: Heute abend hatte ich einen ersten Termin mit dem Elektriker und habe mich für EIB entschieden (obwohl er lieber Powernet instalieren wollte.)
Jetzt gibt es kein zurück mehr ... hoffentlich entscheide ich alles richtig.
:)

Dampfbuckel
22.03.04, 22:28
ich stand vor einem Jahr vor dem selben Problem - mitlerweile habe ich mein Haus in Eigenregie umgebaut ud Strippen gezogen - EIB programmiert - und komme ohne Ihn nicht mehr aus - das schöne ist beim EIB , dass man fast alles selber machen kann ( nicht muss ). Interesssant wäre ein kurzer Bericht wie es sich so angelassen hat.

Viel Glück und Spass mit EIB !