PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterstützung bei Kühldeckenregelung benötigt



EIB-Freak
03.10.16, 16:08
Hallo zusammen,

ich habe gerade ein Projekt, wo ich irgendwie auf dem Schlauch stehe. Mir fehlt irgendwie die Initialzündung zur Problemlösung.

Situation:
Penthousewohnung (genaugenommen 2 Stück), welche jeweils in den Räumen Küche/Essen/Wohnen und Schlafen über eine Kühldecke verfügen. Diese wird ganz normal über Heizungsaktoren (MDT AKH) und 230V-Stellventile angesteuert. Auf dem Dach sitzt ein Daikin-Klimagerät, 2 Vorlaufpumpen, 2 Vorlaufmischer, 2 Anlegefühler KNX (Lingg Janke Anlegefühler) und ein Merten Aktor, der die Klimaanlage freigibt.

In den jeweiligen Unterverteilungen sitzen Hager Aktoren TYA604 (Schalten/Jalousie), welche die Honeywell Stellantriebe für die Vorlaufmischer (VNM 20, 1,6min für 90° Winkel) ansteuern sollen.

Mir stehen folgende Werte zur Verfügung:
-Aussentemperatur
-Raumtemperatur der zu kühlenden Räume
-Vorlauftemperatur Kühldecken beider Wohnungen
-Feuchte (folglich Taupunkt)
-CO2

Regler sind die Jung 4092KRM. Diese werden (momentan) über die Visu (Gira Homeserver) zw. Heizen und Kühlen umgeschaltet.

Ziel sollte eine Sommerkompensierte Regelung sein, d.h. abhängig von der Aussentemperatur soll der Vorlauf der Kühldecken geregelt werden. Die Taupunktüberwachung realisieren die CO2-Sensoren (Jung).

Zukünftig wird ein Wettervorhersagesensor (Meteodata 139) die Umschaltung vornehmen.

Als umfangreiche Logikmaschine steht der Homeserver zur Verfügung.

Wer kann mir Tips und Tricks geben ?

rosebud
03.10.16, 19:35
Die Regelung von Kühldecken habe ich immer wie folgt realisiert,allerdings nicht mit KNX, sondern mit frei programmierbaren Rechnern (Honeywell, ProD):

RaumT° vorgegeben und gemessen. Regler steuert eines oder mehrere Ventile pro Regelzone. Ventile modulierend Dreipunkt oder thermisch, dann allerdings PWM mit kleiner Zykluszeit, um 1 min.

VorlaufT° des Kühlwassers etwa 14 °C mit Anhebung nach KondensationsT° der Raumluft. Auf keinen Fall Taupunktschalter, da bei deren Auslösen der Kühlkreis mehrere Minuten bis Stunden ausfällt.

Schauen Sie in Ihre Briefbox. PID-Parameter der Regler: P-Band 24 K, I-Zeit 20 Minuten, Vorhaltezeit symbolisch 1 s.

Hujer
05.10.16, 20:23
Hallo Micha,

ist das wirklich richtig "Regler sind die Jung 4092KRM"

EIB-Freak
05.10.16, 20:48
Genaugenommen kommen als Raumregler die Jung RCD4092M im LS-Design zum Einsatz. Das Thema funktioniert auch soweit - mein Hauptproblem, das habe ich nicht richtig erwähnt, ist die Ansteuerung der 2 Mischventile auf dem Dach, die den Vorlauf regeln sollen (der Vorlauf ist von 1-24°C am Klimagerät frei einstellbar und wird später bei 14, 16 oder 18°C eingestellt sein). Ziel wäre es, das der Vorlauf immer ca. 5K kälter ist als die Raum-Solltemperatur, abhängig von der Aussentemperatur.
Die 2 Mischventile brauchen 1,6 Minuten für 90°, d.h. von ganz warm (Rücklauf komplett in den Vorlauf) zu komplett kalt (Nur Kaltwasser in den Vorlauf).

rosebud
05.10.16, 21:55
Hoffentlich gibt es einen hydraulischen Ausgleich (Pufferspeicher, Mischflasche) zwischen dem Verdampferkreis der Kältemaschine und den Verbrauchern. Oder drücken die Pumpen für die Kühldecke das Wasser auch durch die Kältemaschine? Wenn ja, dann hat die Kältemaschine ein gewaltiges Problem, weil die Wassermenge stark schwankt. Für den Verdampferkreis ist immer ein Mindestdurchsatz vorgeschrieben. Welche Kälteleistung hat die Daikin? Posten Sie hier bitte ein Schema der Kälteinstallation.

Eine verpfuschte Hydraulik ist nur mit Flex und Schweißgerät zu retten. Die Regelung der Anlage ist ein völlig anderes Paar Schuhe und angesichts Ihrer Anforderungen (T°führung etc...) eine Aufgabe, die nicht mit ein paar KNX-Gerätchen zu lösen ist. Bedenken Sie auch, daß bei einem T°unterschied von 5 K zwischen Kaltwasservorlauf und Raum allerbestens läppische 60 W Kälteleistung je m2 Kühldecke zusammenkommen. Welche T°spanne zwischen Vor- und Rücklauf der Kühldecke ist vorgesehen? Welche Kühldecke ist eingebaut? Eingegipste Spaghettimatten oder Cu-Al-Platten? Beachten Sie den horrenden Druckverlust der Kreise. Da ist es mit einem Öko-Pümpchen mit 11 W Leistungsaufnahme nicht getan.