PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kopplung TP PowerNet / Anfängerfragen



torwie
05.04.09, 00:37
Hallo zusammen,

ich habe ein paar grundsätzliche Fragen zur Anbindung von PowerNet an eine bestehende TP-Installation.

In einem EFH sollen zwei Räume ohne Busleitung angebunden werden. Die TP-Installation wird über Siemens IP-Viewer N151 (Eibnet/IP) und wahlweise über einen eibPort (EIBlib/IP) programmiert.

Die Kopplung TP/PL erfolgt über den BJ 6987/10, Bandsperren sind verbaut.

Fragen:
(1) Die mir vorliegende Doku beschreibt nur die Kopplung einer TP-Linie und PL-Linie. Der Systemkoppler fungiert hier als Linienkoppler. Kann die bestehende TP-Linie nur mit PL "verlängert" werden, so dass nicht zusätzlich noch ein Linienkoppler für die TP-Seite angeschafft werden muss ?
Wenn ja, wie kann das in der ETS3 abgebildet werden ?

(2) Können die PL-Geräte von der TP Seite aus programmiert werden oder muss noch eine Schnittstelle USB/IP zu PL angeschafft werden ?

(3) Wie sieht die Minimal-Stückliste an Geräten aus, wenn an eine TP-Linie 2 PL-Aktoren und 4 PL-Busankoppler+Schalter angeschlossen werden sollen.

mfg

tw

Axel
05.04.09, 20:10
Der Medienkoppel fungiert als normaler Linienkoppler. Du machtst durch den Einsatz dessen also eine weitere Linie auf in der bis zu 255 Powerline TN verbaut werden koennen.

Beispielsweise
Linie 1.1.1 TP 1-64 TN
Linie 1.1.2 PL 1-255 TN

In der ETS wird das entsprechend wie eine weitere TP Linie abgebildet, das der Medienkoppler als Linenkoppler gesehn wird.

Alle PL Geraete koennen somit ueber die ETS verwaltet und Programmiert werden.

Eine Programmierung von TP auf PL Seite ist Moeglich und Funktioniert auch meistens. Allerdings wird in der Doku davon abgeraten so zu programmieren.

GLT
05.04.09, 20:16
In einem EFH sollen zwei Räume ohne Busleitung angebunden werden.
Kann den kein "Grünes" nachgezogen werden?

Wenn nein, würde ich für nur 2 Räume eher eine Funklösung bevorzugen.



Die Kopplung TP/PL erfolgt über den BJ 6987/10, Bandsperren sind verbaut.
...
(3) Wie sieht die Minimal-Stückliste an Geräten aus, wenn an eine TP-Linie 2 PL-Aktoren und 4 PL-Busankoppler+Schalter angeschlossen werden sollen.
Im Prinzip haste ja schon aufgezählt.

Warum Busankoppler und Aktor separat?
Von BJ gibt es Schalt-,Dimm- u. Jalousieaktor UP mit AST ;)

torwie
05.04.09, 23:29
Der Medienkoppel fungiert als normaler Linienkoppler. Du machtst durch den Einsatz dessen also eine weitere Linie auf in der bis zu 255 Powerline TN verbaut werden koennen.

Beispielsweise
Linie 1.1.1 TP 1-64 TN
Linie 1.1.2 PL 1-255 TN

In der ETS wird das entsprechend wie eine weitere TP Linie abgebildet, das der Medienkoppler als Linenkoppler gesehn wird.

Alle PL Geraete koennen somit ueber die ETS verwaltet und Programmiert werden.

Eine Programmierung von TP auf PL Seite ist Moeglich und Funktioniert auch meistens. Allerdings wird in der Doku davon abgeraten so zu programmieren.

Vielen Dank für die Hilfe !

Zusätzliche Linie bedeutet also zusätzlich zum Systemkoppler noch einen Linienkoppler auf der TP-Seite, ich hab's befürchtet.

Das mit der Programmierung ist mir jedoch nicht klar. Bekomme ich nicht das "Henne" "Ei" Problem ? Der Systemkoppler von BJ wird von der PL-Seite aus programmiert, die Programmierung ist jedoch Voraussetzung um die Datenpäckchen von TP nach PL zu bekommen ? :confused:

torwie
05.04.09, 23:38
Kann den kein "Grünes" nachgezogen werden?

Klar geht alles, aber wenn ich die Wände nun auch im Keller aufstemme reicht Frau die Scheidung ein ....



Wenn nein, würde ich für nur 2 Räume eher eine Funklösung bevorzugen.

Welche bidirektionale Lösung gibt es denn? Ich habe nur "EasyWave" gefunden als Lösung mit bidirektionalem Gateway, alles andere schien mir ticket-technisch eine Einbahnstrasse.




Im Prinzip haste ja schon aufgezählt.

Warum Busankoppler und Aktor separat?
Von BJ gibt es Schalt-,Dimm- u. Jalousieaktor UP mit AST ;)

Ich bin noch unentschieden, hängt davon ab was bei eBay gerade im Angebot ist ...
:d-lol:

Hujer
06.04.09, 06:04
Hallöchen,


Zusätzliche Linie bedeutet also zusätzlich zum Systemkoppler noch einen Linienkoppler auf der TP-Seite, ich hab's befürchtet.

Ist nicht richtig, du kannst die Linie 1.0.xx verwenden und benötigst keinen weiteren Linienkoppler :).


Das mit der Programmierung ist mir jedoch nicht klar. Bekomme ich nicht das "Henne" "Ei" Problem ? Der Systemkoppler von BJ wird von der PL-Seite aus programmiert, die Programmierung ist jedoch Voraussetzung um die Datenpäckchen von TP nach PL zu bekommen ?

Du kannst von jeder Seite aus Programmieren, aber die Geschwindigkeit ist eben bei PL viel langsamer.

Die Übertragungsrate liegt bei 1200 bit/s (baud).
Busch-Powernet® EIB nutzt für die Übertragung ein Frequenzband lt. EN 50065. Im Band 95 kHz liegen die Frequenzen bei 105,6 kHz und 115,2 kHz. Der max. Sendepegel beträgt 116 dB (μV).

GLT
06.04.09, 22:05
Bidirektionaler Funk geht z.B. mit Siemens-Schnittstellenumsetzer. (http://stlb2.din-bauportal.de/Siemens?USERID=%7B6A79D949-BEE1-4649-85E8-8D7E64479B7D%7D&REQUESTID=auswahl_apr.Siemens.192.2126.0.846)

torwie
10.04.09, 17:05
Der Medienkoppel fungiert als normaler Linienkoppler. Du machtst durch den Einsatz dessen also eine weitere Linie auf in der bis zu 255 Powerline TN verbaut werden koennen.

Beispielsweise
Linie 1.1.1 TP 1-64 TN
Linie 1.1.2 PL 1-255 TN



Genau so sieht es jetzt aus, einen Siemens N140/03 als Linienkoppler auf 1.1.0 und der BJ Systemkoppler 6987/10 auf 1.2.0.



In der ETS wird das entsprechend wie eine weitere TP Linie abgebildet, das der Medienkoppler als Linenkoppler gesehn wird.

Alle PL Geraete koennen somit ueber die ETS verwaltet und Programmiert werden.

Eine Programmierung von TP auf PL Seite ist Moeglich und Funktioniert auch meistens. Allerdings wird in der Doku davon abgeraten so zu programmieren.

Der Linienkoppler wird über die Linie 1.1 programmiert und das hat funktioniert, damit sollte das Thema Stromversorgung für die unterschiedlichen Linien funktionieren.

Sobald ich versuche einem Gerät in Linie 1.2 eine physikalische Adresse über EIBnet/IP einzuprogrammieren kommt nach ca. 6 Sekunden (unabhängig davon ob eine Programmiertaste gedrückt ist oder nicht) die Meldung:


Ein interner Fehler ist aufgetreten
(Details: Domain address read failed.)
Bitte melden Sie dieses Problem an Konnex Association und geben Sie dabei Details an.
Wenn ich als Programmierzugang einen eibPort mit EIBlib/IP verwende komme ich einen kleinen Schritt weiter es kommt die Meldung "Physikalische Adresse wird programmiert" und erst danach ...


Ein interner Fehler ist aufgetreten
(Details: Physical/Domain address write: no device in programming mode.)
.... usw.
Das Device befindet sich danach nicht mehr im Programmiermode.

Hat jemand eine Idee ?

mfg

torwie

Klaus Gütter
10.04.09, 21:12
Ist die Datenschnittstelle auf Linie 1.0 oder 1.1? Stimmt deren Adresse mit der Linie überein?

Gruß, Klaus

torwie
10.04.09, 22:35
Ist die Datenschnittstelle auf Linie 1.0 oder 1.1? Stimmt deren Adresse mit der Linie überein?

Gruß, Klaus

Die Datenschnittstellen hängen allesamt in Linie 1.1 (Adresse 1.1.x), für PowerNet habe ich keine Datenschnittstelle. Die Programmierung müsste also durch einen Linienkoppler und einen Systemkoppler hindurch erfolgen.

mfg

torwie

kurzrenee
11.04.09, 09:42
Hallo Torwie,
laut Beschreibung deines Bereichkopplers darfst du nur durch einen Koppler hindurch programmieren.
Schreib doch bitte mal kurz deine Topologie auf in welcher Reihenfolge dur deine Koppler und Datenschnittstelle hast.
Hast du daran gedacht in deinem Medienkoppler von der Standarteinstellung *Telegramme Filtern* auf Weiterleiten zu stellen.

EIB-Freak
11.04.09, 09:45
Und, was Klaus angesprochen hat: Hat die Schnittstelle auch in der ETS die richtige Phys. Adresse ?

torwie
11.04.09, 12:36
Und, was Klaus angesprochen hat: Hat die Schnittstelle auch in der ETS die richtige Phys. Adresse ?

Hallo,

ich schreibe noch einmal genau auf wie es konfiguriert ist - 2 Szenarien habe ich nun durchgetestet - identisches Fehlerbild (siehe oben)

Test 1
======
1. Bereich
1.1. Linie TP
1.1.0 Linienkoppler N 140/03
1.1.240 eibPort
1.1.254 ETS-Schnittstelle via eibPort (EIBlib/IP)
1.1.241 Siemens IP Viewer N151
1.1.255 ETS-Schnittstelle via IP Viewer (Eibnet/IP)
1.2. Linie PL
1.2.0 Systemkoppler BJ 6987/10

Verhalten wie oben beschrieben

Test 2
======
1. Bereich
1.0.2 Siemens IP Viewer N151
1.0.255 ETS-Schnittstelle via IP Viewer (Eibnet/IP)
1.1. Linie TP
1.1.0 Linienkoppler N 140/03
1.1.240 eibPort
1.1.254 ETS-Schnittstelle via eibPort (EIBlib/IP)
1.2. Linie PL
1.2.0 Systemkoppler BJ 6987/10

Verhalten analog wie oben beschrieben

Fazit:
====
Bei Test 2 findet die Programmierung der PL-Komponenten nur über einen Liniekoppler hinweg statt.
Ob der Systemkoppler so programmiert ist, dass alle Pakete geroutet werden, kann ich nicht sagen. Er ist fabrikneu und unprogrammiert (ich komme ja nicht dran an das Teil) und es ist die Betriebsart Medienkoppler/Systemkoppler eingestellt.

mfg

Torsten

kurzrenee
11.04.09, 14:05
Hallo Torsten, im Test 2 sollte es eigeindlich gehen, wenn du über 1.0.2 Siemens IP Viewer N151 programmierst. Überprüfe nochmals die ETS ob die 1.0.2 als Programmierschnittstelle eingetragen ist.
Achso ich gehe davon aus das du im Test 2 2 Netzgeräte verbaut hast. Eins für die Hauptlinie 1.0 und eins für die Nebenlinie 1.1. Richtig ?

torwie
11.04.09, 14:59
Hallo Torsten, im Test 2 sollte es eigeindlich gehen, wenn du über 1.0.2 Siemens IP Viewer N151 programmierst. Überprüfe nochmals die ETS ob die 1.0.2 als Programmierschnittstelle eingetragen ist.
Achso ich gehe davon aus das du im Test 2 2 Netzgeräte verbaut hast. Eins für die Hauptlinie 1.0 und eins für die Nebenlinie 1.1. Richtig ?

Hallo,

der IP-Viewer ist definitiv als PrograSchnittst. eingetragen. Ich habe zu Testzwecken nun den eibPort abgeklemmt. Ich kann von der Position 1.0.2 alle Geräte in Linie 1.1 erreichen, habe zu Testzwecken auch zwei Geräten in Linie 1.1 eine neue physikalische Adresse "verpasst". Ich gehe daher davon aus, dass es kein Problem mit der Topologie gibt, richtig ?

Zum Netzteil.
Linie 1.1 wird über ein eigenes Netzteil versorgt. Linie 1.0 wird vom Systemkoppler versorgt, der genau für diesen Zweck einen Spannungsausgang hat. Als zusätzlich benötigte Versorgungsspannung für den IP-Viewer greife ich vom Netzteil der Linie 1.1 den ungepufferten Ausgang ab.
Was mich wundert ist die Tatsache, dass ich von der ETS direkt eine Fehlermeldung bekomme wenn ich versuche einem Gerät in Linie 1.2 (PL) eine physikalische Adresse zuzuweisen.

Was bedeutet denn die Meldung "(Details. Domain address read failed)" ?

Ich fahre derzeit ETS3.0e, soll ich mal versuchen upzugraden ?

mfg

Torsten

Klaus Gütter
11.04.09, 17:55
Klicke bei der Fehlermeldung mal auf Details und poste die erscheinende Liste der zuletzt gesendeten und empfangenen Telegramme.

Gruß, Klaus

torwie
11.04.09, 20:10
Klicke bei der Fehlermeldung mal auf Details und poste die erscheinende Liste der zuletzt gesendeten und empfangenen Telegramme.

Gruß, Klaus

Sobald ich die physikalische Adresse bei dem Systemkoppler setze kommt die beschriebene Fehlermeldung (siehe Posting weiter oben) mit der Möglichkeit diese mit "OK" zu bestätigen, alle anderen Menus in der ETS sind zu diesem Zeitpunkt geblockt, das Fenster mit der Fehlermeldung hat den Focus. Wenn ich den Gruppenmonitor mitlaufen lassen und auf Linie 1.0 horche sieht man .....
..... nichts
Kein einziges Ticket mit Quelladr. des ETS-Interfaces (1.0.255) ist sichtbar (z.B. Typ PhyAddrRead, MaskVersionRead, T_Connect, T_Disconnet, ... was man halt normalerweise sieht beim Setzen einer Phys. Adresse).

Klaus Gütter
12.04.09, 07:37
Und über Eiblib/IP (eibport)? Steht da was im Gruppenmonitor?

Klaus

torwie
12.04.09, 09:10
Und über Eiblib/IP (eibport)? Steht da was im Gruppenmonitor?

Klaus

Nein, wenn ich die PL-Linie adressiere (und die beschriebenen Fehlermeldungen auslöse) sieht man nichts im Gruppenmonitor, kein einziges Datenpäckchen wird auf den Bus geschickt .


mfg

Torsten

kurzrenee
12.04.09, 10:42
Hallo Torsten,
irgendwas funktioniert an deiner Kommunikation von Ethernet zu KNX schon nicht. Baue doch mal einen kleineren Versuch mit nur einer Linie und nur einen IP Gateway auf um zu testen ob du mit deiner ETS Schnittstelle überhaupt was programmieren kannst.
In deinem Test haben wir momentan einfach zu viele Fehlerquellen und suchen vielleicht an der total falschen stelle

torwie
12.04.09, 14:22
Hallo Torsten,
irgendwas funktioniert an deiner Kommunikation von Ethernet zu KNX schon nicht. Baue doch mal einen kleineren Versuch mit nur einer Linie und nur einen IP Gateway auf um zu testen ob du mit deiner ETS Schnittstelle überhaupt was programmieren kannst.
In deinem Test haben wir momentan einfach zu viele Fehlerquellen und suchen vielleicht an der total falschen stelle

Hallo,

ich habe alles abgeklemmt bis auf die Linie 1.0 (übergeordnete Linie) und die TP-Linie 1.1.



Programmieren von Geräten in Linie 1.1 (TP) via Schnittstelle in Linie 1.1 (eibPort) => OK
Programmieren von Geräten in Linie 1.0 (TP) via Schnittstelle in Linie 1.1 (eibPort) über Linienkoppler hinweg => OK
Programmieren von Geräten in Linie 1.0 (TP) via Schnittstelle in Linie 1.0 (Siemens IP-Gateway) => OK
Programmieren von Geräten in Linie 1.1 (TP) via Schnittstelle in Linie 1.0 (Siemens IP-Gateway) über Linienkoppler hinweg => OK


Also alles bestens.

Anklemmen der PL-Linie 1.2 via Systemkoppler von BJ. Alle Tests von oben gehen immer noch.



Programmieren von Geräten in Linie 1.2 (PL) via Schnittstelle in Linie 1.0 (Siemens IP-Gateway) über Systemkoppler (BJ) hinweg => FEHLER 1
Programmieren von Systemkoppler in Linie 1.2 via Schnittstelle in Linie 1.0 (Siemens IP-Gateway) über Systemkoppler (BJ) hinweg => FEHLER 1
Programmieren von Geräten in Linie 1.2 (PL) via Schnittstelle in Linie 1.1 (eibPort) über Systemkoppler (BJ) + Linienkoppler hinweg => FEHLER 2
Programmieren von Systemkoppler in Linie 1.2 (PL) via Schnittstelle in Linie 1.1 (eibPort) über Systemkoppler (BJ) hinweg => FEHLER 2


Legende:

Fehler 1: (nur in Zusammenhang mit Siemens IP-Gateway)
Ein interner Fehler ist aufgetreten
(Details: Domain address read failed.)
Bitte melden Sie dieses Problem an Konnex Association und geben Sie dabei Details an.

Keine Tickets im Gruppenmonitor sichtbar
Fehler 2: (nur in Zusammenhang mit eibPort)
Ein interner Fehler ist aufgetreten
(Details: Physical/Domain address write: no device in programming mode.)
.... usw.

# Zeit Service Flags Prio Quelladr Quelle Zieladr Ziel Rout DPT Typ Daten
42418 14:01:46.575 vom Bus S 1.1.240 Nicht gefunden 0/0/0 Nicht gefunden 5 - DomainAddrRead
42419 14:01:46.645 vom Bus L 1.1.240 Nicht gefunden 0/0/0 Nicht gefunden 5 - PhysAddrRead
42420 14:01:49.730 vom Bus S 1.1.240 Nicht gefunden 0/0/0 Nicht gefunden 5 - DomainAddrRead
42463 14:02:21.365 vom Bus S 15.15.0 Nicht gefunden 0/0/0 Nicht gefunden 0 - DomainAddrResponse 00 FF
42464 14:02:21.405 vom Bus L 1.1.240 Nicht gefunden 0/0/0 Nicht gefunden 5 - PhysAddrRead
42465 14:02:21.425 vom Bus L 15.15.0 Nicht gefunden 0/0/0 Nicht gefunden 6 - PhysAddrResponse
42482 14:02:31.931 vom Bus S 1.1.240 Nicht gefunden 0/0/0 Nicht gefunden 5 - DomainAddrRead
42483 14:02:31.961 vom Bus S 15.15.0 Nicht gefunden 0/0/0 Nicht gefunden 0 - DomainAddrResponse 00 FF
42485 14:02:35.215 vom Bus S 1.1.240 Nicht gefunden 0/0/0 Nicht gefunden 5 - DomainAddrRead
42486 14:02:35.245 vom Bus S 15.15.0 Nicht gefunden 0/0/0 Nicht gefunden 0 - DomainAddrResponse 00 FF
42487 14:02:35.506 vom Bus L 1.1.240 Nicht gefunden 0/0/0 Nicht gefunden 5 - PhysAddrRead
42488 14:02:35.526 vom Bus L 15.15.0 Nicht gefunden 0/0/0 Nicht gefunden 6 - PhysAddrResponse
42490 14:02:44.258 vom Bus S 1.1.240 Nicht gefunden 0/0/0 Nicht gefunden 5 - DomainAddrRead
42491 14:02:44.298 vom Bus S 15.15.0 Nicht gefunden 0/0/0 Nicht gefunden 0 - DomainAddrResponse 00 FF
42492 14:02:44.328 vom Bus L 1.1.240 Nicht gefunden 0/0/0 Nicht gefunden 5 - PhysAddrRead
42493 14:02:44.358 vom Bus L 15.15.0 Nicht gefunden 0/0/0 Nicht gefunden 6 - PhysAddrResponse
42495 14:02:47.463 vom Bus S 1.1.240 Nicht gefunden 15.15.0 Nicht gefunden 5 - T_Connect
42496 14:02:47.533 vom Bus S 1.1.240 Nicht gefunden 15.15.0 Nicht gefunden 5 - MaskVersionRead (S=0)
42497 14:02:47.563 vom Bus S 15.15.0 Nicht gefunden 1.1.240 Nicht gefunden 6 - ACK (S=0)
42498 14:02:47.593 vom Bus S 15.15.0 Nicht gefunden 1.1.240 Nicht gefunden 6 - MaskVersionResponse (S=0) Maskenversion: 1900
42499 14:02:47.683 vom Bus S 1.1.240 Nicht gefunden 15.15.0 Nicht gefunden 5 - ACK (S=0)
42500 14:02:47.783 vom Bus S 1.1.240 Nicht gefunden 15.15.0 Nicht gefunden 5 - MemoryRead (S=1) Anz. Bytes: 1 Adresse: 00 60
42501 14:02:47.813 vom Bus S 15.15.0 Nicht gefunden 1.1.240 Nicht gefunden 6 - ACK (S=1)
42502 14:02:47.843 vom Bus S 15.15.0 Nicht gefunden 1.1.240 Nicht gefunden 6 - MemoryResponse (S=1) Anz. Bytes: 1 Adresse: 00 60 Daten:$01
42503 14:02:47.944 vom Bus S 1.1.240 Nicht gefunden 15.15.0 Nicht gefunden 5 - ACK (S=1)
42504 14:02:48.064 vom Bus S 1.1.240 Nicht gefunden 15.15.0 Nicht gefunden 5 - MemoryWrite (S=2) Anz. Bytes: 1 Adresse: 00 60 Daten:$80
42505 14:02:48.094 vom Bus S 15.15.0 Nicht gefunden 1.1.240 Nicht gefunden 6 - ACK (S=2)
42506 14:02:48.194 vom Bus S 1.1.240 Nicht gefunden 15.15.0 Nicht gefunden 5 - MemoryRead (S=3) Anz. Bytes: 1 Adresse: 00 60
42507 14:02:48.214 vom Bus S 15.15.0 Nicht gefunden 1.1.240 Nicht gefunden 6 - ACK (S=3)
42508 14:02:48.254 vom Bus S 15.15.0 Nicht gefunden 1.1.240 Nicht gefunden 6 - MemoryResponse (S=2) Anz. Bytes: 1 Adresse: 00 60 Daten:$80
42509 14:02:48.354 vom Bus S 1.1.240 Nicht gefunden 15.15.0 Nicht gefunden 5 - ACK (S=2)
42510 14:02:48.424 vom Bus S 1.1.240 Nicht gefunden 15.15.0 Nicht gefunden 5 - T_Disconnect
42511 14:02:48.605 vom Bus S 1.1.240 Nicht gefunden 0/0/0 Nicht gefunden 5 - DomainAddrRead
42512 14:02:48.685 vom Bus L 1.1.240 Nicht gefunden 0/0/0 Nicht gefunden 5 - PhysAddrRead

Klaus Gütter
12.04.09, 17:29
Das sieht ganz so aus, als ob der Systemkoppler nicht programmiert ist. Der hat offenbar noch die phys. Adresse 15.15.0 (statt 1.2.0) und die DomainAdresse (SystemID) 255. Solange der nicht richtig programmiert ist, hast du keinen Zugriff auf die PL-Geräte in Linie 1.2.

Gruß, Klaus

kurzrenee
12.04.09, 19:24
Hallo Klaus,
das ist ja das Problem welches der Torsten hat. Schau mal etwas weiter oben nach, er kann die Phys Adresse garnicht programmieren.

Ein Versuch wäre mal den Bereichskoppler in der ETS die Adresse 15.15.0 zu geben und ihm unter 15.15.0 das Applikationsprogramm mit den Einstellungen als Medienkoppler zu übertragen.
Laut Hersteller arbeitet der im Auslieferzustand ohne Applikationsprogramm als Repeater. Vielleicht ist das genau das Problem

torwie
13.04.09, 09:33
Hallo Klaus,
das ist ja das Problem welches der Torsten hat. Schau mal etwas weiter oben nach, er kann die Phys Adresse garnicht programmieren.

Ein Versuch wäre mal den Bereichskoppler in der ETS die Adresse 15.15.0 zu geben und ihm unter 15.15.0 das Applikationsprogramm mit den Einstellungen als Medienkoppler zu übertragen.
Laut Hersteller arbeitet der im Auslieferzustand ohne Applikationsprogramm als Repeater. Vielleicht ist das genau das Problem

Hallo zusammen,

das ganze fängt jetzt langsam an eine akademische Komponente zu bekommen. Das mit Adresse 15.15 probiere ich zu einem späteren Zeitpunkt noch aus und werde die Ergebnisse hier posten.


Es gibt ja noch weitere Ungereimtheiten.
Warum bricht das Vergeben einer physikalischen Adresse via EIBnet/IP (Siemens Gateway) schon auf Ebene ETS ab, ohne das überhaupt ein Ticket vershickt wird ?
Wie schon jemand von Euch festgestellt hat hängt der eibPort definitiv an der falschen Stelle in der Topologie (1.1.240) um überhaupt an Linie 1.2 zwecks Programmierung heranzukommen. Umklemmen des eibPort zu Testzwecken möchte ich nicht, der ist auf dem Dachboden im hintersten Eck verbaut.
Verhält sich EIBNet/IP bei der Programmierung von Komponenten anders als Eiblib/IP Device ?
Ich habe mir gerade via Internet ein Interface für PL bestellt, damit ich meine PL Geräte wenigstens einmal ohne Systemkoppler "sehe". Wenn ich dann sicher bin das alles funktioniert gehe ich das Probleme mit der Programierung physikalischer Adressen in einer PL-Linie von einer TP-Linie aus noch einmal an.
Und auch hier poste ich dann die Ergebnisse.

Danke für die Unterstützung bis hierhin.

Die Idee PL in Betrieb zu nehmen ohne einen "Notnagel" für den Zugang zu haben war ungeschickt. Schließlich steckt in meinem Zählerschrank auch noch eine uralte RS232-Schnittstelle als Fallback für den Zugang zu meiner TP-Infrastruktur (leider haben die neuen Notebooks kein RS232 mehr ... :))

mfg

Torsten

kurzrenee
13.04.09, 11:06
Hallo Torsten,
schade das wir dein Problem hier leider noch nicht lösen konnten und du nun weitere Kosten hast.

Eine Lösung für diese Problem wäre aber dennoch sehr Interessant, da mit Sicherheit bald der nächste hier im Forum vor diesem Problem steht.
Sollte es Tatsächlich daran liegen das dein Systemkoppler BJ 6987/10 im Auslieferzustand ohne Applikation als Repeater arbeitet und unter 15.15.0 erst seine Applikation zum Medienkoppler programmiert bekommen muss, wäre es nicht schlecht das in die FAQ aufzunehmen.

Das Phänomen warum sich EIBNet/IP anders als Eiblib/IP bei dir Verhält liegt Warscheinlich in den Einstellungen deiner Applikationen


wünsche dir und allen anderen noch ein schönes Osterfest

torwie
23.04.09, 22:18
Hallo Torsten,
schade das wir dein Problem hier leider noch nicht lösen konnten und du nun weitere Kosten hast.

Eine Lösung für diese Problem wäre aber dennoch sehr Interessant, da mit Sicherheit bald der nächste hier im Forum vor diesem Problem steht.
Sollte es Tatsächlich daran liegen das dein Systemkoppler BJ 6987/10 im Auslieferzustand ohne Applikation als Repeater arbeitet und unter 15.15.0 erst seine Applikation zum Medienkoppler programmiert bekommen muss, wäre es nicht schlecht das in die FAQ aufzunehmen.

Das Phänomen warum sich EIBNet/IP anders als Eiblib/IP bei dir Verhält liegt Warscheinlich in den Einstellungen deiner Applikationen


wünsche dir und allen anderen noch ein schönes Osterfest

Hallo,

jetzt, da alles läuft die Auflösung.

Ausgangssituation:
Bestehende TP-Linie soll durch PowerLine Geräte ergänzt werden.

Vorgehen:





Zwei Varianten wurden im Forum vorgeschlagen.
Parallel zur TP-Linie 1.1. wird eine zusätzliche PL-Linie 1.2. aufgebaut. Die Kopplung beider Linien erfolgt durch einen Linienkoppler UND einen Medienkoppler (TP <-> PL) der die Rolle des zweiten Linienkopplers übernimmt
Die Geräte der TP-Linie werden vom Adreßraum 1.1. in den Adreßraum 1.0. verschoben und die PL-Linie mit Adreßraum 1.x (x>0) wird über einen Medienkoppler angebunden
Probleme:
Beim Aufbau von Lösung (2) war das Vergeben von physikalischen Adressen in der PL-Linie von Linie 1.1 via Eiblib-Device bzw. Linie 1.0 aus via EibNet/IP nicht möglich. Die Fehlermeldungen waren unterschiedlich, das Ergebnis gleich, eine Programmierung war nicht möglich.






Auflösung:

Die Vermutung, der BJ Medienkoppler (Systemkoppler) BJ6987/10 würde im Auslieferungszustand nur als Repeater arbeiten ist nicht korrekt - ab Werk routet der Medienkoppler sauber alle Tickets durch.
Die Programmierung von Devices in der PL-Linie über Medienkoppler bzw. Medienkoppler+Linienkoppler hinweg ist ohne Probleme möglich.
Das Vergeben von physikalischen Adressen in der TP-Linie von der PL-Linie aus oder andersherum scheint nicht möglich. Für die Vergabe von physikalischen Adressen in der PL-Linie habe ich nun ein PowerNet-USB-Device angeschafft. Auch wenn der Medienkoppler auf "Durchzug" geschaltet wird, werden die Anfragen der ETS offensichtlich nicht korrekt beantwortet. Die Fehlermeldung sind in einer der vorherigen Postings zum Thema beschrieben, die ändern sich auch nach dem Setzen einer korrekten physikalischen Adresse auf dem Medienkoppler nicht.
Zusätzliche Erfahrung:

Das Programmieren des Medienkopplers von der TP-Linie aus scheint mir riskant. Bei einem Programmierversuch ist die Programmierung des Medienkopplers abgebrochen, danach war Neuprogrammierung von TP-Linie aus nicht mehr möglich, sondern nur von der PL-Linie aus.
Die PL-Busankoppler scheinen empfindlich auf das Aufstecken von Devices auf die Anwendungsschnittstelle im laufenden Betrieb zu reagieren. In zwei Fällen ist der Busankoppler derart "abgestürzt", dass er vom Stromnetz getrennt werden musste (Programmierung´war nicht mehr möglich)
Wer PL-Devices in Verbindung mit TP-Devices nutzt sollte für den Notfall trotzdem einen PL-Programmierzugang in der Hinterhand haben, dass erspart Stress.
Die Robustheit von PL ist besser als von mir erwartet. Die Bandsperren habe ich vor die FIs zu den Etagen gesetzt und an allen Steckdosen im Haus sind Tickets via USB-Powerline-Schnittstelle abgreifbar (trotz hoher Ticketdichte)
Programmierung via USB-Powerline dauert entsetzlich lange, die Programmierung der PL-Geräte von der TP-Linie aus via Ethernet-Schnittstelle ist (bei mir) um den Faktor 10 schneller.
mfg

Torsten