PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Energiezähler-Dimmaktor Kombination



JSheltom
08.01.09, 16:28
Hallo Zusammen,

ich bin kein Elektriker, daher erstmal für das grundlegende Verständnis: Ein Dimmer ist doch nichts weiter als ein Widerstand, wobei auf der einen Seite immer 230V und auf der anderen Seite je nach Dimmstufe weniger Energie/Stromg fliest. Richtig?

Mal angenommen ich möchte 'nur so zum Spaß' mit einem Energiezähler den Verbrauch von 4 Lampen an einem 4-Kanal Dimmaktor messen, ist es doch eh nur technisch möglich, den Energiezähler vor den Dimmaktor zu schalten. Macht das einen Sinn? Gibt es unterschiede zu sehen, je nach Dimm- oder An/Aus-Status der Lampen?

Grüße!

JSheltom

EIB-Freak
08.01.09, 20:07
Grundsätzlich ja, aber auch nein.

Für rein Ohmsche Lasten (also nur Glühbirnen) gibt es (nicht für KNX) normale Dimmer mit einem Veränderbaren Widerstand, nicht anderes wie ein Spannungsteiler.

In den Dimmern für KNX ist ein Thyristor oder Triac eingebaut, der die angeschlossene Last - Ohmsch, Induktiv oder Kapazitiv - je nach Lastart per Phasenanschnitt- oder Phasenabschnittverfahren dimmt.

Der Energiezähler müsste dann rein theoretisch Eingangs- wie ausgangsseitig funktionieren. Sicher bin ich mir da aber nicht.

franknx
08.01.09, 23:50
Egal ob du ohmsche, induktive oder kapazitive Lasten dimmst, und egal auf welche Art und Weise du sie dimmst, ob per Phasenanschnitt- oder Phasenabschnittverfahren, KNX, 0-10V, Dali, DSI, usw.
Die Leistungsmessung für deine vier Kanäle kannst du in jedem Fall Eingangsseitig in der Versorgungsspannung machen. Da spielt es keine Rolle wie du die Leistung verbrätst.

Gruss Frank

JSheltom
09.01.09, 07:32
Vielen Dank euch beiden!

J.Sheltom

Dieter Koch
09.01.09, 08:30
Bei den heutigen modernen Dimmern wird selbstverständlich die aufgenommene Leistung beim Dimmern verringert.
Wäre dies nicht so, so wäre ja jeder Dimmer eine sehr schlechte Heizung.
Die Form einer Sinuskurve dürfte bekannt sein. Wie ein Phasenanschnitt /-abschnitt aussieht dürften ja auch die meisten wissen.
Die aufgenommene Leistung des Leuchtmittels ist identisch zu der Fläche innerhalb der Sinuskurve.
Dazu kommt noch die Verlustleistung des Dimmers (Datenblatt). Auf keinen Fall ist dies die Differenz zu 100% bei Volllast.

Gruß
Dieter